|
PTC Creo Allgemein : Verschwundene Bezugsebene wieder herstellen
scax am 19.11.2019 um 14:01 Uhr (1)
Bin mir nicht sicher ob die Aktualisierung greift, wenn du diese in die config als Pfad packst.Es sollen ja die "eingestellten" Werte im Modell (Detailoptionen) überschrieben werden, das sollte nur aktiv passieren.Wir haben daher für Zeichnungen + Bauteile ein Mapkey erstellt, der diese DTLs überschreibt/einspielt.Anbei Mapkey mal für Modell, DTL hast du ja korrekt angelegt, evtl. prüfen ob der Eintrag beim Import auch akzeptiert wird (um auf Nummer sicher zu gehen).Code:mapkey upd @MAPKEY_LABELFehlerbeheb ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
ANSYS : Kräfte und Momente an einem Rotorblatt
Newbie91 am 04.01.2018 um 10:54 Uhr (1)
Hallo erstmal an alle!Ich bin ein ziemlicher Neuling was Ansys Workbench angeht, jedoch benötige ich eine Auswertung für meine Abschlussarbeit.Hierbei ist es notwendig, an insgesamt 19 definierten Punkten, Kräfte und Momente anzulegen. Die Momente drehen um die Längsrichtung(z-Achse), die Kräfte sorgen in Form von x-/y-Richtungen für Schubkraft(siehe Bild mit Daten). Ziel: Ich möchte die Verformung des Rotorblattes durch die Schubkräfte wissen und zusätzlich die Verdrehung durch die Momente. Im ganzen möch ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
TurboCAD : Größe ändern: Z-Richtung
TC17pro am 02.04.2018 um 12:20 Uhr (1)
Hallo an alle,Zitat:Bei mir ist von Anfang an das Quadrat und die Extrusion unabhängig, man kann beide beliebig voneinander verschieben.Hier kommt dann noch der Teil ins Spiel wo es heißt "zusammengesetzte Profile". Einfach mal nachlesen.Grundsätzlich muß man aufpassen was man verschiebt bzw. welche Größe man ändert.Das Rechteck, die Extrusion oder den Quader.Logisch ist: Wenn ich beim RECHTECK den Z-Wert ändere, ändere ich im Grunde die Arbeitsebene ins Plus oder Minus.Logisch ist auch:Wenn ich bei einen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung ausgeblendeter Feature greifen
rawo am 15.04.2019 um 13:36 Uhr (1)
Gerade in meinem speziellen Fall ging es ja auch um einen Radius, der hat ja nicht mal ne Skizze!! Und DAS ging 100%ig! Der eine Radius soll Maß-führend für alle solcher Radien sein. Also einen Radius über Tabelle steuern.Im Folgenden wird das Feature, an dem DIESER Radius dran ist, unterdrückt und ein neues Feature erstellt, an dieser Stelle.Nun erhält das neue Feature auch einen Radius, an andere Stelle. Der soll aber immer 1mm größer als der 1. Radius sein. Also.... Gleichung erstellen, ... geht aber ni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 05:42 Uhr (1)
Also, dann will ich mal ausführlich reden, auch wenn das hier eher ungewöhnlich ist!Wenn ich ein Muster machen will, muss ich das erste Element platzieren. Das kann ich auf verschiedene Weise machen. Auf jeden Fall sind dann von den Bezugselementen Maße anzutragen. Nach der Erstellung des ersten Elementes wähle ich die Funktion des Musters und gebe die Richtungen an. Jetzt will ich das erste Element löschen, was nicht geht. Also, verschiebe ich das Muster so, dass das erste Element auf dem Platz des letzte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 02.07.2024 um 14:42 Uhr (1)
Danke für Deine Antwort. "Elemente fortlaufend nummerieren" war nicht aktiviert, und ich habe auch nichts überschrieben. Das Argument, dass in der Fertigung nach fehlenden Teilen gesucht werden könnte, lasse ich nicht gelten - als es in einem meiner letzten Themen um die Benennung der Bauteilnamen mit einem Nummernsystem ging, war es doch auch egal ob dort Lücken sind.....So wie ich das sehe, ist die Baugruppe wie ein Wohnzimmer mit Möbeln drin. Ich stehe draußen und gucke durchs Fenster. Ich sehe einen Ti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften mit anderem Bauteil verknüpfen
Becer am 08.02.2018 um 09:19 Uhr (1)
Zitat: Die Klassifizierung für "irgendetwas benutzen" hab ich hier mal gemacht:[/URL]Danke, hab ich mal gespeichert, könnte noch relevant werden.Zitat:hierbei ist dann u.a. zu beachten, dass das Fertigungsteil in Kombination mit den Normteilen immer nur in der gleichen Konstelation (Fertigungsteil + Normteile) verwendet werden kannja, das ging mir auch durch den KopfZitat:erst Mal genau überlegen welche Fälle (inklusive Ausnahmefälle) bei euch auftretten (quasi ein Pflichtenheft für das Macro) das werde ic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : 2D zu 3D machen
Groot am 31.12.2017 um 20:36 Uhr (1)
Hallo ihr Helferlein Ich habe nachdem das erste Teil nun in 3D gedruckt wurde ( welches natürlich nicht passte ) weiterhin das selbe Problem ohne es zu verstehen oder ändern zu können . Durch viel Arbeit und auch so keine Zeit konnte ich an der Sache nicht dran bleiben hab dabei ( durch fehlende Übung ) den Anschluss verloren . Jetzt wo sich mein Zeitproblem so langsam auflöst , hab ich mich drangesetzt alles noch mal mit neuen Maßen gezeichnet. Das Ergebnis ist im Anhang zu bewundern . Nach dem ich es im ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Im DWG-Export erscheinen andere Bauteile
EMS am 14.06.2018 um 12:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgendes Problem habe ich im Moment: Beim exportieren einer Baugruppe mit dem Befehl "Kopie speichern unter" in eine DWG hinein erscheinen in der DWG Inhalte aus vertauschten Bauteilen (ipt)Folgende Struktur liegt vor: Die Hauptbaugruppe enthält Unterbaugruppen, die auch in der Ablage auf dem Netzlaufwerk so aufgegliedert sind. In der Unterbaugruppe befindet sich die IAM mit den zugehörigen IPT. Es gibt in den Unterbaugruppen aber einige IPT deren Dateinamen exakt in anderen Unterbaugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ausbruch in einem Haupschnitt
PRO-sbehr am 26.02.2018 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:MoinZIMHO ist das Verhalten so normal. Ich kenne das zumindest nicht anders (seit NX1, vermutlich auch in den UG Vorgängerversionen)Die Welle wird vom Schnitt ausgenommen, demnach wird auch kein Ausbruch erzeugt.Um die Passfeder trotzdem darzustellen bleibt dir entweder die Erstellung einer zusätzlichen Ansicht in der die Welle dann geschnitten dargestellt wird.Oder aber du verwendest Rendering Sets und stellt nur für die Passfeder die verdeckten Kanten dar. Das i ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : Advanced Detail
Zet0r am 05.05.2018 um 18:22 Uhr (1)
Naja für die Sache mit dem Teamviewer habe ich leider keine Zeit. Ich versuche mal einige der Fragen zu beantworten. Für die ersten beiden Punkte nutzen wir meisten Kamera Zeichnungsstile. Die Positionierung und Vermaßung nehmen wir manuell vor.Anker sind im selben Menü zu finden wie Schrauben und werden auch mehr oder weniger genau so ins Modell eingesetzt. Einige Anker sind auch noch im Schraubenmenü zu finden. Anker die nicht in der Datenbank sind manipulieren wir, d.h. wir setzen einen anderen Anker ei ...
|
| In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
|
TurboCAD : Unterschiede zwischen den TurboCad Versionen
RexDanni am 09.10.2019 um 09:35 Uhr (1)
Die Antwort ist ganz einfach, vergiss die 2015er.Die aktuellen Versionen 2018 verkaufen wir auch mit 50% Rabatt, weil ja in spätestens 4 Wochen die Neue da ist.Macht also keinen Sinn eine alte zum gleichen Preis zu kaufen wie eine aktuelle.Was die Version selbst angeht ist das auch ganz einfach.Wenn Du nur selbst Zeichnungen erstellst ist die 2D Version ausreichend.Solltest Du auch Daten von anderen bekommen, würde ich zur 2D/3D Version raten.Warum? Ganz einfach, sehr häufig sind in 2D Zeichnungen 3D Objek ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere SW-Versionen auf einem Laptop
StefanBerlitz am 29.03.2018 um 11:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tangrion:Und ja, die "alte" 2012er-Seriennummer hat keine Wartung mehr... Das ist also das "Grundproblem"? Ja.Du hast zwei Lizenzen, die eine (A) ist unter Wartung und du darfst damit alle Versionen bis einschließlich der 2018 nutzen und eine zweite (B), mit der du eben bis zur 2012 nutzen darfst. Jede Version darfst du einmal "gleichzeitig" einsetzen, mit dem Aktivierungsbrimborium musst du als (a) jedesmal auf dem Rechner aktivieren, auf dem du es nutzen willst.Wenn als im Bür ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |