|
AutoCAD Civil 3D : Import Achsdaten 040
KlaK am 26.01.2018 um 21:08 Uhr (1)
Hallo,Danke zunächst mal für die Antworten@Roman, TS-basierend mache ich prinzipiell bei gelieferten Achsen, allerdings meinte der Import auf Grund der Wendeklothoiden könne der Import nur über Koppelelemente erfolgen. Bei uns in Bayern wird dieses Jahr noch in GK gearbeitet. Aber Du hast recht, nächstes Jahr mit UTM könnte es noch interessanter werden.@CADso, Denke die Achse passt prinzipiell schon. Der Fehler kommt von Civil durch Verwendung von Koppelelementen ohne berücksichtigen der Anfangspunkte von ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Identische ipt mit neuer ID generieren
EIBe 3D am 03.07.2020 um 08:56 Uhr (5)
Hallo zusammen im WBF,bisher war ich eher SW-seitig unterwegs, habe aber nun das Vergnügen mich tiefergehend mit Inventor (hier 2018) beschäftigen zu dürfen.Folgend meine Frage zu der ich keine Infos finden konnte. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.Was macht Inventor genau, wenn ich ein im Inhaltscenter publiziertes Teil wie benutzerdefiniert lade?Klar ist: ein neues Teil wird erstellt (Worauf meine Frage eigentlich abzielt)- IsCustomPart wird = 1 gesetzt- dadurch wird IsContentMember = 0 g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
KlaK am 04.05.2017 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drazen3101:Aber ab 50-100 Schächten müsste da mal ne andere Lösung hin. Da habt Ihr ja noch kleine Netze. Wenn ich mir überlege dass das größte von uns betreute Netz ca. 24000 Kanalschächte und 18000 Wasserleitungsstationen hat, da braucht man mit lokal verschieben nicht mehr anfangen.Derzeit haben wir das Problem noch nicht da in Bayern erst zum Jahreswechsel 2018/2019 auf UTM umgestellt wird aber das Problem werden wir Anfang/Mitte nächsten Jahres wohl doch angehen müssen fall ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
TurboCAD : TC 2017 Überschneidungen Fehler Laserschneiden
3D Bastler am 28.10.2019 um 13:59 Uhr (15)
Hallo Allerseits und Laser-ExpertenIch bekomme mit meinen TC 2017 Pro -2D Zeichnungen und mit der Testversion 2018 / 2019 nochmals nachbearbeitet, Probleme bei meinem Laserteil-Lieferanten Cutworks.com. FEHLER-Meldung Cutworks-Web-Seite:15x) Überschneidende ElementeEntfernen Sie ggf. die Störelemente mit Element +/- Nur geschlossene Konturen (ohne Überschneidung) können als Aussenkontur definiert werden. Im Schritt"Schnitt festlegen" werden nur geschlossene Konturen automatisch mit Schnitt belegt ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
freierfall am 11.12.2018 um 04:28 Uhr (1)
es gibt eine Methode im Inventor so was zu kontruieren. Ich stimme da Leo voll und ganz zu. Bleche würde ich komplett im Blechmodell machen. Alles anders wird ein Krampf und man muss mit den Radien sehr aufpassen.der Grundgedanke ist folgender:- du konstruierst einen Volumen der dem entspricht, hier würde nur die schrägen Flächen mit der Aussparrung konstruieren. die anderen über die Laschefunktion. (gut zwei Laschen würde ich hier auch noch über die Skizze machen)- nun hast du alle vier Flächen und legst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Leonhard Körber am 17.07.2018 um 20:20 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tricad Elemente in Autocad nicht sichtbar
dHee am 16.06.2020 um 09:03 Uhr (1)
Guten Morgen und vielen Dank fürs Lesen - alleine das könnte mich bei dem folgenden Problem weiterbringen.Dafür muss ich erstmal etwas ausholen.Ich habe hier mehrere Planungsdateien mit verschiedenen Inhalt (Trinkwasserrohrleitungen, Lüftungskanäle etc.). Diese wurden mit der Microstation v8i SS4 und Tricad Version 2018 erstellt wurden. Der Aufbau der Dateien ist "ähnlich" (ich sage sicherheitshalber ähnlich, da mein Wissen um Autocad sehr gering ist). Also ich habe den Modellbereich und einen Planbereich. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks : Unterschiedliche Stückzahl Zeichnung - Stücklistensymbol
Doerte1 am 13.02.2019 um 07:44 Uhr (1)
Moin zusammen,ich habe da ein kleines Problem.Unsere Firma hat das SWX zum Jahresende umgestellt von 2013 auf Version 2018. Nun kommen, außer der Tatsache, daß wir noch einiges an Bedienung heraus finden müssen/können, hin und wieder ein paar Probleme auf. Eines ist, daß das System uns ein wenig an der Nase herumführt und wir noch nicht herausgefunden haben, woran das liegt.Ein Kollege hat ein BG erstellt und ist am positionieren. Wie man sieht, machen wir das in einer geteilten Bubble, wo die Stückzahl au ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
Duke711 am 10.05.2018 um 18:03 Uhr (1)
Da habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt.Die statische Anlayse berücksichtigt schon das Drucker Prager Fließkriterium bezüglich der Materialeigenschaften. Aber ich sprach von der Fließfunktion. Diese wird nicht unterstützt und somit kann kein Materialfließen simuliert werden.Sobald das Material anfängt zu fließen, steigt z.B. die Spannung kaum mehr an. Das ist in der statischen mechanischen Analyse dann nur indirekt über dem Spannungsplot ersichtlich. Genauso wie ein Materialversagen, hier zusätzlich j ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
WSCAD SUITE : Artikelverwaltung
VauWee am 06.03.2019 um 14:56 Uhr (1)
Guten TagWir arbeiten z.Z. hauptsächlich mit WSCAD 2018. WSCAD X ist bei uns noch in der Test-Phase.Folgende Tipps habe ich, die uns bisher geholfen haben WSCAD im Netzwerk zu betreiben.Die Zugriffberechtigungen (Lesen, Schreiben, Löschen, usw.) auf den Netzwerk Verzeichnissen und die darunter liegende Verzeichnissstrukturensollen für alle WSCAD User gleich sein.Unter Extras Einstellungen Verzeichnisse haben wir Verzeichnisse auf ein Netzlaufwerk (z.B. H:Suite2019...) gelegt, das über den Windowsexplorer ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 09.03.2018 um 16:46 Uhr (1)
Wir sind zwar im Brett "Berechnung von ...", aber Bezug nehmend auf die (einen Teil der) Eingangsfrage "Gibt es Konstruktionsroutinen/Hilfen?" möchte ich noch eine konstruktive Lösungsmöglichkeit für AutoCAD vostellen. Angehängt ist eine .dwg mit parametrisch aufgebauter Geometrie. Die schwarze Polylinie auf dem Layer Teilkreis stellt eine umschlingende "Kette" dar. Die Parameter ZN, ZW und ZB sind vom Anwender mit den gewünschten Zähnezahlen für Antrieb, Zwischenrad und Abtrieb zu belegen. Das rechts oben ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 11.08.2018 um 18:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe hier eine Frage bezüglich den Verbindugnssätzen, z.B. Dreh -, Schubgelenk etc.Ich wollte "mal eben" einen Biegebalken mit Creo 5.0 (Education) berechnen lassen um es als Übung für Studierende bereit zu stellen. Das mit dem mal eben wurde nichts, ich sass jetzt zwei TZage non - stop daran um eine Lösung für eine banale Sache zu finden, zwar habe ich nun eine Lösung, bin aber dennoch nicht ganz zufrieden.Wie in der Abbildung im Anhang zu sehen, möchte ich einen Balken dreidimensional lage ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 13.05.2025 um 11:07 Uhr (1)
Hallo!Zitat:Vielleicht musst Du nicht eine neue Abhängigkeit vergeben, sondern die bestehende suchen, die das Verschieben bewirkt hat. Irgendwo muss ja eine Abhängigkeit sein, die das bewirkt. Genau das ist der Plan....Zitat:Wenn ich merke, dass Austauschen nur langwierig zu findende Fehler erzeugt, füge ich das neue Teil ein,.....war das jetzt besser verständlich?)Jep, habs kapiert. Ist halt nur doof, wenn einem erst viel später auffällt, dass es irgendwo etwas zerhauen hat, und man aber auf Basis der n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |