Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6306 - 6318, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.

180216-Schlitten.zip
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
jupa am 16.02.2018 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Aus Compliance Gründen kann ich leider keine CAD Daten hochladen.Ist zwar schwer einzusehen, was an diesen drei Klötzchen eventuell "geheim" sein könnte, aber wenn das Eure Regeln sind ist es eben so. Habe mal eine "Ersatzbaugruppe" modelliert (Inventor 2015), die nach dem gleichen Wirkprinzip arbeitet und verschiedene Lösungen getestet: Assy_1: In der Baugruppenumgebung die Bewegung der Räder in der Nut mittels Kontaktsatz erzwingen. Zur Anschauung die Abhängigkeit DRIV ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 16.08.2023 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Nö, nicht unbedingt krank ...nehme an, du hast die leere Baugruppe irgendwo plaziert (ohne Verknüpfungen oder fixierung), oder Ursprung auf Ursprung zur Hauptbaugruppe, jedenfalls so, dass der Ursprung weit weg ist von den Komponenten.Jetzt beim Reinziehen der Komponenten im Featurebaum werden die Grundebenen der Unterbaugruppe an die Abmessungen der Komponenten angepasst.Wenn der Ursprung weit weg ist, sieht das halt so aus.Wenn du die Ebenen komplett verschieben ka ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 27.02.2018 um 17:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von sero: Beispiele nennen, wo es sich lohnt diese Funktion einzusetzen.IMHO ist die Parametrik ein unverzichtbares Werkzeug für effektives Zeichnen/Konstruieren. (Hatte ich mir schon viele Jahre vor deren Implementierung gewünscht). Es lohnt sich immer dann, wenn die endgültigen Abmessungen einer zu zeichnenden Geometrie noch nicht feststehen und immer wieder geändert werden (müssen). (Und das ist des Konstrukteurs Alltag  )Eines meiner Lieblingsbeispiele, das ich bei Schulungen z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ANSYS : Wärmeübertragung von einer dünnen, elektrisch beheizten Schicht auf ein Substrat
nixxn am 20.10.2017 um 19:40 Uhr (1)
Hi zusammen,ich habe folgende Herausforderung zu meistern, bin blutiger Anfäger und verwende Ansys Workbench 18.2:Ich habe eine dünne Kupferschicht (Querschnittsfläche 8x0,02mm), die auf einem Substrat(Breite=100, Höhe 10mm) aufgetragen wurde. Die Tiefe des Bauteiles beträgt 100mm.Nun lege ich an die sehr dünne Schicht eine Spannung an. Sagen wir mal 1V. Nach dem Joulschen Effekt wird sich diese Schicht dann erhitzen. Die Wärme wird folglich durch Strahlung & Konvektion and die Umgebung und Wärmeleitung in ...

In das Form ANSYS wechseln
AutoCAD P&ID : Plant 3D 2018.1 ist verfügbar
Marvin41 am 01.11.2017 um 09:57 Uhr (1)
Moin Plant 3D Gemeinde,Plant 3D 2018.1 ist verfügbar mit folgenden Änderungen:FehlerbehebungenArbeitsablauf für die Projektzusammenarbeit - Verbesserungen-In Navisworks ist eine eindeutige Kennzeichnung der Plant 3D-Komponente verfügbar. Damit sind die Identifizierung und der Verweis auf ein Plant 3D-Projekt möglich.-Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Projektaktualisierung vor dem Öffnen eines Zusammenarbeitsprojekts mit vielen ISOs sehr lange dauerte.-Das Symbol Datei nicht gefunden wird jetzt ang ...

In das Form AutoCAD P&ID wechseln
AutoCAD Plant 3D : Plant 3D 2018.1 ist verfügbar
Marvin41 am 01.11.2017 um 09:58 Uhr (1)
Moin Plant 3D Gemeinde,Plant 3D 2018.1 ist verfügbar mit folgenden Änderungen:FehlerbehebungenArbeitsablauf für die Projektzusammenarbeit - Verbesserungen-In Navisworks ist eine eindeutige Kennzeichnung der Plant 3D-Komponente verfügbar. Damit sind die Identifizierung und der Verweis auf ein Plant 3D-Projekt möglich.-Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Projektaktualisierung vor dem Öffnen eines Zusammenarbeitsprojekts mit vielen ISOs sehr lange dauerte.-Das Symbol Datei nicht gefunden wird jetzt ang ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
SolidWorks : Hilfe zur Erstellung einer Luftzirkulation Simulation eines Ringlüfters für 3d druck
freierfall am 24.07.2019 um 14:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:kleinen Rand erstellt worauf ich die Deckel erstellen konnte.Verfälscht das die Luftströmung?[Diese Nachricht wurde von 3dJunkie am 24. Jul. 2019 editiert.]nein so mache ich das auch, wir achten sehr auf scharfe Kanten und damit bleibt es so.---- ok das sieht doch schon sehr gut aus. Ich dachte du wolltest einen Lüfter einsetzen. War ein Missverständnis   - oben hast du noch keinen Deckel oder?- dennoch würde ich das so simulieren wie du es hier aufgezeigt hast.- du mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
TM - Plant Simulation : Lager Voll
nadin1223 am 21.03.2018 um 05:00 Uhr (1)
Hallo Tommy,Zitat:Bei meinen Basteleien kommt es jedoch immer wieder vor, dass der Befehl "getFreePlace" bzw. "holeFreienPlatz" nicht zu finden ist. ja dies ist richtig bis einschließlich Version13.0. In Version 14.0 ist dies ein Standardbefehl. Dieser Befehl ist nicht Bestandteil von Lager.  BANGSOW hat es programmiert. (In Klassenbibliothek das Lager auswählen und Reiter "Benutzerdefiniert" auswählen. Dort stehen zwei Methoden. Eine davon ist die "getFreePlace". In Klassenbibliothek deshalb, weil alle im ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
SolidWorks : If-Bedingung / Falscher Ausdruck
erdi01 am 17.04.2018 um 15:14 Uhr (1)
Entschuldigt die späte Antwort. Das Problem ist noch immer akut und ich werde es nachfolgend noch etwas genauer beschreiben. Dazu habe ich die eigentlichen Skizzen vereinfacht.Es geht um einen Trichter, dessen Ein- und Auslauf asymmetrisch sein können, aber nicht müssen. Im dargestellten Fall ist der Trichter 45°, bzw. 80 mm in x- und 80 mm in z-Richtung asymmetrisch. Das mit dem Offset ("off") rührt daher, dass das der einzige Weg zu sein scheint, die Richtung der Asymmetrie nach einem Nulldurchgang nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Flächen : Runder Abschluss an gekrümmte Fläche
firefrog am 15.09.2018 um 00:03 Uhr (1)
Hallöle.Ich muss das Thema leider nochmal aus der Versenkung holen.Habe heute endlich an dem Projekt weitermachen können und noch ein bisschen was verändert. Und zwar sind im rechten (breiteren) Teil an den Kanten zusätzliche Radien dazugekommen, um die Wegführung zu optimieren. Die Mehrfachschnitt-Flächen treffen auch nach wie vor wunderbar aufeinander, wenn ich den Weg von Wolfi mit den Conics gehe.Aber: Sobald ich diese versuche, über "Verbindung" zu einer Fläche zusammenzufassen (geht auch noch) und da ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
Solid Edge : Aus 2D-Schichtbildern ein 3D-Objekt bauen
PeterLM am 30.11.2018 um 19:07 Uhr (15)
Hallo allerseits!Ich komme hier mit einem möglicherweise ungewöhnlichen Problem, jedenfalls hab ich im Internet nicht wirklich was zu meinem Anliegen gefunden.Folgende Sache: Mir wurden Bilder von einem CT-Scan zu Verfügung gestellt, anschaubar mit dem Programm myVGL. Dort kann ich die einzelnen Schichten eines Körpers durchscrollen und mir innen liegende Fremdkörper anschauen. Ich möchte jetzt aus diesen 2D-Schichtbildern einen 3D Körper bauen, wie der Fremdkörper ungefähr aussehen könnte.Meine Idee war b ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks Enterprise PDM : PDF Erstellen - Absturz
SolidUser84 am 30.08.2018 um 13:04 Uhr (1)
Hallo,Ich habe ein Problem.Habe zwar schon den Support kontaktiert aber bis jetzt gab es leider noch keine LösungVielleicht ist es ja nix wildes und jemand kann mir hier helfen oder hat eine Idee. 1. Ausstattung / Umgebung2. Problem1. Solidworks 2018 Premium / PDM Standart Win 10 / Zertifizierter Grafiktreiber Seit 4 tagen Service Pack 4 (-Vielleicht liegt hier der Fehler) Es gibt nur meinen PC (Habe auch Admin rechte wenn ich es möchte) PDM läuft über unseren Server.2. Mein Workflow (sehr klein) sieht ...

In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln
TurboCAD : Neue Turbocad Version
HoeP am 30.04.2024 um 13:06 Uhr (1)
Hallo Generics, um zu prüfen, ob die Teile noch da sind, kannst Du einfach strg+a drücken (Wie in Windows alles auswählen), dann werden ALLE Elemente in der Highligth- Farbe angezeigt. Es könnte sein, dass eine unglückliche Farbwahl für das Element eine Darstellung verhindert. Man kann auch einfach im Auswahlmodus in die Gegend klicken, wo man das Teil vermutet, auch dann wird es in der Highligth- Farbe angezeigt. Natürlich sollten für diesen Test alle Layer sichtbar geschaltet werden und es muss sicherges ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz