|
Community : Einladung zur Bundesliga-Tipprunde Saison 2016 - 2017
runkelruebe am 21.07.2017 um 14:36 Uhr (3)
Die Bundesliga-Tipprunde Saison 2017 - 2018 steht vor der Tür und ihr seid alle herzlich eingeladen! ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Community wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinie schraffieren
jupa am 26.09.2017 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:könnte auch "die" Lösung für dein anderes Thema sein letzter Satz BTW: Deine Datei wird Michi nicht öffnen können ... (2017-2018)Ich häng hier gleich mal noch ein Video an. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Spritzguss mit Ansys?
Duke711 am 18.09.2018 um 16:29 Uhr (1)
Dafür gibt es mehrere Gründe.- schlechtes Netz, könnte man hier besser vernetzen.- der Autoscale Faktor für eine überzeichnete Darstellung der Verschiebung ist zu großund somit werden Überzeichnungen als Durchdringung dargestellt.- zu weicher Kontakt. Entweder Kontaktalgorithmus wechseln bzw. die Kontaktsteifigkeit erhöhen und die 1 & 1 Regel des Kontaktes beachten.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 18. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : IV 2017 What's New
Canadabear am 28.03.2016 um 16:20 Uhr (1)
Hallo,nach der ersten schnellen durchsicht der "neuen" Funktionen muss ich feststellen das nicht wirklich viel nutzbares dazugekommen ist.also koennen wir mit dem naechsten Update mindestens bis 2018 warten und hoffen das da mehr nutzbare Funktionen dazukommen oder vielleicht vorhandene Funktion in der Bedienung verbessern (sind ja genuegend Moeglichkeiten da)GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Remote mit Inventor und Vault
nightsta1k3r am 31.08.2018 um 10:55 Uhr (6)
Es gab schon einen Thread dazu, aber die Rückmeldung ist dünn.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038078.shtmlWas du brauchst ist eine vernünftige Internetanbindung, denn das Streaming ist im Prinzip wie Filmmanschauen.Das Dekomprimieren können sogar "Toaster" mit einem besseren Onboargrafikchip.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 31. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : API nach auschecken bleibt Schreibschutz aktiv
rawo am 15.04.2019 um 13:49 Uhr (1)
aber wieso so kompliziert... das kann doch das PDM (falls Du SWX PDM meinst) auch selbst, per Einstellungen...oder nicht? ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP5 / PDM Professional Office 2016Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 Gb RAMNVIDIA Quadro M2000Space Pilot Pro
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD P&ID : Sonderbauteil - verstärkter Flanschstutzen
JaegerF am 12.11.2018 um 10:51 Uhr (1)
Hallo User,wer kann mir einen Tipp geben?Bin noch ziemlich am Anfang, was Plant 3D (Vers. 2018) angeht und das Erstellen von "normalen" Bauteilen (Rohre, Formstücke, Armaturen ....) für meine Rohrklassen stellt weiter kein Problem dar.Frage: Wo erstelle ich mir ein Sonderbauteil (s. Anhang), mit dem Tool "BENUTZERDEFINIERTE BAUTEILE" funktioniert es nicht recht.------------------Gruß Frank
|
| In das Form AutoCAD P&ID wechseln |
 |
Solid Edge : Bemaßung zweier parallelen
Musa95 am 29.03.2018 um 17:51 Uhr (15)
Danke Für eure Hilfe..Habe es mit der Abstandbemaßung hinbekommen. Man muss allerdings dieses Schloss abschalten, sodass man eine unabhängige Bemaßung erhält.edit: man muss nicht unbedingt das Schloss (Abhängigkeit) abschalten.[Diese Nachricht wurde von Musa95 am 29. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Übergangs Ausprägung o Geführte Ausprägung
Arne Peters am 02.03.2018 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:Arne hast nen Bild von "Deiner" Wellscheibe?[...]Nee. Wir haben gleichzeitig gepostet. Unter Wellscheibe verstehe ich was anderes als Wolfgangs Turbinenrad-Zahnscheibe. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 02. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 09:10 Uhr (1)
Habe es nochmal in einer neuen, leeren zeichnung getestet:Der Haken bei Assoziativ macht keinen Unterschied.Auch bei neu eingefügter Erstansicht verhält es sich so.Auch bei nicht unterbrochener Ansicht.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Fehler beim deformieren der Feder
Doc Mabuse am 23.01.2018 um 19:52 Uhr (1)
Es funktioniert mittlerweile. Das letzte Problem war erneut die Plane welche ich vorher auf "Point and Direction" eingestellt hatte. Habe sie dann parallel zu der X-Y Ebene mit dem Abstand L0 platziert. Also genau so wie Markus es vorgegeben hatte Vielen vielen Dank nochmal-closed-[Diese Nachricht wurde von Doc Mabuse am 23. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Geometrie stutzen
Frank0815 am 08.03.2018 um 16:55 Uhr (1)
Hallo Leo,es können alle Körper auch mit einmal gestutzt werden. Je einfacher desto besser. Die Schräge soll einfach ein fester Winkel sein ca. 8-15°. Dieser soll umlaufend alle Strukturen abschrägen. Das mit dem IV 2015 würde ich erstmal nicht so streng sehen. Notfalls habe ich auch IV 2018 zur Verfügung. GrüßeFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : DWG mit TC: Versionen?
Konzius Fu am 13.04.2018 um 20:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tb5.6:Hallo Konzius Fu,nur zur Info:alternativ zu den Dwg-Convertern der TC-Versionen gibt es von Autodesk denkostenlosen Dwg-Viewer 2018 incl. Dwg-Converter. Mit dem Converter könnenältere DWG-Dateien ins neue Format und umgekehrt konvertiert werden.[...]Das beanwortet meine Frage nicht sondern macht sie überflüssig. Danke Dir! Kannte ich noch garnicht, das Teil.LG,KF
|
| In das Form TurboCAD wechseln |