|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 ist NICHT über den 01.06.2017 hin lauffähig
Wilfried Nelkel am 27.05.2017 um 11:46 Uhr (1)
Hallo cadffm,das Ganze ist kein ServicePack, welches über die AutoCAD-Benutzeroberfläche angeboten wird, sondern ein Hotfix. Ich fände es grundsätzlich schon wichtig, dass solch ein Fehler u.U. automatisch behoben wird. Zumindest sollte ein entsprechender Hinweis im AutoCAD erfolgen.Offenbar betrifft dieser Fehler auch nicht alle AutoCAD-Installationen. Zumindest habe ich vorsichtshalber die Version 2018.0.2 installiert.Das Problem an der Sache ist halt der 01.06.2017. Wer weiß was passiert wenn man am 01. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Baugruppen Simulation
Hansfk am 03.07.2018 um 07:03 Uhr (1)
Also jede Fläche einzeln als Kontakt erfassen. Und dann auch Reibung eintragen? Habe das versucht und es kam immer die Meldung: Reibung reduizieren, da kein Gleichgewicht gefunden oder so ähnlich.Zudem zieht die Schraube den Keil immer in das Material rein, die anderen Flächen werden nicht durchdrungen.Und zur axialen Teilung: Mich interessiert der Bereich wo die Messer aneinander stoßen und daher wollte ich keine symmetrieBedingung einfügen. Und es sind 5 Einzeleile. Einmal die Welle mit der Scheibe und A ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
Inventor : Konstruktionshilfslinien
Cool-CAD am 27.11.2017 um 20:49 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem bei IV 2018. Beim Erstellen einer Skizze wird die Kontur nur als Konstruktionshilfslinie projiziert.Damit kann man wenig anfangen. Habe mehrmals andere Vorlagen migriert, ohne Erfolg. Bei den Versionen 2016 u.2017 tritt diesesPhänomen nicht auf. Habe in den Vorlagen Linientyp manuell auf Volllinie gestellt, ist aber nur ein Teilerfolg. VerschiedeneOperationen funktionieren nicht wie gewohnt. Reparatur der Installation auch erfolglos. Suche im Forum ohne Ergebnis.Mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Nachbilden Eigenschaften Spannscheiben
MrEnemy am 09.04.2018 um 11:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Schraubenverbindung mit Spannscheibe und großer Unterlegscheibe (Abbildung im Anhang). Mein Ziel ist es mittels Kontakttool den Spalt in der Verbindungsebene auszuwerten. Nun besteht folgendes Problem: ich muss meine Spannscheibe mit entsprechendem Einfederweg nachbilden. Zu den Randbedingungen: die Verbindung ist links und rechts an den Enden fixiert gelagert und es wird zunächst eine Vorspannkraft von 25kN auf die Schraube aufgebracht (2 Loadsteps: erst Vorspannen, dann Sperr ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS WB - Bauteilenformung - Ergebnis
PPCAD am 25.07.2018 um 10:15 Uhr (1)
Vernetzt habe ich übrigends mit ANSYS WB selber:- 214k Knoten- 118k Elementewobei die meisten Knoten & Elemente auf das Bauteil selber abfallen.= Hat die vernetzung des Kerns, also dem Körper auf dem das Bauteil später unter Reibung abgestriffen wird ebenfalls eine auswirkung auf das Ergebnis?!Ich habe auch mal probiert den Kern als Starr zu definieren und nur die Oberfläche zu vernetzten um weniger Knoten und Elemente im Modell zu haben aber als ich das getan habe, hat der Solver mir einige Warnungen ausg ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plan extern / Warum machen app so was und wie löst man das am besten
cadwomen am 26.10.2018 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Zusammenich hab wieder was und Frag mich .. wie händelt man den so was / bzw. warum kommt so was also beim ersten Aufruf der "DWG" Stürzt ACAD 2018 ab ACAD 2018 LT packt es dann bitte den ersten Bild auf sich wirken lassen.nach dem Speichen in LT ist dann "Die" Welt in Ordnungund die Layer haben Namen.dafür kommt jede Menge "Müll" wenn man mit Befehl Tables sich die Zeichnung ausliestund zu guter Letzt Grafisch gleiche Blöcke .. jeder einen anderen NamenDatei kommt nicht aus ACADschönes Wochenendecw- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC 2018
RexDanni am 22.11.2018 um 11:13 Uhr (1)
Da hast Du Recht, das ist ein kleiner Fehler.Du kannst aber dennoch die Zylinderfläche auswählen.Sobald die Facette des ausgeblendeten Quaders erkannt wird, kannst Du dich durch alle vorhandenen Facetten mit den Tasten "Bild nach oben" und "Bild nach unten" durchklicken.So kann man die Zylinderfläche auch erreichen, ohne das der Quader ausgeblendet wird.Steht in der Hilfe zum Werkzeug "Ebene durch Facette" auch beschrieben:http://doc.imsidesign.com/articles/#!turbocad-2018-bedienerhandbuch/arbeitsebene-dur ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC 2018
CADMEX am 22.11.2018 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RexDanni:Da hast Du Recht, das ist ein kleiner Fehler.Du kannst aber dennoch die Zylinderfläche auswählen.Sobald die Facette des ausgeblendeten Quaders erkannt wird, kannst Du dich durch alle vorhandenen Facetten mit den Tasten "Bild nach oben" und "Bild nach unten" durchklicken.So kann man die Zylinderfläche auch erreichen, ohne das der Quader ausgeblendet wird.Steht in der Hilfe zum Werkzeug "Ebene durch Facette" auch beschrieben:http://doc.imsidesign.com/articles/#!turbocad-2 ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Solid Edge : Linksgewinde in Bohrungstabelle (ab ST7)
E.Dilos am 22.03.2018 um 15:34 Uhr (15)
Moin Zusammen,ich möchte Linksgewinde in die Solid Edge Bohrungstabelle (DIN Metric.xlsx) bringen.Ich habe die benötigten Zeilen kopiert und die Spalte "Größe" mit -LH- ergänzt.Problem: SE mag keine doppelten Durchmesser (siehe Fehlermeldung). Wie macht ihr das?EDIT: Kann das Bild grad nicht posten. In der Fehlermeldung steht: Es wurden doppelte Durchmesser für die gleiche Gewindekategoriekennung gefunden. Stellen sie sicher, dass die Gewindedatenbank keine doppelte Durchmesser für die gleiche Gewindekateg ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Nach V2.7 Updaten - Ein interner Fehler aufgetreten
azo-gt am 02.03.2018 um 10:34 Uhr (15)
Vorerst Danke für den Hinweis.Anbei die Meldunge aus Eplan Diagnostics: Beim Projekt speichern, bzw. beim Starten von EplanDie Aktion XPrjActionProjectClose mit den Parametern /_cmdline:XPrjActionProjectClose aus dem Modul PrjManagementLOG ist fehlgeschlagen.Es ist ein interner Fehler aufgetreten.Die Aktion EsPrjRprExecutionAction mit den Parametern /databasename:xxxHSHDATEN$EloEplanProjekte207565A0EplanP8Projekt207565A0.edb /_cmdline:EsPrjRprExecutionAction /dialogname:EsDatabaseCheckRepairConfigDlg /bsh ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Download Service Packs
hermann am 08.03.2018 um 09:58 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Hallo Thomas,ich gehe mal davon aus dass du ohne Subskription keine Chance hast.Ganz genau:The table below lists Inventor 2018 Updates available to active subscription and maintenance plan customers.These Updates include new capabilities and/or bug fixes that improve the 2018 release.Und das ist gelinde ausgedrückt eine ziemliche Frechheit:Fixes zu aktiven Versionen zu verweigern, wenn man aufgehört hat zu zahlen. Wurde auch bereits ausgiebig in Autodesk-Foren diskutier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Verschwundene Elemente in AcadM Zeichnungen
Jörg2 am 12.03.2020 um 16:41 Uhr (1)
Es passiert uns immer wieder mal, dass in Acad Mechanical 2018 Zeichnungen beim Öffnen keine Positionsnummern, Schweißsymbole, etc. mehr zu finden sind. Öffnet man diese Zeichnung in Acad 2018 oder AcadLT, oder einem DWG-Viewer, sind die Elemente noch vorhanden, nur in AcadM sieht man diese nicht mehr. Schaut man sich die Datei genauer an, sieht es so aus als wäre diese mit Acad/AcadLT 2013 gespeichert worden, was eigentlich nicht sein kann.Wir haben jedoch durchaus AcadLT2018 im Einsatz. Wie kommen wir de ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
SolidWorks : Gestreckte Länge
BernieCAD am 08.05.2018 um 20:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Wenn du es als Strukturbauteil modellierst, hat die Zuschnittsliste möglicherweise auch schon die entsprechende Information.Gruß, ChristianEdith - sehe gerade, bei Helix geht das leider nicht ...[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 04. Mai. 2018 editiert.]Bei einem Strukturteil und 3d - Skizze bekommt man viele Rohrsegmente heraus und in der Zuschnittsliste wieder viele Einzelstücke. Der andere Weg mit der Anpassung der 3d Skizze zu einem einzelnen Spline scheit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |