|
Excel : Scrollen der rechten oder linken Fensterhälfte verhindern
ArCADe-Spieler am 12.02.2018 um 13:16 Uhr (8)
Hallo Gemeinde,zu Beginn (leider) der übliche Spruch: Forum durchsucht : ja ... google bemüht : ja ... passende Funde : 0Daher meine Frage: ist es mit Bordmitteln möglich, eine Excel-Tabelle so einzurichten, dass die Spalten A bis K normal mit Mausrad oder per Bewegung der Aktivierungsmarkierung über die Zellen auf- und abbewegt (gescrollt) werden können während die restlichen Spalten ab Spalte L "stehen" bleiben ? Wahlweise auch anders herum, aber wegen der meist angezeigten Zeilenbeschriftung am linken B ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
NX : Eigene Bohrungstypen vordefinieren
Martin1986 am 22.06.2018 um 12:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin ganz neu hier und hoffe das Thema wurde nicht schon mal behandelt. Zumindest habe ich nichts gefunden.Folgendes Problem stellt sich mir aktuell: In meiner Firma sind sehr viele Standard-Bohrungstypen für die Fertigung vordefiniert. Im NX10 werden diese immer noch mit UDF´s erstellt aktuell. Nehmen wir einmal eine normale Gewindebohrung als Beispiel. Dieses UDF enthält noch das "pre-NX5 Hole" und ein Gewinde. Dadurch ergeben sich einige Nachteile.1. Jedes UDF muss einzeln plaziert wer ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 17.09.2024 um 08:20 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich tue mich gerade schwer damit, für ein aktuelles Projekt Bodenbeläge darzustellen.....Wir arbeiten hier übrigens mit der Darstellungsbibliothek, nicht mit der Materialbibliothek.Gewünscht sind 2 verschiedene Fliesen, einmal in grauer Steinoptik (Fliese 60x30 cm) und einmal in Holzoptik (Fliese 120x20 cm).Diese sollen jeweils im wilden Verband verlegt sein (d.h. für mich, dass es schon ein Muster gibt, welches sich aber erst alle ca. 5 oder 6 Reihen wiederholt).Außerdem muss ersichtlich sein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF-Export im EPLAN P8 2.6 entspricht nicht dem Seitenbaum
Mario Stierwald am 17.03.2018 um 23:56 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Hi zusammen,im Zuge der Umstellung auf neue schöne Normen experimentiere ich mit dem Strukturmerkmal "Dokumentenart". Bisher hatten wir die Projekte ausschließlich nach Zuordnung / Anlage / Einbauort sortiert.Mein Problem ist, daß EPLAN beim PDF Export die Reihenfolge der Seiten im Seitenbaum ignoriert, sobald er die Strukturierungsebene "Dokumentenart" erreicht hat. Die Dokumentenart ist bei mir als "Beschreibend", nicht "identifizierend" eingestellt. Die manuell ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
WSCAD SUITE : SPS-Manager
shansen84 am 05.06.2019 um 07:04 Uhr (5)
Hallo WSCAD Spezialisten,ich tue mich seit Jahren schwer mit dem Umstieg von Version 5.5 auf die Suite (2012, 2014, 2018 und X)Folgende Supportanfrage habe ich nun mal wieder gestellt und auch Antwort bekommen:Frage:Hallo WSCAD Support,ich habe ein Projekt mit einer definierten SPS. Die Hauptelemente sind alle auf den entsprechenden Seiten eingezeichnet.Wenn ich nun z.B. einen Digitaleingang kopiere (Mit STRG-C und STRG-V) dann öffnet sich der SPS-Manager und ich kann einen Eingang zu den Hauptelementen zu ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Teile --> Vor-und Nachteile
CAD-Maler am 08.02.2019 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Joshua!Wir nutzen schon was länger Das PDM von SolidWorks und auch virtuelle Teile/Baugruppen. Vor allem bei KaufteilBaugruppen und Kundenbaugruppen wird i.d.R. alles untendrunter virtuell gemacht, bevor die Baugruppen das erste Mal ins PDM kommen.Vorteile:- weniger Datenmüll, da keine Teile mehr ins PDM gespeichert und dort versioniert werden- Baugruppen, die nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Entwürfen) lassen sich einfacher löschen, ohne das irgendwelche Einzelteile als Dateileichen übrig bleibe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,danke für deine Tipps. Es funktioniert jetzt erstmal so, wie ich es gern hätte.Nur wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?Kannst du mir da helfen? Ich hab echt null Ahnung von LISP. (setvar "ctab" "PDF")(command "zoom" "g")(command "plot" "nein" "PDF" "*PDF*" "" "" "" "")(setvar "ctab" "Modell")(command "zoom" "g")(command "bereinig" "AL" "" "N" "")(command "_qsave")(command "etransmit" "E" "" (setq ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2019 Bugs
C4DP4P57 am 28.06.2018 um 13:34 Uhr (15)
Hallo Zusammen,wir nutzen seit einiger Zeit AutoCAD 2019 und mir sind einige Merkwürdigkeiten aufgefallen.1. Wenn ich auf die Zeichnungsregisterkarte mit rechter Maustaste Klicke habe ich die Option "alle speichern", wenn diese ausführe und anschließend "alle schließen wähle" fragt mich AutoCAD nochmal bei einer Datei ob ich speichern will, obwohl die Zeichnung schon gespeichert ist. Passiert bei einer einzelnen Datei übrigens auch.2. Wenn ich eine XREF aus einer geöffneten Datei öffnen will (also xref mak ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Majan91 am 23.10.2018 um 15:17 Uhr (1)
Danke für die Antwort, leider war ich krank und heute ist mein erster Tag wieder an meinem Projekt.Den Punkt mit der Kontaktsteifigkeit habe ich jetzt endlich gefunden und werde mal damit rumspielen, um zu sehen, ob das einen positiven Einfluss bringt.Die EKILL/EALIVE ACT aus dem Appstore von ANSYS scheint genau das zu sein, was ich momentan noch verusche in APDL umzusetzen. Wegen der Beschränkung am Fachgebiet was das Installieren von Software angeht kann ich das leider erst nächste Woche ausprobieren, de ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
cadffm am 30.01.2019 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnnaMaaß:Auf dem Bild ist zu sehen was dabei rauskommt wenn ich einen Schnitt mit der Datei mache. Egal ob als xref oder eingefügte dwgBitte überspringe doch nicht gleich alles, zunächst sind wir also einen Schritt weiter im Thema:1. Du kannst die ganz normale Architekture-DWG in Plant3D also öffnen (oder als XRef nutzen)Gut, damit ist dein ursprünglichens Thema GELÖST.JETZT wechselt das Thema und es geht weiter..Du nutzt eine bestimmte Funktion (Schnittgenerierung, Befehl XZUnb ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
TurboCAD : 3D Änderung, keine Geometrieverschiebung
TC17pro am 04.01.2018 um 06:25 Uhr (1)
Hallo miteinander,danke Manbar für deine Pdf. Ist halt so, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.Danke an Jossie für den Tipp mit dem Bezugspunkt.Auch nochmals ein Danke an Wilhelm für Deine Ausführungen und die DWG.Dann dürfte der Konstruktion des Teils im Grunde nichts mehr im Wege stehen. Oder?--------------------------------------------------------------------------------------Zitat:Habe ich falsche Voreinstellungen?Das mußt Du schon selbst überprüfen und austesten. Wir kennen deinen Rechner undder jeweili ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatische Blockerstellung deaktivieren
Tom60 am 05.04.2019 um 07:42 Uhr (1)
Ok....Es wäre nett von dir wenn du mir nen kleinen Tipp geben könntest.Rein arbeiten kann ich mich dann schon selbst.Unsere Situation:Wir benötigen eine Firmenbibliothek.Sollte auf dem Netzlaufwerk liegen.Inhalt ca. 100 Bauteile die nur in der Draufsicht benötigt werden.Es kommen sehr selten Bauteile hinzu. Wenn überhaupt alle paar Jahre mal 2-3.Keine Parametrische Veränderung der Bauteile notwendig.Blockinformation sollte innerhalb des Blocks liegen. Also keine sichtbare Teilereferenz. Daher Block-Teilere ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
CADJojo am 06.04.2018 um 15:59 Uhr (15)
Hallo, ich habe da eine Aufgabe, bei der ich nicht recht weiterkomme. Normalerweise zeichne ich schön gerade Möbel. Es geht um eine Wandverkleidung mit einer Zickzack-Kontur, die vom Architekten vorgegeben ist. Unten hat es eine andere Kontur als oben, wodurch die Platten nachher schräg stehen.Ich habe diese Konturen auf die richtigen Höhen gesetzt und zwischen der oberen und unteren Kontur 3D-Flächen erstellt. Diese habe ich um eine Plattenstärke nach hinten kopiert (jeweils rechtwinklig vor Plattenfläc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |