Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6007 - 6019, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Inventor 2019 - fremde importierte Objekte skallieren - ohne Fusion 360
forum-cad am 05.12.2018 um 13:08 Uhr (5)
Guten Tag,ich bin nur der Nachfragende und nicht CAD affin.Ich/wir wollen keine Daten in die USA per 360er Software von Autodesk per Fusion 360 schicken. Vorher nutzten wir die Version 2016, wohl auch mit Fusion, aber ohne Cloud-Zwang....Also der User meint, ohne Fusion 360 eine Operation nicht machen zu können. Der User besitzt noch Inventor 2019 und Mechanical 2019. Hier, was der User sagt:"In den alten Inventor-Versionen war Fusion involviert, seit neuestem wurde das herausgenommen, warum auch immer.Ich ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Öffnen von sehr großen STEP Dateien
Ryan12 am 29.11.2018 um 10:23 Uhr (1)
HalloIch habe von unserem Zulieferer ein Paket von STEP Dateien bekommen, die größte hat 2,5GB. Die Daten sind alle sehr komplex da es sich um ein Fahrgestell mit Führerkabine und kompletten Powertrain handelt.Ich hab mir am Anfang gleich die 2,5GB Datei geschnappt und nach einigen Stunden hatte Ich es auch offen und konnte es abspeichern. Jetzt habe Ich da wir die Daten dringend brauchen auch noch den Rechner vom Kollegen miteingebunden. Über Nacht wollte Ich weiter STEP Dateien öffnen die nur halb so gro ...

In das Form SolidWorks wechseln
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines
Brischke am 09.08.2017 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Du hast recht Holger, nur leider gibt es einen kleinen Nachteil in .net, in meiner Firma arbeitet man mit unterschiedlichen Acad versionen. Man muss da die versionsabhängigen Referenzen genau zuordnen... sonst gibt´s Kaos....Ich denke, dass ich dir im Arx/.Net-Forum schon mal ein paar Screenshots gepostet hatte, wie ich meine Projekte aufbaue.Aktuell bediene ich 15 Plattformen (unterschiedliche CAD-Systeme, unterschiedler Versionen, unterschiedlicher Frameworks)- Auoto ...

In das Form Lisp wechseln
ANSYS : Feines Netzt liefert unbrauchbare Ergebnisse
beyaz17 am 03.07.2018 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,ich versuch momentan in Ansys WB ne Stirnkehlnahtverbindung zu modellieren, die mir eine gute Übereinstimmigkeit mit den Versuchsergenissen liefern soll.Für die erste Berechnung habe ich ne grobe Vernetzung ausgesucht (siehe Bild) und habe direkt ein ziemlich gutes Ergebnis bekommen (rote kurve ausm versuch und grüne kurve aus der ersten berechnung). Das mein System noch ein bisschen zu steif ist, ist momentan egal. Aber was ich nun nicht ganz nachvollziehen kann ist, wenn ich die Vernetzung in der W ...

In das Form ANSYS wechseln
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
cadking am 18.11.2019 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Thomas, hallo Sebastian,die Zeit die ihr mir für die Lösung meines Problems widmet treibt mir vor Rührung Tränen in die Augen. Vielen vielen Dank.Die Zeichnungen die dieses Problem erzeugen wurden bereits vor 2009 mit einer Vorlagezeichnung erstellt, in der die Linientypen aus der ACAD.lin importiert wurden.Diese Vorlage wird noch heute für Architekturzeichnungen (Einheit Meter) verwendet. Das große Problem besteht darin, wenn man nun TGA-Zeichnungen (Einheit Millimeter) referenziert. Es gibt dann nä ...

In das Form Lisp wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 16.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Moin...Zitat:Hi, vielen Dank Bernd,...Wer ist Bernd???     Zitat:Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Falsch verstanden.Redundanzen sagen nichts über die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten aus, sondern nur dass Bewegungsmöglichkeiten doppelt gesperrt wurden.Wenn du eine Tür mit nur einem Drehgelenk einbaust, funktioniert das wie es soll (zumindest in Creo    ). Du hast noch einen Freiheitsgrad (soll ja auch) aber keine Redundanzen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
EPLAN Electric P8 : Zum Download - die neue Version 2.8 (Final)...
pxecad am 09.01.2019 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von matthespro:woher weißt du, was mein ***EPLAN Vertriebsanprechpartner*** mir am Telefon und in meinem Büro persönlich mitgeteilt hatund ich im persönlichen Einzelgespräch auf dem EPLAN Messestand auf der SPS Messe erfahren habe?Kann mich nicht erinnern, dass du dabei warst.Es kann sein, dass die Informationen zu Zeiten der SPS Messe aktuell/korrekt waren.Jedoch sind seitdem einige neue Informationen kommunizert worden.Das bedeutet, dass die Informationen von vor Dezember 2018 (d. ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
TurboCAD : Workstaion Bauen/lassen
TC17pro am 07.01.2019 um 09:39 Uhr (1)
Hallo,@Peterek:Danke für deine Ausführungen, ich werde das eine oder andere mal testen.HT (=Hyper-Threading) geht ja nur im BIOS umzustellen oder auch während der Laufzeit oder speziell für TurboCAD?Nach RAM-Disk für Windows 10 habe ich gesucht. Leider ohne Erfolg. Wie kann man das einrichten?LAN/WLAN: Mein (alter TC-) Rechner ist Offline.@Wilhelm:Danke für deine Richtigstellung. Zitat: Ab der 2018/19 verhält es sich so das RedSDK dazugekauft werden muss.Wieder eine Umstellung, wieder umlernen, wieder alle ...

In das Form TurboCAD wechseln
Konstruktionstechnik : Fahrradanhänger, zulässige Spannung und Sicherheitsfaktor
Peterek am 16.01.2018 um 09:04 Uhr (1)
Da ja nun einige schon geantwortet habe, gehe ich einmal auf deine Eingangsfrage zurück.Nein, es ist der falsche Ansatz!Wie schon angesprochen kommt vor der Konstruktion erst einmal die Informationssuche. Hier kann dir z.B. der TÜV Nord etc. weiterhelfen.oder http://www.cramers-web.de/StVZO_Merkblatt_Anhaenger.pdfOder der freundliche Tischler oder Schreiner um die Ecke wenn es um Holz geht.Belastung und SicherheitsfaktorenErgibt sich aus vorangestelltem PDFProdukthaftung!?DitoAnsonsten hier: Bundesverkehrs ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : lage u. höhenrichtiges Einfügen eines Geländes (Punktedatei) in Revit
cadsl am 09.05.2018 um 18:07 Uhr (1)
Hallo archiatorIch habe ein Beispiel mit Bildern zusammengestellt: Gehen wir davon aus, dass eine Topographie über eine Punkteliste in Revit erstellt wurde, und dass wir die Koordinaten von einem bestimmten Punkt kennen (hier Gauß-Krüger-Koordinaten in Bonn).In diesem Beispiel ist das der Punkt mit dem kleinsten Ost-Wert mit den Werten: N 5622873.92E 2577641.21Topographie bearbeitenZeichnen einer Modell-Linie (Register Architektur) an dem besagten Punkt. Die Länge der Linie ist egal, es geht nur darum, das ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Civil 3D : copy/ paste sehr langsam
intenso150150 am 13.11.2019 um 08:06 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Hinweise:@runkelruebe: mit der Anleitung komme ich leider nicht weiter@cadffm: bereinigen hat nicht geholfen.Ich versuche den Sachverhalt nochmal zu schildern:Ich arbeite seit mehreren Jahren mit ACAD aktuell mit 2014 wobei ich auch 2018 auch dem Rechner habe.Zur Erleichterung habe ich mir vor Jahren eine lehre DWG Datei erstellt, wo alle für mich relevanten Einstellungen hinterlegt sind u. z.B ein Layersystem Linienarten Texte usw. Für jedes Projekt was ich Zeichne verwende ich diese ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
PRO-sbehr am 07.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:AAaaargggh,   was hat PTC denn da nun wieder gemacht ? Bis Version CREO 2.0 war es möglich den Mittelpunkt ganz normal zu bemassen. In CREO 4.0 (gerade getestet) funktioniert es scheinbar nicht mehr. Ich kann zwar als erstes den Mittelpunkt anklicken aber bei der Auswahl des zweiten Elements geht die Auswahl des Mittelpunkts wieder verloren, andersherum kann ich den Mittelpunkt als zweite Auswahl überhaupt nicht anklicken.Nochmals:   AAaaargggh     Oder ist die Funkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Autodesk Vault : Wie verhindern dass ein unerfahrener Nutzer den ganzen Tresor schrottet?
mikromeister am 08.06.2018 um 08:45 Uhr (1)
Schon zeigen sich neue ProblemeZitat:- im Vault einen weiteren Benutzer anlegen...Habe ich glaube ich nicht verstanden.Ich kann doch nicht alles auschecken was er nicht bearbeiten darf. Das ist viel zu unübersichtlich.Zitat:- du stellst einen weiteren PC mit Inventor-Lizenz auf in dein Netzwerk. Dein Freund und Helfer log sich via Teamviewer ein,Das wollten wir vermeiden. Der soll mit seiner eigenen Ausrüstung arbeiten.Zitat:- Was nicht in sinnvoller Zeit geht, ist dein Helferlein geht via einem VPN Tunnel ...

In das Form Autodesk Vault wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz