|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
a.heckmann am 11.09.2018 um 17:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:Netzwerklizenzen machen durchaus Sinn, kommt immer auf den Anwendungsfall an. Noch was zum Thema EPLAN5:Wer seine Projekte noch nicht konvertiert hat sollte sich langsam Gedanken drüber machen Egal ob wegen der 2.8 Lizenz oder wegen evtl. kommender Betriebssystem Problematiken.Ja ich weiß wovon ich rede, habe selber vor fast 2 Jahren 20.000 Projekte von EPLAN 5.70 auf 2.6 konvertiert.Einmal die richtigen Einstellung gefunden funktioniert das sehr gut, auch 100 oder 2 ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 21.10.2018 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Freakle:Bitter für mich, aber bitte sage mir was Du an meiner Beschreibung nicht verstehst? Servus,ich hab es doch schon nach deiner Beschreibung gemacht und die Komplette Baugruppe erstellt.Zitat:Original erstellt von CAD-Freakle:Hallo Knallix,sieht nach Fortbildung zum Technischen Zeichner aus. TEK03 Zeichne 2 Kreise mit 359,9°, verbinde die Kreise zur Polylinie.Mache Zylinder daraus.Achsen auf Ebene. Ebene auf Achse. Zeichne 2 Kreise mit 359,9°, verbinde die Kre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
jupa am 09.04.2018 um 10:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Ich sehe gerade, dass auch bei deiner Zeichnung die Plattenstärke nicht immer genau 19 ist. OK, mein Fehler. Hier eine (hoffentlich) bessere Variante (zunächst in Kurzform): - erstelle eine dreieckige 3D-Fläche zwischen den beiden Konturlinien (zwei Liniensegmentendpunkte der einen und einen Endpunkt der anderen Konturlinie)- extrudiere diese Fläche mit der Option Richtung in Y-Richtung um einen Betrag deutlich größer als 19. - kopiere die 3D-Fläche lotrecht zu sich selb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : API – Makro Vorstellung: Prüfbericht, Prüfzeichnung und Erstmusterzeichnung
GULBIdesign am 16.02.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo, leider kann ich den Fehler auch nicht nachvollziehen aber vielleicht hilft meine neue Version. Ich habe alles nochmals überarbeitet, vereinfacht und endlich den Prüfbericht mit Erstmuster vereinigen können.Außerdem funktioniert jetzt das Obere und untere Abmaß zusammen mit Winkel.Eine kleine Anleitung als PDF liegt bei Auf der rechten Seite des Excel-Prüfberichts befinden sich jetzt nur noch 2 Befehlsbuttons.1. Button:o … alle Zelleninhalte der Excel werden gelöschto … aus den Benutzerdefinierten E ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsreferenzen automatisch wieder herstellen
REJ am 23.08.2021 um 11:30 Uhr (5)
Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, automatisiert, (Makro oder so) die verloren gegangenen Bemaßungsbeziehungen in einer Zeichnung, wieder herzustellen?Ich spreche von Fällen wo durch ein Tausch eines Bauteils, dass exakt die gleichen Abmessungen hat die Bemaßung zerschossen wurde.falls sich Jemand fragt warum Bauteile mit exakt gleichen Abmessungen getauscht werden, hier die Antwort: Durch die Umstellung von Pro E auf SolidWorks vor ca. 3 Jahren gibt es bei uns immer wieder Bauteile die noch keine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Durchbiegungsschaublid aufbereiten
Mateus Kostka am 18.09.2018 um 12:54 Uhr (1)
Ich habe die Einheiten nochmal überprüft.Das E-Modul ist in Pa mit 2.1e11 für Stahl angegeben, müsste also passenDie maximale Drehzahl P_NW wird von 10.000 1/min über den folgenden Code eingeleitet und min rad/s umgerechnet. Leider darf ich den kopletten Code aus geheimhaltungsgründen nicht veröffentlichen.!Lösen der Simulation/solupi=acos(-1)rpmtorps=2*pi/60 ! Umrechnung der Drehzahl in Winkelgeschwindigkeitenantype,modalmodopt, qrdamp,6,1,0,1,on ! Berücksichtigung der Modalen Dämpfungmxpand,6, , ,1co ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Mister M.Zitat:Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt. Bevor Du solchen Unsinn schreibst, solltest Du die Funktion mal prüfen, testen, es muss keine gerade Anzahl sein, gib 2, 3, 4 und 5 ein und staune!Gruß, UweGut, gehen wir mal auf die sturen Mitglieder ein!Ein Muster hat die Eigenschaft, dass ich nur ein Element erzeugen muss. Das ist immer so. Jetzt stellt man später fest, man hat leider falsch angefangen, was nun?Wir sind uns doch einig, dass man nur ein Element n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : nicht gefundene Zeichensätze
jörg.jwd am 23.07.2018 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Jörg,also so etwas wie eine Font-Mapping-Tabelle wäre mir bei SolidWorks unbekannt - und ich kann mir auch nicht gut vorstellen, dass das ein so oft anzutreffendes Problem ist, dass es seitens Programmhersteller zusätzlich zu dem Windows-eigenen "automatischen" Ersetzen durch eine Ersatzschriftart lohnen würde, da Ressourcen hineinzustecken.Ich persönlich würde allerdings auch vorziehen die Schriftart wieder auf den Rechner zu kippen, wenn ich das richtig seh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Materialangaben in Zeichnungen
Pierrot am 13.03.2018 um 08:42 Uhr (1)
Moin Moin,es gibt verschiedene Bezeichnungssysteme und jedes hat seine Vor- und Nachteile.Dieser Link gibt einen ganz guten Überblick: WerkstoffbezeichnungenSoweit ich weiß gibt es keine Vorschriften welches Bezeichnungssystem man verwendet, außer bei den Normen die zurückgezogen sind: z.b. DIN 17100:1987-12 das waren die Stahlbezeichnungen wie Bernd sie genannt hat (ST37-3, St52-3 etc.) Diese Normen haben keine Gültigkeit mehr. Aber sie sind im Sprachgebrauch noch weit verbreitet und werden z.T. noch von ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 07:22 Uhr (1)
Moin.Vielleicht könnt Ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen: Ich möchte eine Baugruppe einfügen und dann die Elemente auf die obere Ebene verschieben. So als ob man in AutoCAD einen Block einfügt und dann sprengt. Denn einige der Baugruppen-Elemente müssen noch (durch Speichern und Ersetzen) maßlich an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Diese will ich aber nicht gesondert in die Konstruktion einfügen müssen.Wenn ich die Komponenten der eingefügten Baugruppe "nach oben" verschiebe, verbleibt die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 26.07.2019 um 21:34 Uhr (1)
Sorry für die späte Antwort.Also ich werd mir jetzt mal alles oder bzw. einiges über Makros aus der Hilfe ausdrucken und mir da was zusammen stellen.Gestern Abend habe ich noch etwas gestöbert, hab aber nicht wirklich was passendes in Sachen Fachlektüre gefunden. Das einzige war ein uraltes Buch über VBA und Autocad. Preis über 100 flocken...So nun zu deiner Antwort.Ja, es soll eine bestimmte Datei gewählt werden.Nein der Benutzer soll keine Wahl treffen können.Die Vorlage soll vom Netzlaufwerk genommen we ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2019 SP0 ist da
cadffm am 26.03.2019 um 13:05 Uhr (1)
Die Umfrage innerhalb dieses Threads unterstütze ich mal nicht, denn es geht ja nicht um 2019(SP0) direkt.Ein neuer Thread der den identischen Inhalt wie unzählige andere auf der Welt hat wäre hierfür ganz gutZurück zum Thema:Ich habe 2019(SP0) nur wenige Minuten gestestet, daher nur ein sehr kurzer Rückläufer:DraftSight2019 erstellt nun kein EDU-Flag mehr in DWG-Dateien welche mit AutoDeskprodukten erstellt wurde.(Bearbeiten mit DS 2018 einer AutoDesk-DWG erstellte einen Dateieintrag welcher in AutoDesk-P ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Excel, verlinkt eingefügt, hat noch Leerraum
Sagittarius am 28.02.2018 um 11:26 Uhr (1)
Hallo zusammenUnverlinkt:In Excel gewünschter Bereich mit Maus von links oben nach rechts unten markieren,Control-C, dann ins AutoCAD-Layout, dort Control-V und voila, der gewünschte Teilist da. Natürlich ohne Verlinkung aber soweit sogut.Verlinkt:AutoCAD, -Einfügen, -OLE-Objekt..., - Aus Datei erstellen, -Durchsuchen undHaken bei "Verknüpfen", dann die Datei auswählen und "OK" drücken. Nun wird dieExcel-Datei eingefügt, ist aber noch rechts und unten vom eigentlich gewünschtenBereich mit halb soviel Breit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |