|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
siebu am 19.04.2018 um 08:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,erst einmal ein großes Sorry das ich mich nicht zurückgemeldet haben, ich habe erst jetzt die Antworten gesehen. Ich hatte noch eine alte Emailadresse hinterlegt die ich nicht regelmäßig checke und da sich nach den ersten Tagen nichts getan hatte und ich nicht noch nicht den großen Zeitdruck auf dem Projekt hatte habe ich das wieder aus dem Augen verloren. Jetzt hab ich wieder etwas Zeit mich der Sache anzunehmen. Danke an diejenigen die sich mit der Sache beschäftigt haben. Mal kurz zur Erk ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Seit Update auf IV2022 verdrehte Ebenen beim Starten einer Skizze und Ableitungen
CADnietverstaan am 03.05.2022 um 16:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MacFly8. Inventor dreht ein neues Bauteil in diese Aurichtung seit 2018, sobald du in einem neuen leeren Teil auf Skizze klickst.Dieses Verhalten zeigte der IV-2021 bei mir nicht. Deswegen kam ich jetzt auf die Idee diverse IV-Tutorials auf YouTube anzuschauen – und ja, dort kann man das gleiche Verhalten beobachten.Daraufhin hatte ich in den Anwenderoptionen ein paar Einstellungen verändert. Anfangs hatte der IV-2022 mir die Zeichnungsansichten beim Reinholen von Abgeleiteten K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Manfred Gündchen am 30.03.2018 um 08:22 Uhr (1)
Moin mb-ingDu schreibst weiter oben.Zitat:Original erstellt von mb-ing:...Unterstützt wird unsere Firma durch "Super-User" von den beiden Software-Herstellern...Insbesondere auch in Hinblick auf weitere Aussagen von Dir, stellt sich für mich die Frage wie "super die User" denn sind?Hinsichtlich des Verkaufs des Produktes und also die Belange des Lieferanten, oder in Bezug auf Eure Forderungen als Kunde?Da wage ich doch mal die sicher nicht allzu weit hergeholte Feststellung das da das Hemd näher liegt als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Community : Zeigt her eure schönsten Baugruppen
ole am 16.01.2018 um 18:57 Uhr (1)
Im Tsetfurom(?) hatten wird Annodunnomal gemeinschaftlich eine Raumstation gebaut, die modular aufgebaut war. Vorgegeben waren die Anschlüsse, damit man die Einzelteile zum Schluß ans Hauptmodul koppeln konnte. Hatte Bene die Idee? Durfte jedenfalls jeder mit seinem präferierten CAD mitmischen.Lange Rede kurzer Sinn - muss ja keine Raumstation sein, aber irgendwas modular aufgebautes, jeder liefert ein Teil für´s Gesamtpuzzle, ist sicherlich immer spannend.Wie ich schon schrieb, ich bin jetzt mit Max unter ...
|
| In das Form Community wechseln |
|
Solid Edge : nvidia Quadro P5000 PNY gegen GTX 1080
kmw am 16.10.2018 um 19:36 Uhr (14)
Auch ein professioneller PC sollte so ausgestattet sein, das kein Flaschenhals vorhanden ist, also das verfügbare Geld richtig verteilt wird. Ich bin auch sehr dafür, das man am Werkzeug für einen CAD-Anwender keinesfalls sparen sollte. Nur sollte man eine Menge X an Geld auch richtig verteilen, damit ein ausgewogen schneller PC konfiguriert wird, egal ob privat oder im Geschäft. Ich persönlich gebe für meine Zeit mein Geld schneller aus für einen guten PC als das ein Arbeitgeber in der Regel genehmigt, we ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
MegaCAD : Anfänger Fragen für Darstellung und Veränderungen der Größen
ulrich reiter am 22.12.2018 um 10:27 Uhr (10)
Hallo & willkommen im Forum,und so kurz vor Weihnachten noch...Also Anfänger in Megacad 2018 3D, und Du hast schon die Konstruktion im 3D so weit hinbekommen (das spricht für Dich und auch für Megacad )Die Frage ist etwas umfangreich. Es gibt die Hilfe, da findest Du zu Deinen Problemen sicherlich so einiges (F1 oder über das Fragezeichen, und nicht irritieren lassen daß da vermutlich "Megacad 2017" steht).Vielleicht wäre auch eine Grundlagenschulung bei Megacad interessant.Hast Du die "Ersten Schritte" s ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 C2015_v5.5b-international.zip |
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 5b (Versionen bis 2017)
cadffm am 10.03.2017 um 17:38 Uhr (6)
Weil es schon länger ruht, aber eigentlich immer wieder nett mitzulesen ist, hier der Thread zum AutoCAD-Benchmark 5bDieses mal beteilige ich mich auch, zumindest mit dem Startpost.Zum einlesen die History auf CAD.de AutoCAD - Benchmark 4 (v5.4) AutoCAD - Benchmark 5 (v5.5 / April 2014) AB HIER NUN AKTUELL v5.5b - Benchmark Test: Hier der Link zum Download* CADALYST AutoCAD - Benchmark (v5.5b / August 2015)Genauere Infos zum Einrichten und der Verwendung ist der Homepage von CADALYST,so wie der Datei _R ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Höhenkoten mit Bezugspunkt erstellen
calimero mS am 25.02.2018 um 12:56 Uhr (1)
Moin, ich schreibe ein kleines Programm welches Höhenkoten erstellen soll. Der Stand ist aktuell:Der Anwender wählt einen Referenzpunkt aus auf den sich die Kote bezieht und anschließend eine Höhe an der die Kote abgesetzt werden soll. Daraufhin wird die Kote dort abgesetzt. Der Anwender kann über ein Menü einstellen ob er den Bezugspunkt am Bildschirm auswählt oder in dem Menü die Koordinaten eingibt. Der Referenzpunkt ist voreingestellt auf den Ursprung, Änderungen des Bezugspunkts werden während der Lau ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
OliCAD92 am 26.09.2018 um 16:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OliCAD92:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!cadffm hat mich auf diesen Beitrag verwiesen, da ich ein ähnliches Problem/eine ähnliche Frage habe.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/034093.shtmlKönnte mir jemand diese Lösung mal ein wenig erläutern?Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?Wofür steht:Code:setq excel (vlax-get-object "excel.application") ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook")) Ex ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 IVF-88Layoutmodell.zip |
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Andreas Gawin am 02.10.2020 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Stormbird,das sieht doch schon anständig aus, Du bist auf einem sehr guten Weg! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Erzeugung eines "Master", "Layout" bzw. "TopDownmodelles". Du hast den eines flächenbasierten Layoutmodelles gewählt. Deine aktuelle Vorgehensweise basiert vermutlich auf den älteren Beiträgen, die ich verlinkt hatte.Du hast Dich (in alte aber korrekte Beiträge) eingelesen und die Infos umgesetzt. Das von Dir konstruierte Beispiel ist gut. Es gibt mittlerweile allerdings einige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Majan91 am 15.11.2018 um 12:18 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe mitlerweile eine Lösung für das hier angesprochene Hauptproblem gefunden und wollte sie nun auch einmal zeigen. Die Idee war es ja, zunächst eine "zu große" Verschiebung zu wählen, dann die Kraftreaktion in jedem Substep zu ermitteln und anhand dessen die Verschiebung zu wählen, bei der 90KN erreicht werden, sodass mit den Ergebnissen dieses Substeps weitergerechnet werden kann. Dies habe ich in meinem Command-Snippet LS1 (Datei im Anhang) umgesetzt.Dabei haben sich einige Änderungen ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
WSCAD SUITE : Erfahrungsbericht Umstellung Suite XPlus auf Electrix - nice to know
gika4motion am 01.12.2022 um 20:38 Uhr (4)
Hallo Leute.wir haben die Tage auf Electrix umgestellt bzw. sind noch dabei.In diesem Zusammenhang haben wir ein paar Stolpersteine im Weg gehabt bzw. aus dem Weg räumen dürfen, die uns die Umstellung erschwert haben.Um andere Nutzer vor ähnlichen Problemen eine Lösung bzw. ein Nachschlagewerk zu bieten habe ich beschlossen diese hier zu dokumentieren, auch wenn ich von 1000 views und 1 Antwort ausgehe.Bisheriger Zustand:Wir verwenden seit Suite 2018 eine Artikel-DB auf SQL Basis (vorher Access) und diese ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Lager Voll
nadin1223 am 10.03.2018 um 15:23 Uhr (1)
Hallo Tommy,INFO: Forenbeiträge sind immer bessern, da so auch Andere die Möglichkeit bekommen, bei gleichen Problemen eine Lösung zu finden.Es gibt viele Möglichkeiten ein Lager abzubilden. Mein Liebling ist immer noch der Pufferbaustein .ZU Frage Englisch in Plant Simulation: naja alles vorliebe. Plant Simulation ist sehr freundlich zu User, da umfangreiche Hilfe und Attribute in englisch und deutsch angeboten werden. ZU Frage Abbildung:Beispielsweise "[...] nach definierten Zeitpunkten [...]" heißt Gen ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |