|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste exprotieren
SebastianNO am 22.06.2018 um 10:11 Uhr (1)
Falls Interesse besteht,ich wollte irgendwann die Vorlage noch etwas erweitern.Die Marker sollen natürlich irgendwann jeweils in einer Spalte passend zum Markierer aufgelistet werden.Dann ein "Kopier" -Button und schon sind die jeweiligen Markertypen in der Zwischenablage für diverse Drucker.Da fehlt mir noch ein passendes VBA oder Matrixformel... Falls jemand eine fertige Lösung hat, immer her damit g*. Meine Idee funktioniert nur mit Text aber nicht mit Formelinhalten...[Diese Nachricht wurde von Sebasti ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Zusatzprogramm: Nummerngenerator für SolidWorks (WIP)
nahe am 05.11.2018 um 14:47 Uhr (1)
Hallo riesi,Zitat:Original erstellt von riesi:Wie wird denn eine eindeutige Nummer über eine Gruppe von Rechnern gefunden? das sollte eigentlich jedes PDM System könnenPSmir ist es bis heute ein Rätsel, wie man ein vernünftiges Datenmanagement ohne PDM System haben kann,sobald mehrere Rechner und/oder Benutzer im Spiel sind.PPS @Alexschon an Hand der Zugriffe auf diesen Post, kannst Du sehen, dass schon Interesse vorhanden ist------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 05. Nov. 2018 edit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
jupa am 15.02.2018 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Wie bekomme ich auf die Schräge eine Arbeitsfläche? Hallo Thomas, Deine "Schräge" ist eine (gekrümmte) Kegelfläche, und was Du als Arbeitsfläche bezeichnest, heißt in Inventor Arbeitsebene. Da beißt sich also was. Bevor ich (wir) Dir Lösungen zeigen laß uns bitte wissen, ob die Bohrungen lotrecht auf der Kegelfläche stehen sollen oder lotrecht zur Rotationsachse. [EDIT]: Und ganz wichtig: Welche Inventorversion steht Dir zur Verfügung?Jürgen------------------Bildung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Probleme nach Windows-Update
Nostradamus am 27.11.2018 um 10:39 Uhr (15)
Hallo an allem ! ich habe das Gefühl nach dem heutigen Windows-Update funktioniert mein Inventor nicht mehr sowie Gestern.Gibt es noch anderen die ab heute Morgen Probleme mit Inventor bekommen haben.Es hängt plötzlich auf einmal. Die anderen Programme funktionieren ohne Reibung.Vielen Dank------------------Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich zeigst.[Diese Nachricht wurde von Nostradamus am 27. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Nostradamus am 27. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2018 startet nicht, DWT öffnet sich nicht
geddo am 10.04.2019 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Seit heute morgen startet mein AutoCad 2018 nicht mehr.Der Startbildschirm bleibt hängen beim öffnen der voreingestellten DWT Datei.Ich habe auch schon die Standart DWT umbenannt und eine andere DWT ausprobiert.AutoCAD öffnet sich auch mit der neuen DWT nicht.Reparatur habe ich auch schon durchgeführt. Das Problem besteht weiterhin!Was kann ich noch machen?Vielen Dank für einen Tip!------------------Gruß geddo[Diese Nachricht wurde von geddo am 10. Apr. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck in dynamischem Block symmetrisch strecken
Nixontira am 10.07.2018 um 15:52 Uhr (1)
Yo ich sehe grade, dass meine System und Softwareangaben links auch veraltet sind.System: HP Z2 Mini G3 WorkstationI7-7700 3,60 Ghz16 Gb RamWindows 10 Software:AutoCad 2018 Civil 3D mit 2018.2 Update Autoturn 10.2 Ich habe eben mal die Datei im normalen (roten AutoCad) und nicht Civil 3D(blaues AutoCad) geöffnet und siehe da, dort funktioniert der Block so wie er soll! Im Anhang mal die Ausgaben von "_Vernum" und "Info". Das was _Vernum mir ausgegeben hat schaut irgendwie nicht richtig aus oder?Inwiefern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : WMS-Bild und Höhendaten bzw. Höhenplan
RL13 am 19.10.2017 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Laut einem englischsprachigen Forum gibt es den Befehl _AECCCREATEPOINTCLOUD in Civil 3D 2018 nicht mehr.Ok, mein Fehler. Ich arbeite noch nicht mit 2018 deshalb nur allgemeine Hilfestellungen:Große Mengen an Punkten direkt als Civil-Punkte zu importieren oder auch wie von Michl vorgeschlagen direkt in ein DGM einzulesen macht den Rechner lahm!!!Deshalb würd ich immer den Weg gehen über Punkte - in Punktwolke einlesen - DGM erstellen!Zitat:Habe gerade über ReCap eine Punktwolke hinbekommen, die dann ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Lisp : Xrefs binden und exportieren
Harry Plotter am 05.12.2018 um 08:34 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe mir über die Jahre mit eurer Hilfe folgenden Code zusammengebaut.Dabei soll die Datei schreibgeschützt geöffnet werden, die Xrefs gebunden, die Datei bereinigt und im Format 2018 exportiert werden.Leider funktioniert er nicht mehr in ACAD 2019. Er bleibt bei "bindtype" nil hängen.Vielleicht kann mal ein Profi einen Blick drauf werfen.Vorerst vielen DankCode:(defun *error*(msg)(setvar "modemacro" ".")(setvar "bindtype" oldBnType)(setvar "cmdecho" 1)(princ "Xrefs Loesen/Pruefen/Binden/B ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Inventor : STEP öffnen nicht möglich
3d-freelancer am 26.07.2018 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Georg,normalerweise sollte standardmäßig der Step- Import problemlos möglich sein.Bitte mal unter EXTRAS/Zusatzmodule/Translatoren den Step Translator händisch einschalten und noch mal versuchen.Sonst wüsste ich keine Lösung. Dass die Step Datei OK ist, ist geprüft?Eine Anmerkung zu Inventor 2018 und den Step Export.Ich muss einigen meiner Kunden, weil sie mit SW arbeiten, die konstruierten Projekte als STEP Datei zur Verfügung stellen. Das hat bei 2016 immer gut geklappt. 2018 Dateien können aber hä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummer geführt?
freierfall am 22.02.2019 um 07:05 Uhr (1)
ist in 2018 auch nicht anders
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griffe in PL
Kramer24 am 20.09.2017 um 15:58 Uhr (1)
Christian,zeichnest du mit Version 2017? In 2018 ist es ein Bug.L.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : IBL Umgebung
Leo Laimer am 29.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
In meinem 2018.3.4 ist IBL definitiv vorhanden und funktioniert.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetyp ISO Metrisches Profil voreinstellen
glebskii am 03.05.2018 um 12:44 Uhr (12)
Danke aus 2018
|
| In das Form Inventor wechseln |