|
Inventor : Schnittansicht in Tabellenbaugruppen
Rheteric am 15.03.2018 um 12:33 Uhr (1)
Halloleider fand ich keine relevanten Diskussionen, deshalb starte ich jetzt mal ne neue.Ich möchte gerne ein Halbschnitt in einer Baugruppe machen, damit ich alle verdeckten Teile beobachten kann. Die Baugruppe wurde in eine Tabellenbaugruppe umgewandelt und jede dieser Tabellenbaugruppen, die ich öffne, verweigern mir die Option überhaupt einen Schnitt auszuwählen.Warum ist das denn so? Die einzelnen Unterbaugruppen können Problemlos über eine Ursprungsebene geschnitten werden.Warum ist dies in einer mod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texturen und Strukturen werden nicht gefunden!
Wutz am 10.01.2018 um 20:58 Uhr (1)
Man kann noch so aufpassen wie man möchte, aber irgendwann passiert halt doch etwas! Ich hab erst kürzlich mein IV2015 deinstalliert, zuerst ist es mir nicht aufgefallen, aber seither findet mein IV2016 und IV2017 keine Texturen und Strukturen für verschiedene Materialien oder Darstellungen mehr. Zum Beispielfür Holz, Fliesen, Steine, Mauerwerk usw. Und das ist so in der Autodesk-Materialbibliothek, Autodesk Darstellungs-Bibliothek und Inventor-Materialbibliothek Auswahl so, siehe Bild. Irgendwie werden di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckfeder als dynamischer Block
ArCADe-Spieler am 10.01.2018 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Theo,wie geschrieben, kann ich im Moment leider nichts parametrisches machen/ausprobieren, weil ich auf meinem aktuellen Rechner nur ACAD 2017 LT laufen habe Sollte die Anordnen-Funktion wirklich so unflexibel sein (oder hast Du einfach vergessen, die dort einzutragende Variable als Parameter vorher anzulegen und die Funktion findet einfach nichts mit dem entsprechenden Variablennamen ? ... nur so ein Gedanke) und nur mit numerischen Zahlenwerten aus Ziffern und eventuell einem Punkt arbeiten wolle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Schalenelemente vs. Volumenelemente
Duke711 am 02.05.2018 um 14:15 Uhr (1)
Grundlagen, z.B.:http://www.cae-wiki.info/wikiplus/index.php/Schalen-ElementIch wüsste nicht welchen Vorteil Shell-Elemente haben könnten. Die Rechenzeit ist sowie so maßgeblich abhängig von der Anzahl der DOF, indirekt von den Elementen und Knoten und somit kommt es auf das Netz an und kaum auf die Berechnungselemente.Auf Shell-Elemente war oder ist man immer bei dünnwandigen Bauteilen angewiesen, bezüglich der Netz-Güte. Bei Solid-Elementen ist die Netzdichte nicht unabhängig der Blechdicke. Das führt en ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Trainingsversion
BergMax am 14.08.2018 um 12:59 Uhr (1)
Moin...Zitat:Original erstellt von Michi0798:... bzw. der Ordner DIN-Teile ist nicht mehr abrufbar, was ein Öffnen unmöglich macht.Auch das liegt vermutlich an einer "verhagelten" Konfiguration. Wenn du den genauen Pfad zu den Normteilen kennst, kannst du da ganz normal über den Creo-Dateibrowser hin und die öffnen. Das gilt auch für die Zeichnungen. Es ist schon ein Unterschied, ob man die Dateien nicht finden, oder sie nicht öffnen kann.Da bitte präziese beschreiben. Der angefügten Verknüpfung nach, nu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundlagefrage zu AutoCad in Verbindung mit einem Scan/Punktwolke
freierfall am 30.06.2017 um 08:01 Uhr (5)
Guten Morgen,ich habe ein Scan von einem Grundstück und allen Innenräumen als Punktwolke. Dies habe ich eingefügt.Ich soll einen Grundriß erstellen. Zur Verfügung steht mir AutoCad 2018 und ReCap Pro (Testlizenz).Meine Erfahrungen kommen noch aus der Zeit von AutoCad 14 und dann immer nur im 2D.Ich würde sehr gern eine Ebene über den Plan drüber legen. Damit könnte ich einen Grundriß erstellen. Bassierend darauf würde ich noch die vier Ansichten als entfernte Ebenen erstellen wollen.Ihr merkt schon, die Sp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekte verändern funktioniert nicht
Peter1969 am 10.11.2017 um 11:55 Uhr (3)
Hallo querido,da Ihre Zeichnung aus dem Messebau (OCTANORM-System) kommt, schalte ich mich mal hier ein:1.Test Rückwand: die Volumenkörper können NICHT mit Griffen bearbeitet werden2.Test Rückwand: die Volumenkörper können mit Boolschen Operationen bearbeitet werdenDann wird auch die Dateireferenz in der Hauptzeichnung richtig dargestellt (nach XREF neuladen).ABER: dieses Vorgehen mithilfe von Volumenkörpern Messestände aus dem OCTANORM-System zu konstruieren ist definitiv NICHT effektiv! Es gibt die Appli ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sizzenansicht nicht mehr 2D
wolfi_z am 26.09.2018 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChinToka: (...) Ich weiss bei Euch in Unternehmen dürft ihr ja nicht mehr in der Landessprache komunizieren (wird an allgm bildenen Schulen ja mitlerweile genauso) Naja bei mir kommt noch was anderes dazu. Als ich angefangen habe mit Computerkram gabs nur Englisch, also habe ich es so gelernt und es ist fuer mich also auch einfacher dabei zu bleiben.Zitat:Original erstellt von ChinToka: (...) also wenn möglich die Befehle auf Deutsch mitteilen oder das Symbol erklären da die Üb ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
Onur5291 am 26.01.2018 um 01:09 Uhr (1)
Hallo Leute,und zwar habe ich folgendes Problem.Ich habe in einer Baugruppe 2 Bauteile (Bauteil 1 und Bauteil 2), die entsprechend zueinander angeordnet sind (bei Bauteil 2 kann ich noch varieren bzw. es anders platzieren).Nun möchte ich folgendes erreichen:Durch das Bauteil 2 wird mithilfe eines Druckluftanschlusses Druckluft durch eine innere Führung (auf dem Bild nicht zu erkennen) strömen und dann aus der entsprechenden Langlochquerschnittsöffnung austreten. Die Druckluft soll dann auf Bauteil 1 treffe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
ANSYS : Hyperelastizität -Antwortfunktion Konvergenzproblem in Workbench
generalfailure am 28.06.2018 um 11:46 Uhr (1)
Hallo liebe Forumsbewohner,ich habe ein Konvergenz-Problem bei der Simulation einer Gummizugprobe (NBR) in ANSYS Workbench 17.0. Ich probiere die verschiedenen hyperelastischen Materialmodelle durch, um das beste bzgl. Übereinstimmung mit den Messergebnissen auszuwählen. Dabei will ich auch das Modell "Antwortfunktion" verwenden.Ich habe einen Datensatz aus einem uniaxialen Zugversuch geladen und einen Inkompressibilitätsparameter angegeben. Solver ist iterativ-unsymmetrisch, Kraft- und Verschiebungskonver ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern werden in Materialstückliste falsch angezeigt.
SashaN1998 am 17.05.2023 um 15:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich brauch Hilfe, denn ich dreh sonst noch durch.Ich arbeite mit Inventor 2018. Habe es mir grundlegend auch selber beibringen müssen, daher ist mein Wissensstand Basic.Folgende Situation: Ich habe mir mehrere Einzelteile selber erstellt in Inventor, die iProperties gepflegt und alles abgespeichert.Ich habe im Anschluss eine Baugruppe erstellt und davon eine Zeichnung Im einem Screenshot seht ihr wie es im ersten Schritt mal aussah. [EDIT: Die Profile sind auch selber erstellt aber als Famil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Leseprobleme - Kontur nur Teileweise sichtbar beim Fertiger
blini-crisis89 am 19.12.2024 um 19:19 Uhr (1)
Hey,ich habe von einem unserer Kundenteile die Kontur abgenommen, da wir das mit einer Klemmung aufnehmen wollen. Der Fertiger wollte nun die DXF dazu einlesen, um die Kontur zu fertigen (da es sich um Freiformflächen handelt).Leider ist der Fertiger aber nicht in der Lage die Kontur zu sehen. Die DXF wird quasi nur zur Hälfte angezeigt - genau das was er nach DXF fertigen müsste fehlt aber halt.Wir arbeiten mit Inventor Professional 2023.Ich habe schon folgende Dinge probiert - leider ohne Erfolg.1. Unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD LT : DXF Leseprobleme - Kontur nur Teileweise sichtbar beim Fertiger
blini-crisis89 am 19.12.2024 um 16:57 Uhr (1)
Hey,ich habe von einem unserer Kundenteile die Kontur abgenommen, da wir das mit einer Klemmung aufnehmen wollen. Der Fertiger wollte nun die DXF dazu einlesen, um die Kontur zu fertigen (da es sich um Freiformflächen handelt).Leider ist der Fertiger aber nicht in der Lage die Kontur zu sehen. Die DXF wird quasi nur zur Hälfte angezeigt - genau das was er nach DXF fertigen müsste fehlt aber halt.Wir arbeiten mit Inventor Professional 2023.Ich habe schon folgende Dinge probiert - leider ohne Erfolg. 1. Unte ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |