Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6137 - 6149, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Schleife: Wechsel zwischen /solu und /post1
climbon am 14.06.2018 um 22:55 Uhr (1)
Danke soweit. Ich habe nun nach der solution schleife im post1 in jedem Schritt ii zwei Arrays erstellt, die zum einen die Knoten und dann die dazugehörigen Temperaturen in einem anderen array speichern:*do,ii,1,schritte/post1file,RTH/Ergebnisdatei_%ii%,rth set,lastallselvsel,s,,,2NSLV,s,1nsel,r,loc,z,toleranz,-toleranz-ebreite*ii*get,ANZ_KNOTEN,nodes,,count !Aktuell selektiert*dim,ARRAY_NODES_%ii%,ARRAY,ANZ_KNOTEN,1*dim,ARRAY_TEMP_%ii%,ARRAY,ANZ_KNOTEN,1*vget,ARRAY_NODES_%ii%,node,,nlist*vget,ARRAY_TEMP_% ...

In das Form ANSYS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Topologie-Optimierung einer Baugruppe
elena-kristin am 18.12.2018 um 17:10 Uhr (1)
Hallo CAD-Forum,ich schreibe zur Zeit meine Bachelor-Arbeit und soll dafür ein Bauteil mit Abaqus 2018 optimieren. Dieses Bauteil darf nur Druckkräfte und keine Zugkräfte über die anliegenden Bauteile erfahren. Ich habe das über die Modellierung der anliegenden Bauteile und Kontaktbedingungen gelöst.Durch das Bauteil führen zwei Bolzen, die wie beschrieben mit Kontaktbedingungen in dem zu optimierenden Bauteil sitzt (Reibungskoeff. = 0.3, keine TIE!) Eine Kraft zieht an einem der Bolzen (rechtwinklig zur L ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe abschneiden
Rentner am 13.03.2018 um 09:37 Uhr (1)
Besten Dank Andreas, Hier mal meine Meinung zu einigen Dingen :Über die Jahre habe ich eins gelernt :Was man unbedingt haben muss ist die Liebe zur Sache, der Biss das auch zu können und zu erlernen.Ein wenig "mechanisches" Denken aber auch konstruktive Spinnereien mal in Betracht zu ziehen sind nicht unbedigt falsch.Dann muss man aber auch irgendwann entscheiden was man will und sich ein (Fern) Ziel setzen.Und das ist der Punkt am Horizont; den darf man nie aus den Augen verlieren, da ist das Ziel, da wil ...

In das Form SolidWorks wechseln
EPLAN Electric P8 : Legendenposition für mehrere Montageplatten nummerieren Script?
Sepsis am 20.02.2018 um 11:07 Uhr (1)
Schade, muss mich erkundigen ob der 2D Schaltschrankaufbau tatsächlich stirbt. Wir planen und bauen zeitweise 400 Schaltschränke im Jahr und der 2D Aufbau ist äußerst effizient um dies umzusetzen.Würde das 2D tatsächlich sterben steigen meiner Meinung nach die Engineering Kosten stark an.Wichtiger wäre es eine Netzberechnung und Kabel Querschnittsdimensionierung / Kurschlussberechung / Selektivität zu integrieren und vernünftig konfigurierbare Regeln für Quelle Ziel Kabel einzuführen. Intelligente frei pla ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Inventor Bohrungen erstellen
Emdschi am 08.09.2019 um 16:01 Uhr (1)
Guten Tag CAD-Gemeinde.Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.Ich mache aktuell meinen Techniker und hatte auch kurzzeitig Inventor in der Schule.Aktuell schreibe ich meine Technikerarbeit und möchte dabei was konstruieren. Jetzt komme ich aber nicht weiter in der Konstruktion.Ich selber sehe mich als Inventor-Anfänger, da ich es wie gesagt nur kurz in der Schule hatte und das auch schon 2 Jahre her ist.Ich nutze aktuell Inventor Professional 2018.Ich habe eine Platte in 135x1 ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 10:37 Uhr (15)
Huhu WBF,vielleicht kann mich mal kurz jmd. in die richtige Richtung schupfen.Ausgangslage (Was bisher geschah) oder wie weit es bisher funktioniert:- Externes Program erzeugt eine Punkteliste (X|Y) als *.csv- Über LISP wird die *.csv eingeladen und ein Spline wird erzeugtnun brauche ich zur weiteren Verarbeitung ein wenig zusätzliche (und im Prinzip immer gleiche) Kontur.Code:;;-------------------------------------;;--  Zusaetzliche Kontur erzeugen  --;;-------------------------------------( display ( fir ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
ANSYS : Flächen-schwerpunkt/-trägheitsmoment in Workbench
Nefertem am 16.10.2018 um 11:33 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich versuche momentan eine Optimierung in Ansys Workbench aufzubauen und stehe da vor einem kleinen Problem.Bisher habe ich meine Geometrie in Catia erzeugt (Volumenkörper mit einer Fläche) und in Ansys Workbench importiert, vorbereitet und letztendlich in einem mechanikal-APDL .db abgespeichert, um es letztendlich mit einem APDL-Skript über den Mechanical APDL Product Launcher zu verarbeiten. Besonderheit dabei war, dass ich die Fläche des Körpers im Designmodeler öffne und dann mit in d ...

In das Form ANSYS wechseln
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankbau/Tablet statt Papierplan
Tom2005 am 19.11.2018 um 06:29 Uhr (1)
Guten Morgen, ich habe eine Frage in Elektrotechnik allgemein klick hier eingestellt, vielleicht hat jemand der EPLAN-User eine Idee/Erfahrung für mich, welche nicht direkt mit EPLAN-smart wiring gelöst wird. Bitte im anderen Post und nicht hier antworten, DANKE!! ---------Hallo,eines vorweg: Ich kenne EPLAN smart wiring und es ist bei Fremdsystemen nicht nutzbar.Ich suche nach einer Möglichkeit pdf-Schaltpläne (diese sind aus vielen verschiedenen Systemen, i.d.R. aber navigierbar mit Sprungfunktionen) a ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
mb-ing am 28.02.2022 um 07:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Maier2018:Hallo ihr zwei,wie hoch schätzt ihr den Aufwand sich in VB oder C# einzuarbeiten? Einzige nennenswerte Programmiererfahrung habe ich in nur mit LISP. Das habe ich mir neben meiner Tätigkeit selbst beigebracht. Wobei ich aber mit einer bestehenden Programmierung angefangen habe, welche ich weiter verbessert habe. Heißt, ich konnte durchs studieren der Codes nach und nach viel lernen.Bei Inventor müsste ich quasi von null anfangen. Das wäre für mich eine ganz andere Situ ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
Jassir-ben-Hussein am 13.11.2018 um 12:25 Uhr (1)
Hallo Hassi,Zitat:Original erstellt von Hassi:Alternativ suche ich nach guten Argumenten den funktionalen Baugruppen eigene Nummern zu geben in der Hauptbaugruppe auf diese zu verweisen.Dann würde im ERP-System eine Stückliste erstellt werden die auf die Nummern der funktionalen Baugruppen verweisen.Ich bin zwar kein Solidworks-Mann aber die Lieferst du dir im Grunde selber:Zitat:Original erstellt von Hassi:...Die Hauptbaugruppe ist recht Strukturiert aufgebaut - Jede Funktion der Maschine liegt in einer e ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Windchill : Windchill Workgroup Manager ACAD Dateien keine Lese-/ Schreibrechte
Trophius am 18.05.2020 um 14:06 Uhr (1)
Situation:Es wird Windchill 11.1, der Workgroup Manager 11.1 M020 und AutoCAD Mechanical 2018 verwendet in Windows 10 Version 1809.Problem:Verschiedene Nutzer verlieren von Zeit zu Zeit die Möglichkeit über AutoCAD und auch den Workgroup Manager Daten einzuchecken mit der Fehlermeldung "Lesen/ Schreiben von Daten nicht möglich". Es wird dann ein *.tmp Datei angelegt.Wenn man versucht im Explorer in PTC Places auf den Workspace zu kommen, kann der Ordner nicht geöffnet mit der Meldung, dass der Nutzer die R ...

In das Form PTC Windchill wechseln
Inventor : Schwenkspanner
Manfred Gündchen am 12.10.2018 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Baum:1…Schulprojekt einen Schwenkspanner konstruieren…2…DIe mechanik im inneren sollte ja theoreisch über eine Kurve verlaufen und durch diese Kurve wird der Spannweg ausgeführt…3…ein und ausschwenken sollte über REibung erfolgen.Ich habe aber einfach keine Idee wie diese Kurve aussehen könnte bzw. wie das im Detail funktionieren kann…[/URL]OT Nach Bruder Baum jetzt Peter Baum mit einem Schulprojekt, so, so…  OT EndeZum Thema.Meine Tipps sollen ein Versuch der Hilfe zur Se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 13.11.2017 um 14:27 Uhr (1)
Ja, ist leider ein echtes Dilemma, dass SW mit den hauseigenen Catia-Daten nicht ansatzweise so gut klar kommt wie Inventor...für step gilt übrigens das gleiche!So, zurück zu meinem Problem: das Modell Stück für Stück beschneiden und so das Problem eingrenzen ist in diesem Fall nahezu chancenlos, da die Teile aus ca. 50.000 Flächen bestehen und ein Beschneiden erst einmal lange dauert und das Eingrenzen das reinste Glücksspiel ist. Zudem ich die Modelle nicht wirklich ändern kann, kommen ja so vom Kunden u ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz