|
Inventor : Tangentiale Berührungspunkte
k3fir am 08.01.2021 um 07:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Inventor 2018:eine Baugruppe besteht aus mehreren Kugeln, die durch diverse Abhängigkeiten miteinander verknüpft sind ... Diese Kugeln berühren sich teils .Wie schaffe ich es auf einfache Art, diese Berührungspunkte auszuwählen ? mittels Achsen und Ebenen wie auch der Punktfunktion bei "zusammenfügen" komme ich leider nicht weiter. Die Berührungspunkte müssen in einer späteren Projektionsebene/ Schnittansicht projiziert werden damit diese dann ausgemessen werden können. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Step-Export - Geometrie auf Baugruppenebene fehlt
hakro am 05.03.2018 um 21:59 Uhr (1)
Tipps für kostenlose STEP-Viewer ...1) Solid Edge ST10 Free2D + Viewerhttp://www.cad-helpdesk.de/solid-edge/se-admin/solid-edge-als-viewer-mit-free-2d-ab-st10.htmlhttps://www.plm.automation.siemens.com/plmapp/education/solid-edge/de_de/free-software/free-2d-cad2) eDrawings Viewerhttp://www.edrawingsviewer.com/ed/edrawings-viewer.htm[Diese Nachricht wurde von hakro am 05. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung mit Seitenfilter
ELB am 07.09.2018 um 10:57 Uhr (1)
Hallo zusammen, kann jemand mir vielleicht helfen, ich versuche ein Script zu schreiben, damit ich verschiedene Beschriftungen exportiere, im Bezug mit nachgefilterten Seiten oder (Seitentyp(ID)). In der Einstellung der Beschriftung kann man gar nicht das Seitenfilter einstellen, oder Die Artikel nach Seitentyp filtern. Hat jemand Idee, wie kann ich die Artikel filtern, die in Schaltplan-fluid oder in Fließbild sind, mit dem Filter der Beschriftung, die keine Seitentyp(ID) hat.Liebe Grüße Elbardiny [Diese ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
SolidWorks : Skizze in BG gestartet brauche sie aber im Part
Mokk.n am 25.04.2022 um 09:48 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Michael Hartung:Hallo Mark,das hilft vielleicht bei zukünftigen Problemen:Bei mir erscheint in der BG eine Warnung die nach kurzer Zeit verschwindet.( Leider lies es sich nur über Foto drucken.)Möglicherweise ist dieses bei dir abgestellt oder in Version 2018 noch nicht implementiert.MichaelJa ist schlicht nicht gesetzt dieser haken.Das ist ja perfekt vielen dank.------------------MfG Marktischlerei-roszak.deKenntnisse kann jedermann haben, aber die Kunst zu denken ist das selte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD LT : Acad LT kaufen
KlaK am 14.04.2021 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hlscad:Also von Alternativprodukten habe ich zur Zeitdie Nase gestrichen voll...Wo bekommt man denn z.B. eine 2017er oder 2018er Version gebraucht ? Nur weil Du mit CADdirect Probleme hast heißt das ja nicht dass das mit allen anderen auch der Fall ist. Wir haben seit einigen Jahren Bricscad Pro als LT-Ersatz problemlos im Einsatz. Kann man sich auch als 30-Tage Testversion kostenlos herunterladen, da macht man sicher nichts verkehrt und Du bekommst 2 aktuelle BCad-Pro statt ei ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 12:39 Uhr (1)
Guter Einwand, ist aber in diesem Fall kein Problem, weil es klar definierte Blattvorlagen mit gesperrten AF`s gibt. Es wird nur im Modellbereich gearbeitet. Wenn die jemand entsperrt und dabei Mist macht, kriegt so auf die Finger, dass er dies 1 Woche nicht wiederholen kann, auf Grund von angeschwollener Hand Zitat:Original erstellt von Meldin:Habe nur mit einem Auge mitgelesen. Daher kurz und knapp ein Zoom G kann emense Auswirkungen auf die Zeichnung haben bei aktivem AF daher fürs Layout (command-s "_ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
SolidWorks : Länge einer mustergesteuerten Kette
Hassi am 21.06.2018 um 11:22 Uhr (1)
Edit 1:Habe ein Workaround gefunden:Kettenzug als Skizze zu musterndes Teil und den Rest je zu einer Zusammengesetzten Kette zusammenfassenjeweils ein Loft austragen mit einem quadratischen Querschnitt von 1x1mmden Loft des zu musternden Teils im Muster vervielfältigen (mit Baugruppe für Abstand und Anzahl referenzieren)Dann entspricht das Volumen relativ (für meinen Zweck ausreichend) genau der Länge der Kette Jetzt muss ich nur noch eine Benutzerdefinierte Eigenschaft in die Form "nKettenglieder = Läng ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigeart Voreinstellung STEP (etc..) Modelle
Heiko Soehnholz am 12.09.2018 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,dann liegt es vielleicht an den Einstellungen beim Import oder/und an den Einstellungen für "Baugruppe"?!Ist 3D Interconnect an/aus?Wie sind die Einstellungen für "Baugruppe"? Schwellwert "Modus große Baugruppe"?Und: "Kanten nicht im Modus Schattiert anzeigen" aktiv?Ich kann es gerade nicht nachstellen, da bei mir die STEPs wunderbar schattiert mit Kanten kommen... (SXW2018SP4).------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von He ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten auf Blatt einfügen
Stefan Nalbach am 07.06.2018 um 09:32 Uhr (1)
Hallo,ich möchte für ein sehr komplexes Teil eine Zeichnung erstellen. Auf dem ersten Blatt habe ich dafür schon eine Menge an Ansichten verwendet. Nun möchte ich auf dem zweiten Blatt weitermachen, allerdings wird mir nur noch die ISO Ansicht angeboten. Wie kann ich erneut eine Vorder- oder Seitenansicht einfügen?Arbeite für diesen Kunden noch auf SWX 2013.Danke für Hilfe und Tips.Stefan[Diese Nachricht wurde von Stefan Nalbach am 07. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
sero am 06.03.2018 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Jügren,vielen Dank für deine großartige Hilfe. Diese Arbeitsweise mit den verkettenten Aktionen kannte ich noch gar nicht. Auch "Block testen" noch nicht. Wieder einmal viel gelernt, auch dank dem Video.Ich habe gleich mal einen weiteren Block erstellt mit asymmetischen Flügeln. Funktioniert auch.Noch eine Frage: Wozu diene die 2 verkettenten Abstände? Grüße Sero[Diese Nachricht wurde von sero am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schnellzugriff Mobil öffnen/speichern entfernen
cadffm am 04.10.2018 um 13:59 Uhr (1)
Welche Autocadversion? Steht direkt darunter "Erstellt mit",hier sollte 2019.1.2 den aktuellen Stand zeigen. P.162.0.0Laut meiner Info und dem eigenen System ist der aktuelle Stand von Mechanical 23.0.61.0https://up.autodesk.com/2019/AMECH_PP/AutoCAD_Mechanical_2019.0.1_Update_Enu.htmIch kenne mich da nicht im Detail aus, aber bleiben wir beim Klartest des INFO Dialoges,steht dort nach dem 23.0.46.0 = AutoCAD Mechanical 2019.0.1 oder nicht?[Diese Nachricht wurde von cadffm am 04. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : point cloud in Autocad map 3d
Dig15 am 18.07.2011 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 391er:...woher stammen die Daten des Geländemodells? Zitat:Original erstellt von sirlancelot:...haben wir von der Bayrischen Vermessungsverwaltung die komplette Fläche von Oberbayern als Punktwolke ( 25 m Raster ) bekommen....Erste Frage wurde schon beantwortet und bei der zweiten frage kann ich nur sagen: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil."Übrigens ist ds Thema über 3 Monate alt und Olympia 2018 nicht in München. Von daher - gegessen. @ 391er: Neue Frage - neues Thema. ---- ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle 8.1.0.1
nahe am 22.05.2019 um 11:46 Uhr (1)
Hallo Ramona,kannst Du bitte folgendes Makro laufen lassen und einen screenshot vom Ergebnis posten?Die Liniendicke für die Tabelle wird durch die Definitionen der Strickstärken in den Optionen festgelegtExtras-Optionen- Tab "Dokumenteigenschaften" -- Liniendickebitte mach auch mal einen screenshot von den OptionenPShat sonst jemand ev. die Möglichkeit das Add-In unter 2018 zu testen?Sub main() MsgBox "Liniendickennummer für " & Chr(10) & _ "Linie Dünn " & swLineWeights_e.swLW_THIN & Chr(10) & _ "Linie N ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |