|
TurboCAD : TC 2018
RexDanni am 23.11.2018 um 10:31 Uhr (1)
Hi,ich hab bei mir auch länger rumgespielt, da ich eigentlich auch ein RedSDK Fan bin.Meine Einstellungen unter "Grob Rendern" sind:Rendertyp: LightWorksRendermodus: OpenGL, glattUnter "ACIS" hab ich die Facettenqualität auf 100% gestellt.Damit hatte ich immer noch Antialiasing Probleme (starker Treppeneffekt) an Linien und Körperkanten.Das hab ich dann über den Grafikartentreiber erledigt. Bei meiner Nvidia Quadro gibt es da starke Möglichkeiten.Hängt also stark von der Grafikarte ab. Meist sind ja Multim ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layout über DesignCenter AutoCAD 2020
cadffm am 30.09.2019 um 16:29 Uhr (15)
" und somit auch gar nichts anderes in den Vorlagen sein kann"Da diese Daten von einer zu anderen Datei kopiert werden können ist diese Annahme leider falsch.Die Information kann sogar durch ObjectEnabler eingebracht werden.Die Datei enthalten AEC Informationen aber auch noch mehr, also nicht nur "rein AutoCAD".Wenn du wüßtest das keine Nicht-AutoCAD Informationen benötigt werden, dann nutze -EXPORTTOAUTOCADum diese Einträge zu löschen/konvertieren.Bei einem AEC-Mix macht Acad dann lieber nicht als es fals ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
WSCAD SUITE : Änderungsstände im Rahmen
ELDATA am 13.03.2019 um 14:10 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein kleines Problem mit den Änderungsständen im Rahmen.Wir arbeiten mit der WSCAD Suite 2018.Die Änderungsstände einbringen ist nicht das Problem.Das Problem ist der zweite, dritte, usw. Änderungsstand.Warum verschwinden die vorhergehenden Änderungsstände nach dem generieren von Klemmenplänen, Materiallisten, Kabellisten usw.Beispiel:In der Änderungsverwaltung wird ein Änderungsstand begonnen und abgeschlossen.Nennen wir Ihn mal Rev.01. Soweit so gut.Auf allen Seiten des Projekts erscheint n ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
cadffm am 03.05.2018 um 10:33 Uhr (1)
In Lisp gibt es zwei Welten (toll ist das beide praktisch problemlos vermischt werden dürfen)vl-vbarun startet ein Makro eines geladenen VBAProjektes in der aktuellen Applikation (deinem Acad was du aktuell vor Augen hast)http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/ENU/?guid=GUID-75387617-9144-49CB-97E4-03B4CD29973B vla-RunMacro ist für das ActiveX gedacht, man übergibt der Funktion das Objekt der Applikation in der es ausgeführt werden sollund die Information aus welchem (geladenen) Projektes es ein Makro star ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
SolidWorks : Schnittfläche anzeigen
Lufti97 am 15.01.2018 um 23:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich bin diesem Forum in der Hoffnung auf Hilfe beigetreten. Ich arbeite selber schon seit ein paar Jahren mit SolidWorks und deshalb bin ich auch sehr verärgert, dass ich mir bei meinem Problem nicht selber weiterhefen kann. Ich konstruiere für die Uni eine Niederdruckturbine eines Strahltriebwerkes und möchte mir über den Befehl "Schnittfläche" einen Schnitt durch die Turbine anzeigen lassen. Nun habe ich diesen Befehl ja schon oft genug verwendet und weiß genau, wie das Resultat aussieht. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen von extern übernehmen
RolandD am 20.03.2018 um 19:55 Uhr (1)
Hallo Daniel,Wir unterscheiden da garnicht.Wir haben viele unterschiedliche Fertiger, die für uns Teile fertigen.Dabei bestellen wir bei jedem immer mit unserer Artikelnummer (bzw. Zeichnungsnummer)Wie der Fertiger das in seinem Prozess als Artikel abbildet, interessiert uns nicht.Wenn der seinen Prozess umstellt, müsstest du alle Zeichnungen überarbeiten. Geht garnicht.Wir können dadurch jedes Teil bei verschiedenen Fertigern bestellen (wichtig für unabhängige Teileversorgung)Was machst du mit der Zeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
Thomas Harmening am 18.09.2018 um 18:47 Uhr (1)
Note (eigene Zufriedenheit)-(Funktionalität)_Umstieg(Leicht-Schwer)ca. 1993-1999 Firmeninternes Cad - geil und unparametrisch (1)-(1)Ab 2000 Catia V4 - naja - nicht ganz so geil und immer noch, bis auf Solids unparametrisch - es gab keine wirklich Füllfunktion :-) (2)-(2)-(Mittel)Ab 2005? Catia V5 bis R19 naja, da man aus der unparametrischen Ecke heraus kommt, hat man noch vieles mit damals verglichen, aus heutiger Sicht, war das Vergleichen dumm! (Hier könnte ein Zitat von Søren Aabye Kierkegaard (1813 - ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
ArCADe-Spieler am 21.03.2018 um 21:05 Uhr (1)
Hallo Carsten,Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Als Ergebnis fände ich eine Tabelle ideal, z. B. für Modul 1, die für alle Kombinationen von z. B. Zn=12...41 x Zw=12...41 x Zb=12...41 (= 30³ = 27000 Kombinationen) die zulässigen Achabstände N-B auflistet, mit Genauigkeit z. B. 1 µm. Das Modul als Skalierungsfaktor und Parameter für ein benötigtes übertragbares Drehmoment. Das gewünschte Übersetzungsverhältnis findet sich in N:B.Also ... mit Jürgens Tabelle (und meiner, die bis jetzt zu 100% darauf ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Keiltrieb/Keilschieber
Peterek am 30.12.2018 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Maxinyo:Guten Tag,ich suche eine Lösung um eine Bewegung um 90 grad umzulenken. Unter einem Schneckengetriebe und Kegelrädern kann ich mir etwas vorstellen, allerdings nicht, wie ich mit einem Gewinde-Keil-Trieb eine Bewegung umlenken kann.Wie genau schaffe ich es, eine geradlinige Bewegung zu realisieren, die z.B. einen Zapfen nach vorne und nach hinten bewegen kann? Ich drehe z.B. oben an einem Rad und bringe ein Gewinde in Bewegung, aber wie geht es dann weiter? Drückt dann e ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration potenzieren vermeiden
Christian_W am 16.10.2018 um 10:25 Uhr (1)
Zitat:... Dann muss ich ... eine jede mögliche Konfiguration abspeichern...Kann man diese Konfigurationen auch anders Verwenden? So dass jede eingebettete Konfiguration einzeln wählbar ist? Oder auch eine Hierarchie der Konfigurationen....So wie wir da zur Zeit mit umgehen, machen Konfigurationen nicht wirklich Sinn.Hallo Kai,mit den Konfigurationen kann man ziemlich viel anstellen, auch ziemlich viel Unsinn - leider.Da mir noch nicht klar ist, was du probierst, kann ich auch nicht fundiert sagen, ob oder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Undokumentierte Funktionen in TC Pro Platinum
HoeP am 02.12.2021 um 23:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich habe eine Funktion entdeckt, die ich schon lange gesucht habe, aber nirgends nur ansatzweise darüber gelesen habe (oder habe ich das gelesene nicht verstanden?)Und zwar ist es möglich, von einem Geometrieelement aus in den Strukturbaum eines 3D- Objekts zu springen!. Bisher kannte ich nur die Möglichkeit, sich mühsam durch den Strukturbaum zu quälen, indem man die einzelen Elemente durchfährt und schaut, ob es diejenigen sind, die man sucht. Ist man dann an der falschen Stelle, geht der ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
ANSYS : APDL Element-Abfrage Alle Knoten auf Auswahl
Robse-Ponte am 20.05.2018 um 00:43 Uhr (1)
Hallo Arnd,Danke dir. Ja, ich "kämpfe" mit der Classic-Version. Bin leider Workbench-Student..."Natürlich kannst Du prüfen, ob ein Knoten Teil der named selection ist, ich sehe aber nicht, was das Dir bringt"Mir geht es darum, meine momentane Auswahl zu prüfen, und mit dem Inhalt der Named Selection zu vergleichen. Ich versuche verzweifelt den Elementtyp ET4 zu separieren [Bild im Anhang], der an alle Knoten (1-10) grenzt. Alle anderen Elementtypen besitzen ja nur Bruchteile (Elementtyp/Schale 1 zb. grenzt ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 10.03.2023 um 09:03 Uhr (1)
Moin. Ich bräuchte mal Eure Hilfe.Ich muss öfters Schriftzüge, die mir in Acad als Splines vorliegen, auf Inventor-Bauteile aufbringen. Wie gehe ich da am besten vor?Ich kenne grundsätzlich nur 3 Möglichkeiten:1. Ich erstelle auf dem Bauteil eine Skizze und füge ein Bild ein. Dann müsste aber doch der Bildhintergrund exakt zum Bauteil-Material passen - das würde sonst auffallen, und das Material ändert sich auch schon mal. 2. Ich bringe einen Aufkleber auf die Fläche auf, indem ich in einer Skizze eine Aca ...
|
| In das Form Inventor wechseln |