|
Kunststoffe und Gummi : Force Majeure BASF PA66-GF30 Alternativen
Franz Hiemstra am 15.06.2018 um 14:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider ist dieses Thema, seit ca. 18 Monaten im Markt, egal ob es Force Majeur, oder gewollte Verknappung genannt wird. Auf jeden Fall mit dem Ergebnis die Preise extrem anzuheben und die Lieferzeit stark zu verlängern. Es gibt auch Aussagen, in Schlitzaugenhausen würde momentan deutlich mehr bezahlt wie hier. Sei es wie es ist, es ist zum K.... Weitere Lieferanten könnten Pentac, EMS, Radici sein.Gruß Franz------------------Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsi ...
|
| In das Form Kunststoffe und Gummi wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht wird nicht ins .dxf übergeben
white Dragon am 14.12.2018 um 01:03 Uhr (1)
Hallo! Haben hier das Selbe Problem. Auf einem Inventor Rechner (2018) gehts (die Straffur ist da), auf dem anderen nicht. Es muss aber am Inventor selbst liegen, da es gegenseitig geöffnet, mit dem einen da ist, und mit dem andren dann eben nicht. Trotz gleicher Einstellungen. Was ist denn da nun rausgekommen hier? Mfg Uwe[Diese Nachricht wurde von white Dragon am 14. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Fläche bis nächster verlängern
goofy_ac am 08.06.2018 um 14:08 Uhr (1)
Hi Pepemeinst Du sowas wie im Anhang (SWX 2017)?Profil in der Baugruppe bearbeiten - Stirnfläche in Skizze übernehmen - linear austragen bis "Körper"Wenn sich danach nicht smehr ändert, evtl. Referenzen brechen, damit beide eigenständig sindViele Grüße - Axel[Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 08. Jun. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 08. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek - Auswahl
PR24 am 02.08.2018 um 14:40 Uhr (1)
Nicht getestet – nur ein Vorschlag!Projekt kopierenalle Seiten löschenKomprimieren (nur Symbolbibliotheken entfernen)OptionenEinstellungen[Projekt]VerwaltungSymbolbibliotheken – neu ZuordnenDie Seiten aus dem Original einfügenSymbolbibliotheken können auch unter "Verwaltung" gelöscht werden. [Diese Nachricht wurde von PR24 am 02. Aug. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von PR24 am 02. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ACAD 2017 vs 2018 Anzeigeproblem Proxys etc
cadffm am 29.03.2018 um 12:26 Uhr (15)
Nach Datensichtung - für MitleserOhne auf weitere Details einzugehen: Diese Füllungen stammen aus den AEC-Raumdaten,allerdings werden hier nicht alle Raumfüllungen gezeigt, sondern nur einige.Ohne auf diesen Punkt näher einzugehen: Man kann diese per Layer ausschalten.Dieses Problem besteht nur wenn man die Dateien als XRef einfügt, der Layer0 hat auch etwas damit zutunAb hier Vermutung: Ich führe dies auf einen BUG seit 2018 zurück. Farben und Linientypen etc. hatte man mit den Updates in 2018 wieder in d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MegaCAD : ACAD-Farbpalette in MC 2018 verwenden möglich?
Henry Scholtysik am 15.11.2018 um 17:06 Uhr (1)
Hallo,hier scheint es um DWG/DXF Übertragung zu gehen.Der Converter greift nicht auf die normale megatech.pal zu, sondern verwendet eine eigene Tabelle, die, so weit ich mich erinnere, mit der megatech.pal identisch ist (könnte die prtdxf.rgb oder die megacad.rgb sein, oder beide).Warum das so ist und warum nicht einfach die am Rechner vorhandenen Definitionen genutzt werden, weiß ich nicht. Bei den Schraffuren ist es jedenfalls ähnlich. Da was anzupassen ist "eine Viecherei".Gruß Henry[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
SolidWorks : Gewinde erstellen SWX2018?!
gogoslav am 28.06.2018 um 16:14 Uhr (10)
Hallo zusammen,noch einfacher in 2018 und 2017 geht es, wenn das Kontext Menü angepasst wird.Dort kann man direkt das Gewindefeature einfügen und noch weitere nützliche Werkzeuge (Schnittansicht, Bohrungsassistent,...)Wie passt man das Kontext Menü an?- Fläche oder Kante anklicken, das Kontext Menü erscheint- rechte Maustaste auf das Kontextmeü -Anpassen- gewünschten Befehl per drag&drop reinziehen- geht für Skizze, Teil, Baugruppe und Zeichnung separat einzustellenGruß Marco------------------Papa 2005 u 2 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : 2018 - Kreis trimmen?
Rentner am 01.06.2018 um 09:58 Uhr (15)
Hallo Sascha,hallo ? wie trimmen ? Gegen eine andere Linie immer.Sonst kann man einen Kreis teilen; schneiden, dann ist der offen. Oder ?Und wenn man das 2 x macht kannst Du einen Teil herauslöschen.------------------Man sollte immer über seinen Schatten springen können.Dietmar; Der Rentner[Diese Nachricht wurde von Rentner am 01. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekteigenschaften in Eigenschaftenleiste
cadffm am 22.08.2017 um 14:11 Uhr (1)
Ok, du redest also über den AutoCAD-Werkzeugkasten "Eigenschaften"Ich kann dies für AutoCAD 2018 (ohne Updates) bestätigen.Nun bin ich aber um so mehr an den Rechnern interessiert bei denen es auch in 2018 klappt Updates und Grafikeinstellungen werfe ich ohne weitere Ahnung dazu in die Runde,wobei ich ohne deine Aussage "bei einem gehts" kaum erwartungen diesbezüglich hätte.(OT: Die Multifunktions-Anzeige klappt der Eigenschaften funktioniert)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmier ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Update IV 2014 - 2018
freierfall am 19.01.2017 um 09:43 Uhr (2)
- ich würde es mit dem Stilmanager machen. Einfach kopieren und dann migrieren und dann alles in eine leere 2018er Bibliothek rüberholen.Wenn du sicher gehen willst, installiere dir alle Versionen zwischen 2014 und 2018 und gehe es jede Version einzeln durch. Ich mache das indirekt so, weil ich immer mit gehe.Ich würde es einfach hochziehen und aus die Maus. So lange kein Vault mit dabei ist, würde ich das einfach in einem Rutsch machen. Aber vorher natürlich testen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Thermal Simulation incl. Verzug möglich?
e.kostson am 05.09.2018 um 10:53 Uhr (1)
Man muss zuerst eine Thermoanalyse machen.Danach kann eine Static Analyse durchgeführt werden, wobei die Temperaturen wie bei der thermischen Analyse (Unter Static / Optionen) verwendet werden.Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:https://www.youtube.com/watch?v=GHGjVa8PPcg------------------EPK[Diese Nachricht wurde von e.kostson am 05. Sep. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von e.kostson am 05. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
K. Glockner am 04.01.2018 um 07:35 Uhr (1)
Hallo Onur,Ab SOLIDWORKS 2018 können freie Oberflächen in Flow Simulation berechnet werden (http://help.solidworks.com/2018/german/whatsnew/c_free_surface.htm).Dabei sollten die jeweiligen Bereiche jedoch zusammenhängen (Füllvorgänge, Umströmen, Schwappen). Die Oberflächenspannung bleibt unberücksichtigt.Für die beschriebene Aufgabe (Tropfen sollten möglichst gar nicht erst auf die Plexiglasoberfläche auftreffen) liefert eine Partikelstudie womöglich wertvolle Einblicke. Damit kann das Verhalten von in ein ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
SolidWorks : Wanddicke auftragen bei STL Oberfläche
Heiko Soehnholz am 19.02.2018 um 17:03 Uhr (1)
Mit SWX 2018 geht es recht einfach, unter Verwendung der neuen "Mesh Body" Funktionalität.Ich lese das STL ein, wandle den Grafikkörper zu einem MeshBody, trage die Wanddicke auf. Geht.Da du ja STEP haben möchtest, schreibe ich den Volumen-Mesh-Body zunächst wieder als STL raus und importiere ihn dann als (rechenintesiven) Volumenkörper; den könnte ich dann wieder als STEP exportieren. Könnte deshalb, weil die resultierende Datei wahnsinnig groß wird - 25 MB.Und dann? Warum STEP?------------------Einen sch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |