Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 7362 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Unterschied einwirkende spannung vs. einwirkende Verschiebung
e.kostson am 17.08.2018 um 14:06 Uhr (1)
Ein Beispiel, ähnlich dem, das Sie beschreiben.Erzwungene Verschiebungen (in Z), die am freien Ende des frei Schwingers aufgetragen und auf der gegenüberliegenden Seite fixiert werden.Der Moment, der auf der fixen Seite reagiert, ist nicht NULL und gleich dem angewandten Moment, aber die Gesamtsumme der Reaktionskräfte, die dort fixiert sind, ist natürlich NULL, da die Reaktionskräfte gleich und gegensätzlich (in Z) am oberen und unteren Flansch sind und somit abbrechen.Hoffe, das hilft------------------EP ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Einheitensystem
Duke711 am 21.08.2018 um 20:28 Uhr (1)
In APDL gibt es kein Einheitensystem. Von daher kann man die Eingabewerte in jeder beliebigen Einheit angeben.Im Buch werden u.a. deshalb nicht alle Einheiten als SI angegeben, da man als Ausgabewert z.B. keine N/m² als Spannung haben möchte, sondern N/mm². Also wird Kraft in SI-Einheiten angegeben, die Länge jedoch nicht.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 21. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Aus gegebener plastischer Verformung Kräfte ermitteln
Duke711 am 23.08.2018 um 17:22 Uhr (1)
Zwischen verformter Geometrie und Knotenverschiebung bitte keine Beziehung mit einem bzw. aufbauen.Denn mit ersterem kann man relativ wenig anfangen. Da müsste man dann im CAD Programm manuell Referenzpunkte setzen und vermessen. Da wäre es deutlich einfacher alles neu zu simulieren bzw. Vergleichsimulationen über einen Parametersatz zu erstellen.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 23. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
Mateus Kostka am 29.08.2018 um 11:56 Uhr (1)
Hallo, dass sieht schon sehr nach dem aus was ich brauche.Momentan sieht mein Mesh so wie auf dem Foto aus.Den Volumenkörper habe ich mit diesem code erstellt:!Idee: Herstellung der einzelnen absätze und das verkleben anschließendCYLIND,0,s_or_1,0,W_start,0,360CYLIND,0,s_or_2,W_start,W_start+L_LagersitzA,0,360CYLIND,0,s_or_3,W_start+L_LagersitzA,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz,0,360CYLIND,0,s_or_4,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz+L_LagersitzB,0,360!Her ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
MESHPARTS am 30.08.2018 um 10:24 Uhr (1)
Hallo,"wo kann ich die bibliothek aufrufen und wie heißt die datei auf die sich dein screenshot aus dem erstem beitrag bezieht?"Ich schlage vor, dass wir bei dem Thema zu unserem Forum wechseln.Du hast die Qual der Wahl:Gehostet durch uns: https://forum.meshparts.de/Gehostet durch cad.de: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum633/HTML/000001.shtml------------------Viele GrüßeAlexandru DadalauMESHPARTS GmbH[Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 30. Aug. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 30 ...

In das Form ANSYS wechseln

welle3.txt
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
wosch am 31.08.2018 um 18:18 Uhr (1)
Durch vovlap wird sichergestellt, dass sich die Volumen kennen (gemeinsame Begrenzungsflächen habenn ).Dadurch wird eine Vernetzung mit Quadern ermöglicht.Man nachvollziehe anhängendes Beispiel.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing[Diese Nachricht wurde von wosch am 31. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : MPP-Parallelisierung
e.kostson am 06.09.2018 um 14:01 Uhr (1)
Keine Bange.Ich übersetze in Google, also die deutsche Übersetzung, die ich auf der englischen basiert, für massive parallel processing, so traue mir nicht darauf, besser zu nehmen, was auch immer du gefunden hast   .Wie für die Kerne sollte man mehrere Kerne sogar für einen einzelnen Prozessor verwenden können. Sehen Sie im folgenden Link nach, wie der Solver mehrere Kerne verwenden kann.https://studentcommunity.ansys.com/thread/configuring-from-2-core-to-4-core-processor-for-ansys-18-2/https://caeai.com/ ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL Kommando unter ANSYS 19.1
JoEz am 31.08.2018 um 16:10 Uhr (1)
Hallo Zusammen,seit dem 19.1 Release von ANSYS funktioniert ein Code-Snippet nicht mehr.Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Vielen Dank im Voraus!Beste Grüße[Diese Nachricht wurde von JoEz am 10. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler Verrundung umkehren
ceddy1208 am 10.09.2018 um 14:41 Uhr (1)
Hallo Leute,möchte gerne den Fuß einer Rippe mit Verrundungen versehen, welche leider in die falsche Richtung ausgeführt werden.Die beiden Körper wurden bereits zu einer Baugruppe zusammengefügt, leider erkennt er sie irgendwie trotzdem als getrennte Körper.Ursprungsmodell kommt aus NX, die Rippen wurden im DM gemacht.Auf den Bildern ist die mittlere Rippe einmal ohne und einmal mit der falschen Verrundung.Sorry bin Anfänger,vielen Dank für die Hilfe.[Diese Nachricht wurde von ceddy1208 am 10. Sep. 2018 ed ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler Verrundung umkehren
samson05 am 11.09.2018 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ceddy1208:Hallo Leute,möchte gerne den Fuß einer Rippe mit Verrundungen versehen, welche leider in die falsche Richtung ausgeführt werden.Die beiden Körper wurden bereits zu einer Baugruppe zusammengefügt, leider erkennt er sie irgendwie trotzdem als getrennte Körper.Ursprungsmodell kommt aus NX, die Rippen wurden im DM gemacht.Auf den Bildern ist die mittlere Rippe einmal ohne und einmal mit der falschen Verrundung.Sorry bin Anfänger,vielen Dank für die Hilfe.[Diese Nachricht w ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
Mateus Kostka am 12.09.2018 um 17:07 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich habe den Wellenkörper wie empfohlen mit dúrchdrungen Körpern mit vovlap zusammengebaut.Der Wellenkörper und das Rotorpaket wurden schon zufriedenstellend gemashed. Für den Wellenkörper ergibt sich ein relativ plausibles durchbiegungsschaubild auch wenn die Durchbiegung eigentlich im Bereich der lagerstellen am geringsten sein sollte.Allerdings funktioniert die Anbindung des rotorpaketes nicht. siehe Foto(Durchbiegungsschaubild). Das Rotorpaket habe ich auch mit vovlap angebunden und vor ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Duke711 am 13.09.2018 um 13:47 Uhr (1)
Wieso nicht kraftgesteuert rechnen?"nicht vorgesehen ist Relativbewegungen durch das Aufprägen einer Kraft zu erzeugen"Warum sollte das nicht möglich sein? Einfach Starrkörperbewegungen durch eine Kontaktschrittsteuerung, die z.B: ein durchrutschen unterbindet, ausschließen. Und den Sparse Solver verwenden, dann gibt es auch mit der Konvergenz der Substeps keine Probleme.Bezüglich der Frage:Den Schritt mit der manuellen Verschiebungsanpassung hätte ich sowie so nicht unternommen. Stattdessen einfach eine S ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Umfrage zur Hardware und Modellgröße
hvac21 am 13.09.2018 um 17:31 Uhr (1)
Benchmarks gibt es hier:https://www.cfd-online.com/Forums/hardware/205471-epyc-7551-vs-6850k-ansys-mechanical-bench.htmlWelche Sinn es machen sollte einen 6850K mit 4 Ghz mit einen Dual Epyc mit nur 6 genutzten Kernen mit 2,7 Ghz zu vergleichen, erschließt sich mir nicht so ganz. Ausschlaggebend ist sowie so die Speicherbandbreite. Da ist der Epyc mit 8 Kanälen dem Xeon überlegen. Und ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis.Ein Vergleich dazu:https://www.cfd-online.com/Forums/hardware/196400-amd-epy ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz