 |
Inventor : Positionsnummer bei Inhaltscenter-Teilen
CADJojo am 27.06.2025 um 12:00 Uhr (15)
Ich habe die entsprechenden Teile jetzt woanders im Projekt abgespeichert und die iMates darin gelöscht. Jetzt scheint es zu funzen.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte im Zeichnungsbereich
ThKn am 15.12.2018 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Andy,die Möglich "Schnitt Oberflächenkörper" habe ich nicht. Habe aber in Schnittansicht "Profilschnitt" gesetzt und aus meiner roten Ansicht wird eine schwarze Ansicht. Vielen DankGruss Thomas[Diese Nachricht wurde von ThKn am 15. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schattierte Gewindedarstellung in Baugruppe auf Zeichnung wie?
jörg.jwd am 22.01.2018 um 13:10 Uhr (1)
Hi Alex,hast du die Gewindedarstellungsanzeige auf "Hohe Qualität"? Reicht oft schon.Edit:Anhang vergessen------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 22. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Ausgabe der Spannungswerte
e.kostson am 26.11.2018 um 16:05 Uhr (1)
Der folgende Befehl wählt die Komponente (CM), die Ebene CM1 und druckt die Belastung (X, Y, Z, XY, ..) an den Knoten in der Textdatei. Last Code:cmsel,s,CM1/POST1/output,stressoutput,txt ! redirect output to a file called "stressoutput.txt"PRNSOL,S,COMP/outALLSEL,ALL------------------EPK[Diese Nachricht wurde von e.kostson am 26. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Solid Edge : Ausrichten von Teilen
Doc Alex am 15.02.2018 um 21:49 Uhr (1)
Danke.Hab ich gemacht.Obwohl der Beziehungsmanager keine Fehler mehr anzeigt bekomme ich diese Fehlermeldung.IM Beziehungsmanager wird alles als gelöst angezeigt.Viele GrüßeAlexander------------------Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl[Diese Nachricht wurde von Doc Alex am 15. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsbibliothekenhuddel
swx-cad-nutzer am 02.07.2018 um 12:48 Uhr (1)
ich fand nix, was IV wettmachte, dass es so ein Mi** ist wie es ist, dass es eine Funktion o.ä. gab wo es mich überrascht hätte.diverse Funktionen fehlen:...gibt es nicht...kenn ich auch nicht...gibts erst Version 2017 Aussage des Seminarleiters[Diese Nachricht wurde von swx-cad-nutzer am 02. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Restart File
samson05 am 06.08.2019 um 15:27 Uhr (1)
Hallo,ich würde den Thread nochmal aufwärmen weil ich das selbe Problem habe.Ca. 370 MB große .cae-Datei Abaqus 2018.Fehler beim öffnen:rfm_StringManagerFile : : String - String is not available.Jemand eine Idee?[Diese Nachricht wurde von samson05 am 06. Aug. 2019 editiert.]
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : LS-OPT and CATIA
Sam2021 am 26.03.2018 um 13:08 Uhr (1)
1. I will record a macro and see how it works. 2. I would give the range in the LS OPt. Everytime it asks, lets say change the angle to some value, it would change in the script and generate the new geom. file (If i understood your question correctly)3. You mean the paramaters in the future tree? if yes, please see the attached file. Thank you Best regards, Sam [Diese Nachricht wurde von Sam2021 am 26. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Druckfeder als Dynamischer Block
Theo37 am 09.01.2018 um 08:07 Uhr (1)
Oh Sorry. Das war auch meine Absicht. Beim ersten mal ging es nicht. beim zweiten Versuch war ich dann im falschen Forum. Ich selbst kann den Beitrag leider nicht löschen.Danke Theo[Diese Nachricht wurde von Theo37 am 09. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
SolidWorks : 2 Rechner eine Lizenz
Andi Beck am 03.12.2018 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,dann schau dir mal dieses neue Model an.Das praktiziere ich seit ca. 3 Wochen zwischen Geschäft und Zuhause.https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=https%3A%2F%2Fwww.dpstoday.pl%2Faktywuj-swoja-licencje-online-z-solidworks-2018%2F&edit-text=&act=URLGeht aber nur mit SW2018 aufwärts.Wer noch SW2017 und älter hat, sollte die Finger davon lassen.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Familienvorlage (rft) erstellen
fetzerman am 17.01.2018 um 18:55 Uhr (1)
Moin Cadsl!Der Weg, den Du beschreibst ist, auch so vorgesehen.Gruß, BernhardBTW. u darfst auch Fragen, die Du gestellt hast und die beantwortet wurden als "beantwortet" markieren. Das ist der grüne Haken über dem Beitrag. Der Kann nur vom Beitragsersteller getätigt werden. ------------------MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ![Diese Nachricht wurde von fetzerman am 17. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungstabelle über mehrere Ansichten
Heiko Soehnholz am 07.03.2018 um 08:45 Uhr (1)
Moin,die "schnelle Lösung" ist, in der zweien Ansicht den Ursprung erst mal *irgendwo* an eine Kante zu legen, um dann hinterher "Ursprungsdefinition bearbeiten" zu verwenden. Dann wird - merkwürdigerweise - der 2te Skizzenpunkt akzeptiert.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 07. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Normteile ändern
Fischkopp am 20.03.2018 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian1979:Wunderbar ich danke allen, (besonders Gert) für Ihre Mühen.Vielen Dank.Schön, aber der Vollständigkeit halber will ich noch einmal darauf hinweisen, das man sich die ganze Trickserei sparen kann, wenn man die eingebauten Bordmittel verwendet. In diesem Fall den "Inhaltscenter-Editor"....Da kann man dann auch ein ca. 2 min. die iProperties für alle Schrauben dieser Familie glattziehen.[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 20. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |