|
Seminare : Schulung: Freies FEM-Programm Code_Aster am 10./11.09.2018 in Rostock
hanneskr am 02.08.2018 um 23:42 Uhr (1)
Hallo liebe Finite-Elemente-Anwender,der Finite-Elemente-Code Code_Aster wird durch die F&E-Abteilung von Électricité de France entwickelt. Er wird u.a. zur Berechnung von Nuklearanlagen eingesetzt und erfüllt alle Ansprüche an Qualität und aktuelle Features.Darüber hinaus ist der Code unter der GPL-Lizenz als Open-Source-Software veröffentlicht und kann somit von jedermann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden.Um FEM-Anwendern den Einstieg in Verwendung dieses Codes zu erleichtern, bieten wir eine ...
|
| In das Form Seminare wechseln |
|
TurboCAD : Start.-Endpunkt auf einer schrägen Linie entlang mit Maßvorgabe
lumix271 am 26.10.2018 um 07:55 Uhr (1)
Dann würde ich es anders machen.Eine senkrechte Hilfslinie an den Anfang der Linie setzen.Dann mit "Versetze Hilfslinie" eine neue um den bestimmten Wert versetzte Hilfslinie setzen.Damit hättest du dann einen Schnittpunkt den du fangen kannst.GrußBastler0815********************************************************...das ist für mich jetzt die beste Lösung.Lieben Dank[Diese Nachricht wurde von lumix271 am 26. Okt. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von lumix271 am 26. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Lisp : Doslib: dos_traywnd blockiert Acad.exe-Prozess (bitte testen)
Peter2 am 03.10.2017 um 09:26 Uhr (15)
Acad 2018, aktuelles SP1Civil 3D 2018, aktuelles SP1aktuelles DoslibWenn ich den Befehl "dos_traywnd" aufrufe - z.B. genau den String aus der Hilfe: (dos_traywnd "DOSLib" "To check for updates
click here!" 200 100 "www.mcneel.com")dann bleibt nach dem Beenden des Programms der Prozess acad.exe im Taskmanager stehen - teilweise mit Volllast des betreffenden Prozessor. Und wenn man das wiederholt laufen am Ende mehrere Acad.exe.Ich bitte um Test und Rückmeldung, ob das ein allgemeines Problem ist.Danke.----- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Detail vom Detail
weko am 06.09.2018 um 08:46 Uhr (1)
Hallo allewenn ich ein Detail von einem Detail mache, werden die Bemassungen nicht gekürzt mit Doppelpfeil!!Kann man dies auch nachträglich erzeugen??Der Massstab ist auch nicht richtig Detail 2:1 -- Detail 5:1 = 6:1 ???Muss man das Detail aus dem Orginal nehmen!!gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 06. Sep. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von weko am 06. Sep. 2018 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Defekte Dateien
Marelb am 13.09.2018 um 20:06 Uhr (1)
Die 2010er Datei kann ich öffnen und nach umbenennen läuft es immer noch.Bei der 2018er Datei sagt er zukünftige Version. Ich habe die 2017er VersionEs sind alles von mir modellierte Teile.Diagnose aus SW RX sagt: Diagnosefehler. Überprüfen Sie die angegebenen Informationen. Systemhersteller: Sonstige (kein bekannter Systemanbieter) Systemmodell: Sonstiges Karten-Hersteller: NVIDIA Corporation Kartenmodell: GeForce GTX 970M/PCIe/SSE2 Ihr aktueller Treiber: 22.21.13.8253 Ergebnisse der Diagnose: ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD SDK VBA : SDK-Tutorial - Teil 2
PSblnkd am 26.03.2018 um 16:14 Uhr (1)
Wie schon länger angekündigt, ist nun der 2. Teil des "SDK-TurboCAD™ - ein Tutorial" konzeptionell zusammengestellt und auch teilweise inhaltlich schon bearbeitet (z.Zt. über 100 A4-Seiten).Siehe dazu http://www.ps-blnkd.de/Seite3#SDKBestehen seitens der Leserschaft noch Wünsche zu weiteren Themen im Zusammenhang mit der SDK-Programmierung bei TC, so bitte ich mir das mitzuteilen.Allerdings besteht infolge des sich jetzt schon abzeichnenden Umfangs die Anfrage einer Co-Autorenschaft für die rot markierten ...
|
| In das Form TurboCAD SDK VBA wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung am Detailkreis (Profil)
Teddibaer am 02.07.2008 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Ihr wisst aber schon, dass es so nicht funktioniert? Verbesserungsvorschläge per Gedankenübertragungen sind erst ab der SolidWorks 2018 geplant, wenn der Cerebralcortexscanner standardmäßig per Greenear (die Weiterentwicklung von Bluetooth) von Windows NM (next millenium) erkannt und dann auch in SolidWorks verwendet werden kann ;) :DSCNRCiao,Stefan.. echt?, schon in der 2018? Super!, bisher hats geheißen: "Nicht vor 2020" Aber klar, dass DU das weißt.---------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks 2018 Reagiert nicht
Andi Beck am 09.07.2021 um 19:26 Uhr (1)
Hallo,und herzlich Willkommen hier im Forum.Seltsames Verhalten.Was zeigt den der Taskmanager vor Starten und dann mit SW in Aktion im Reiter Leistung an?Oder im Reiter Prozesse die Auslastung der CPU, GPU und Arbeitsspeicher?Evtl. kann man da etwas sehen.Ansonsten würde ich über Systemsteuerung - Programme und Features zu deiner SolidWorks 2018 gehen, auf Ändern klicken und dann die Option Installation reparieren wählen.Mal sehen, ob dieser Fehler nicht zu finden ist.Hast du vor Kurzem Windows-Updates dur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : PDF Export in PDM Standart 18
manie am 08.02.2018 um 10:45 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe gerade durch die PDF gescrollt, mit den Erneuerung welches mir das System bietet und musste feststellen, dass in PDM Standart 2018 es wohl möglich ist Zeichnung in PDF über den Workflow zu Exportiren. In der Hilfe steht, dass man unter den Reiter "Task" einen Doppelklick auf Konvertieren macht. Diese finde ich allerdings nicht. Ich habe dann noch versucht die cex.-Datei "Convert" zu importieren. Dieses ist aber nicht möglich, da ich keine Add-Ins importieren kannKann mir dabei jeman ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2019 Warnung vor Testinstallation
cadffm am 28.03.2019 um 11:15 Uhr (1)
@UweIch konnte vermutlich keinen 1:1 Test machen!Ich deinstallierte 2018,Anmerkung: In dem von dir genannten Pfad liegen keine *.DLL !?, nur nebendran als Beispiel-Daten - und das auch nach der de-Installationinstallierte 2019,Anmerkung: In dem von dir genannten Pfad liegen keine *.DLL !?, nur nebendran als Beispiel-DatenJetzt ab es die Meldung meine Testphase wäre abgelaufen (waren das nicht9 Tage? 22.03.+9 = 31.03.2019 ?? - na egal)Eigentlich ist das Programm aber in dem Moment komplett fertig geladen (a ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
PTC Windchill : WS Inhalte auf anderem Rechner
U_Suess am 08.11.2018 um 11:04 Uhr (1)
Ja. Hochgeladene Daten können an allen Rechnern weiterbearbeitet werden, an denen sich der User anmeldet.[Nachsatz]Die Workspace brauchst Du nicht anlegen. Die werden Dir mit der Anmeldung zur Verfügung gestellt. [/Nachsatz]------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Ko ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste in einen Ort
SebastianNO am 05.09.2018 um 08:58 Uhr (1)
Ich habe ein Projekt mir der Seitenstruktur:Anlage und EinbauortNun möchte ich in jeder Anlage eine Stückliste.= Anlage 1+ S1 (Schaltschrank)+ XK1 (Unterklemmkästen...)+ ElektrostücklisteIch habe mich an diesem Threat orientiert;https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/005858.shtmlNur, dass ich keinen Aufstellungsort habe.Dummerweise wird bei mir die Artikelstückliste in den Ersten Einbauort geschrieben, ich bekomme keinen separaten "Doku" Ordner.Startseite des Auswertungsblocks: = + Elektrostückliste /1 ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
ArchiCAD : Export zu ACAD?
cadffm am 30.01.2019 um 10:33 Uhr (1)
10(0) Punkte an Jens.@Anna"Meine Kollegin hat in ACAD Archi 2018 "Damit meinst du wohl: Autodesk Autocad Architecture 2018"Dieses soll nun zu mir nach ACAD Plant 2018 "Damit meinst du wohl Autodesk Autocad Plant3D 2018Beides Programme des Hersteller AutoDESK und dies hat nichts mit dem Programm "ArchiCAD" zutun, in dessen Forum du hier gefragt hast.Das gute: Du mußt nichts Exportieren, in Architecture hast du DWG Dateien,genau diese Dateien kannst du in Plant3D öffnen (oder besser als XREF anhängen).Sollte ...
|
| In das Form ArchiCAD wechseln |