|
SolidWorks : OT: SWX 2018 SP3 ist da
Andi Spieler am 03.07.2018 um 17:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Hallo Andi,endlich... und ich wollte schon meinen 4K zum Beta mitbringen, damit das endlich mal einer begreift wo die Probleme beim flüssigen Arbeiten liegen. Ist der Fangbereich für Körperkanten etc. auch etwas größer geworden?MichaelHallo Michael,diese Verbesserung mit der Einfügeleiste war ein 2019er Projekt das nach 2018 portiert wurde.Verbesserungen des Fangbereiches für Körperkanten usw. sind für 2019 geplant, jedoch in 2018 bis jetzt nicht vorhanden.Viele Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Straßen und Kurven für die Lageplan?
KlaK am 05.05.2018 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Burzum:welches "AutoCAD plus Branchenapplikation" kennst du welcher in der Lage ist solche Lagepläne wie ArchCAD zu erstellen? Wir sind jetzt bei AutoCAD 2018 oder 2019 angelangt, muss ich mir eine Applikation kaufen um Straßen, Gehwege anständig zu zeichnen? welche Wege ich bereits ausprobiert habe, habe ich oben aufgelistet.Straßenplanung könntest Du mit Civil 3D "anständig" durchführen, für die Rendering Geschichten wäre dann auch noch die Erweiterung auf IDS (Infrastruktur D ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
ANSYS : Design Points in Antwortfläche ignorieren
deepblue am 15.05.2018 um 13:29 Uhr (1)
Stimmt, Suinilippis hat recht "custom" ist das Zauberwort.Ich denke das wird der einfachste Weg sein... Also auch von mir Unities ------------------Viele Grüße vonDeepblue PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities [Diese Nachricht wurde von deepblue am 15. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung Steuertyp: Graph
Teddy am 11.04.2018 um 16:24 Uhr (1)
Hi,Du kannst nach wie vor Volumen oder Sammelflächen mit der Option Steuerkurvenbiegung verformen. Wenn Du das KE gestartet hast wählst Du als erstes die Kurve, entlang der das Modell verformt werden soll. Anschließend klickst du in die Eingabeaufforderung im Dashboad und wählst die Volumen- oder Sammelflächengeometrie aus.Die Optionen für die Querschnitts-Eigenschaftensteuerung sind meiner Meinung nach nur für Volumenkörper verfügbar. Da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.LG Andreas --------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Farben Verwaltung (z.B RAL)
PRZJEDRZ am 08.01.2018 um 13:37 Uhr (10)
Hallo Berndich melde Erfolg ich habe alle .CATNls-Dateien modifiziert (czarny statt Custom 1) und es hat geklapptnochmals danke für deine UnterstützungMfGPrzemek[Diese Nachricht wurde von PRZJEDRZ am 08. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppensymmetrie nachträglich bearbeiten
wolfi_z am 17.07.2018 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MAR-CAD: (...)Sorry, warum "Hauruck-Massnahmen"?Das erlebst Du doch gerade am eigenen Leib ;) - Die Teile landen irgendwo und Du schaust ihnen nur irritiert hinterher Zitat:Original erstellt von MAR-CAD:Ein Einfügen mit Verknüpfung krieg ich so nicht hin, ist ausgeblendet. Meinst du vielleicht ein AllCATPart? (...) Nein meine ich nicht Ich meine:(1) Im Quellpart Tools-Publication - Fertigteil-Body publishen (ist zwar nur manchmal vorgeschrieben, aber immer hilfreich, und ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Solid Edge : Skizzieren eines PMI-Schnittes in BG
kutzbach03 am 15.03.2018 um 14:40 Uhr (1)
Hallo,ich weiß zwar nicht mehr zu genau wie es bei der ST 8 war, ging aber meiner brüchigen Erinnerung nach ohne Probleme. Bei der aktuellen ST10 geht es entweder (siehe Post über mir) die Funktion "Peer" (in RK "Extras", siehe Anhang 1) oder Zeichenfunktion "Auf Skizze projizieren" (Einstellungen beachten, siehe Anhang 2) verwenden. Diese Funktionen gab es definitiv auch schon bei der ST8.Gruß kutzbach03[Diese Nachricht wurde von kutzbach03 am 15. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von kutzbach03 ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ElektroSpezifikation
eCAT am 11.07.2018 um 12:59 Uhr (1)
Wie gesagt wurde, es bringt nichts, Normen anzuziehen oder zu zitieren.Ein Lieferant muss Konformität erklären, damit ist sind die wichtigsten Normanforderungen durch den Gesetzgeber erschlagen.Viel wichtiger ist es, die vorhandenen Standards in Worte zu fassen, und für Unklarheiten aus den Normen Festlegungen zu treffen,z.B. für Kennzeichnung und Struktur in den Plänen und somit auch in der Anlage usw. (EN 81346 ist nur ein grober Rahmen!) Schrankmaße / -aufbau (Standardraster, das schlägt durch bis zum ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 starten ohne Zeichnung1
neo4matrix am 08.10.2018 um 15:18 Uhr (1)
Schau die mal die Verknüpfungen an. Steht bei 2018 /nologo drin? So kann man nämlich die Zeichnung1-Erstellung erzwingen, wenn AutoCAD leer startet...------------------Welcome to the Real
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Seilzug mit creo-paramteric
BergMax am 07.05.2018 um 11:09 Uhr (1)
Moin,ist ja ganz nett was er da bastelt, aber nur um die Bewegung abhängig zu bekommen, finde ich das doch etwas reichlich umständlich.Ich frage mich z.B. auch was die Gelenkdefinitionen über zwei Punkte und eine planare Verbindung sollen, statt ein Schubgelenk zu verwenden.Für die Bewegungsabhängigkeit könnte man einfach zwei passende Getriebe definieren und hätte das gleich Ergebnis, ganz ohne dritte "unsichtbare" Umlenkrolle. Übrigens, die Rotation der großen Rolle passt auch nicht zur Hebegeschwindigke ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte allen Einzelteilen einer Baugruppe zuordnen
StephanWörz am 30.07.2018 um 09:55 Uhr (1)
Guten Morgen,wir benutzen hier das LISP im Anhang! ...ich bekomme das Bild hier nicht rein ...dann halt im Anhang!------------------...viele GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucken-Stapelplotten
Rivella am 30.11.2018 um 18:08 Uhr (1)
Hallo CADffmScheint dass Du cadffm keine Lust hast einem zu helfen oder in Deinem Job als Moderator total ausgebrannt bist. Egal ich werde zu meiner Info kommen. Wenn nicht hier in diesem Forum halt anderweitig.Ich galube Du hast mein Anligen gar nicht verstanden. Sorry ------------------Mfg Rivella[Diese Nachricht wurde von Rivella am 30. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Vorgespannte Modalanalyse ohne Lagerung
farahnaz am 02.08.2018 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LaNa:..... Da braucht es kein Lager, um diese Kraft aufzunehmen. Ich schiebe die Schuld da auf die Numerik, dass ich dieses Lager eben doch brauche Wir benutzen die Option "inertia relief" fuer solche Faelle. In deinem Falle ohne RBen in der statischen Berechnung, da du die wahrscheinlich spaeter in der modalen Berechnung in Ansys nicht loswerden kannst. https://forum.altairhyperworks.com/index.php?/topic/14521-how-to-define-inertia-relief-analysis/------------------Grüße, M ...
|
In das Form ANSYS wechseln |