|
AutoCAD Plant 3D : Aktionsmakro in LISP
Laszlo7 am 18.06.2018 um 13:49 Uhr (1)
Nicht ganz richtig interpretiert.In der Zeichnung sind mehrere Rohrleitungen mit Bögen etc.d.h. ich habe "Rohr", "Rohr-In-Line-Objekt", "Verbindung"-Objekte- passt soweit!Folglich markiere ich die komplette Rohrleitung und versetze sie in den Ursprung- Rohre werden zu 3D-Volumenkörpern- mehrere Bögen (Rohr-in-Line-Objekte) werden zu Blockreferenzen- Verbindungen werden zu Kreisen und Punktenanschließend ist vorgesehen über die Schnellauswahl:1. alle Blockreferenzen auszuwählen - in Ursprung versetzen2. die ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DrawingView links ändern
Sylas am 06.07.2018 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Randle:Hallo,kann es sein das dein letzter Beitrag sich auf einen anderen Thread von dir (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/004324.shtml?3ds) bezieht?Erst fragst du nach der Benennung von Schnittansichten und dann postest du VBA Code um das Leadersymbol zu ändern.Zu deinem Problem mit der Benennung von Schnittansichten:Vorgesehen ist es nicht die Benennungen zu ändern, d.h. es gibt hier keine Einstellung in den Standards/Optionen zu. Man könnte Dateien aus dem CATIA Inst ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
PR24 am 28.11.2018 um 14:01 Uhr (1)
DIN EN 81346-2 (Entwurf 2017) Auf der ersten Seite steht:„Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu vereinbaren.“Das halte ich für wichtig wenn die Zertifizierung und Konformitätserklärung nach 61439-2 oder 2006/42/EG erfolgt.Der normative Verweis bezieht sich hier sicherlich nur auf zur Zeit gültige Normen.Die Norm (Entwurf 2017-08) erlaubt die Anwendung von einem oder zwei oder drei Kennbuchstaben.Abgesehen davon ist die Anwend ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Automatischer Rand nach Blattformataustausch grau anstelle schwarz
Rexesta am 17.01.2019 um 15:24 Uhr (1)
Guten Tag liebe Community Ich bin mit der Suchfunktion leider auf kein Ergebnis gekommen, daher schildere ich mein Problem mal direkt:Wir sind im Dezember von SolidWorks 2016 auf 2018 SP5 umgestiegen. Ich habe vorab alle unsere Vorlagen komplett neu erstellt, nicht nur neu gespeichert.Wenn ich eine bestehende Zeichnung habe, die noch einen alten Blattkopf habe, nutze ich ein Makro um das Blattformat auszutauschen. Vorweg: Das Problem taucht auch auf, wenn ich über die Blatteigenschaften die neue Vorlage ho ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Quelle - Ziel Verbindungsdefinitionspunkt
mgolec am 18.05.2018 um 11:22 Uhr (1)
Hallo!Für eine Excel Auswertung von schaltschrankinternen Verbindungen bis 6mm² würde ich eure Hilfe brauchen.Hab diverse Drähte als Artikel angelegt (zB H07V-K 1,5mm² dunkelblau) und diese in der Funktionsdefinition als undefiniert drinnen gelassen.Danach habe ich bei jeder Ader einen Verbindungsdefinitionspunkt gesetzt und dort den Artikel draufgelegt. (siehe Bild 1)Als nächstes wollte ich dann ein Ausgabeschema mit folgenden Eigenschaften ausgeben. (siehe Bild 2)Ich wollte dann die eine Testseite (welch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
MegaCAD : Automatisches einfügen von Mittellinien bei Bohrungen
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo an alle,auf Grund der Nichtbehandlung einer 2D-Ableitung bei der Schulung stelle ich jetzt nach und nach hier meine Fragen. Ich hoffe, wenigstens hier Antworten zu bekommen, wenn schon nicht auf einer MegaCAD-Schulung.Ich habe einen Winkel aus den Metall-Profilen bei MegaCAD eingefügt und dort Bohrungen geplant. Gleichzeitig habe ich 2 Bleche mit Bohrungen versehen und an dem Winkel positioniert. Soweit so gut. (Abgesehen davon, dass dieser Winkel, wie viele andere Profilgrößen im MegaCAD 2018 nicht ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
Autodesk Revit MEP : Kabel nach Schieben von Symbol nicht mehr mittig
CADuceus am 30.08.2018 um 12:12 Uhr (5)
Hallo alle miteinanderZurzeit sind Kabel in Revit bei uns ein sehr umstrittenes Thema - der Umgang entspricht nicht den Wünschen der Planer.Trotzdem sollten wir uns damit auseinandersetzen, denn gewöhnliche Linien passen unter Anderem ihren Verlauf nicht an wenn man ein Symbol am Ende der Linie schiebt.Kabel tun das, aber:Nach dem Schieben eins Symbols wandert zwar das Ende aller Kabel mit, aber nicht exakt auf dem Verbindungspunkt des Symbols.Ausserdem kann es vorkommen, dass die Leitung über dem Symbol e ...
|
| In das Form Autodesk Revit MEP wechseln |
|
SolidWorks : Grosse Baugruppen im Tagesalltag
freierfall am 19.11.2019 um 06:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:H...Hast du schon mal DeFeature versucht, dass ist ja ursprünglich zum vereinfachen von Modellen gedacht...du ich habe es nun in einer Baugruppe gemacht und es geht ziemlich gut, leider ist es bei einer kleinen Baugruppe schon ziemlich träge. SWX 2018.was mich aber wunder aus der Hilfe ist folgender Satz:Speichert das weniger detaillierte Teil oder die Baugruppe in einer separaten Teildatei. Das Teil hat nur ein Feature, Defeatured1 , und keine Referenzen zum Originalteil ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen unteilbar
CADJojo am 18.10.2024 um 07:14 Uhr (1)
Leute, ich steh mal wieder auf dem Schlauch. Vielleicht auch nur, weil es höchste Zeit für´s Wochenende ist.....Ich habe eine Gesamtbaugruppe (Ebene A) mit Unterbaugruppen (Ebene B), die wiederum aus Elementen der Ebene C bestehen, und die wiederum aus der Ebene D. Ebene A brauche ich, weil ich hieraus eine Bautteilliste der Ebene C generieren möchte, und einige der Elemente kommen öfters in der Ebene B vor.Edit: Um es zu verdeutlichen: Ebene B sind Räume mit mehreren Möbeln, Ebene C sind die einzelnen Möb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks macht oft Probleme
Christoph Weise am 24.03.2021 um 19:44 Uhr (1)
Hallo NEO,Ich arbeite jetzt schon eine Weile mit SWX (7 Jahre) und habe einiges mit dem System ansich zu tun.Zu 1. Absturz kann immer mal passieren. Die Gründe sind aber vielfältig:- falsche Graka Treiber (der neueste ist nicht immer der Beste)- veraltete Serverlandschaft im Hintergrund (Gerade wenn mehrere Personden im Filesystem am gleichen Projekt arbeiten.-falsche Installationsreinfolge (z.B das älter Microsoft Visual als letztes Installiert.-Veraltete Hardware (unsere Rechner sind zum Teil auch älter, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Duke711 am 13.09.2018 um 13:47 Uhr (1)
Wieso nicht kraftgesteuert rechnen?"nicht vorgesehen ist Relativbewegungen durch das Aufprägen einer Kraft zu erzeugen"Warum sollte das nicht möglich sein? Einfach Starrkörperbewegungen durch eine Kontaktschrittsteuerung, die z.B: ein durchrutschen unterbindet, ausschließen. Und den Sparse Solver verwenden, dann gibt es auch mit der Konvergenz der Substeps keine Probleme.Bezüglich der Frage:Den Schritt mit der manuellen Verschiebungsanpassung hätte ich sowie so nicht unternommen. Stattdessen einfach eine S ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Wie lege ich eine log. Spirale fest?
jupa am 16.05.2018 um 18:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und, wodurch ergibt sich bei der per Formel erzeugten Spirale die absolute Lage (z.B. rel. zum Ursprung)? Die kann ich ja beliebig hinzupfen.Ich fang mal mit der zweiten Frage an. Das ist IMO bei allen Gleichungskurven so, daß sie zunächst per Definition zum Ursprung erstellt werden, dann aber beliebig verschoben und gedreht werden können. Ich behelfe mir immer so, daß ich die Kurve nach dem Erstellen gleich mit geeigneten Abhängigkeiten fixiere. Hier im konkreten Bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : County Kit (GIS)Layer nutzen
RL13 am 24.01.2019 um 16:33 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von User121993:Hallo Roman,ja genau das meine ich!"2. Möglichkeit die *.LAYER-Datei mit einem Text-Editor öffnen und manuell ich nenns mal "rumfuschen" und die Einträge auf die neue *.SHP oder *.SDF-Datei ändern." - Wo muss ich das denn in der .txt ändern?ziemlich am Ende der XML-Datei findet man die Zuweisung zum Pfad hier Fett markiert: rdf:Description rdf:about="fsd://DE_RE2012_Schutgebiete" ns0:name xmlns:ns0="http://www.autodesk.com/gis/resource/definitions/" xml:lang="en" rd ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |