Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4577 - 4589, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Wo ist der fehler in der Abwicklungs-Kontur?
Godzkilla am 07.11.2017 um 15:05 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe gerade ein Teil zur Abwicklung als Step-Datei bekommen, nur lässt es sich im Inventor nicht Abwickeln und ich konnte noch nicht den Grund finden warum.Ich habe die Blechstärken an jeder messbaren Stelle geprüft dass auch alles wirklich gleich dick ist und meine Parameter für das Blech dementsprechend eingestellt.Aber wenn ich auf Abwickeln klicke, bekomme ich kein Ergebnis.Da ich erst neue Software bekommen habe und Inventor Pro 2018 benutze, denke ich dass ein Modelierungsfehler vo ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Linien in Zeichnung entfernen
thomasacro am 15.09.2018 um 09:43 Uhr (1)
Hi Roswitha.Ein paar Tipps:- Hast du Einzelteile oder Baugruppen?- Benenne deine Screenshots immer anders, deine Bilder sind beide identisch!- Radien kannst du eifach und vollständig ausschalten (dort wo du die "approximated Edges" eingeschaltet hast)- Im 3D alle Elemente die du später nicht sehen möchtest in Bodies packen und diese anders einfärben. Diese Farben beim Ableiten anzeigen lassen, Farbe in der Zeichnung suchen und löschen.- Bei Baugruppen : "overload properties" verwenden.- Dienstleister beauf ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Spannungsrisskorrosion - CuZn20
arit am 11.04.2018 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,um Dir helfen zu können benötige ich noch folgende Informationen bzw. diese wären hilfreich:1. ein Foto und/oder eine Skizze der Flachformfeder in der Verwendung und vom Schadensfall. Vorallem die Bruchflächen!2. Genauer Werkstoff mit Nummer und Behandlungszustand3. Was verstehst du unter Witterung? Ich denke mal einfach "draußen". Aber wichtig wäre dabei noch der Anwendungsort. Stadt- bzw. Landklima oder sogar Küstenklima? 4. Welche Stoffe sind in dem Umfeld der Feder? Reinigungsmittel, Gase, Staub, ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 20:57 Uhr (1)
Das widerspricht dem was Majerjo oben festgestellt hat, und habs selber auch noch schnell probiert: Wenn man in der Skizze1 diesen krummen Winkel auf glatte 50° setzt, ergibt sich an der fraglichen Stelle glatte 140°, sowohl im Gehäuse als auch in der AK.Probiert mit IV 2018.Nachtrag:Ich hab mich auf die linke Seite konzentriert.Die Frage war ja nicht, wie kann man das ganze Modell verbessern.Nach-Nachtrag:Auf der rechten Seite ist irgendeine komische Projektion in der Skizze, die nicht mit den Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : GPU wird nicht erkannt trotz REDsdk Spezifikation
hvige am 16.12.2018 um 13:18 Uhr (1)
Hallo TC17pro,mir kam es schon etwas komisch vor, aber ich dachte, nicht immer hat man gute Tage ...Also habe ich jetzt vor meiner Antwort noch mal genauer nachgesehen und kann Dir folgendes sagen:Wenn Du bei der Nvidia Systemsteuerung unter dem Punkt "3D-Einstellungen verwalten" den Reiter "Globale Einstellungen" siehst, dann versuche mal in dem Baklen, wo "Grundprofil" steht, den Pfeil rechts anzuklicken und runter zu scrollen.Da gibt es tatsächlich "Redway 3D".Jetzt bleibt die Frage, was für (positive) ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz ruckelt sobald ich Linien zeichne
PaulvormPC am 17.03.2019 um 18:29 Uhr (1)
Einen schönen guten Abend an Alle,Ich habe bei AutoCAD 2018 das Problem, dass sobald Ich eine Linie zeichne/streche, das Fadenkreuz anfängt zu ruckeln.Alle anderen Befehle funktionieren, Rechteck, spiegeln, drehen, usw.Wie Ihr seht sind meine Systemvorraussetzungen nicht optimal, aber Ich bin nicht der Meinung, dass es daran liegt (auf meinem Macbook mit schlechteren Specs läuft alles flüssig.Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, aber nur etwas zu durchhgehendem Ruckeln gefunden. Die Hardwarebeschleuni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ANSYS : Punktlasten auf eine Fläche aufteilen
einfachTobi am 19.01.2018 um 09:45 Uhr (1)
Da ich dein konkretes Modell/Problem nicht kenne weiß ich nicht ob das für dich in Frage kommt:Die Punktlast durch Division mit der Strecke zwischen zwei Lasten auf den symmetrischen Bereich "links" und "rechts" der Last verteilen. (siehe Skizze).Eine andere Möglichkeit wäre es, den Verlauf durch ein Polynom abzubilden und dieses für die Kraftdefinition entlang der Kante zu verwenden. Dann übernimmt Ansys soweit ich weiß die Verteilung selbst.Edit: Uh, Flächenlast - nicht Streckenlast. Dann natürlich analo ...

In das Form ANSYS wechseln
PTC Creo Allgemein : STEP Flächen export für Ansys
shIxx am 29.03.2018 um 20:03 Uhr (1)
Hab nun herausgefunden das der neue Modler in Ansys "space claim", den es seit der Version 15 (oder 16) gibt, die .stp Datei ganz normal öffnet. Also alle 3 Flächen separat darstellt (Bild3). Hab es nur so spät gemerkt weil ich den nie benutze,.. bin den einfach nicht gewohnt aber das macht nichts, denn man kann nach dem Import mit "space claim" das Model im "Design Modler" öffnen und Tada da sind die Flächen. Scheint also kein Creo problem zu sein sondern ein Import Problem des DM. Tread kann also geschlo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2017 - Schraffur Umgrenzung neuerstellen.
OliCAD92 am 14.06.2018 um 14:27 Uhr (15)
Ja gut!So schnell kann das ganze gehen..  Ich war einfach zu blöd für die Suche im Forum  Ich danke für die schnelle Antwort!Aber auf Rechtemaustaste und "Umgrenzung generieren" bin ich einfach nicht gekommen.Das von Jörg mit:""ABI" in die Befehlszeile tippen. Befehl "Umgrenzung generieren" suchen und zum Kontexmenü "Schraffurobjekte-Menü" hinzufügen. Fertisch!"Habe ich leider nicht so ganz verstanden, wen ich im Fenster für die Benutzeroberfläche anpassen bin, finde ich unter "Kontextmenü" kein "Schraff ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks Enterprise PDM : Datei öffnen aus Explorer öffnet immer neue SWX Instanz
rawo am 20.12.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,wir sind ganz neu mit PDM Professional gestartet. Läuft auch bisher ganz gut.. was mich allerdings nervt:Wenn ich im Explorer in der Datenbank eine Datei suche und diese öffne, wird immer wieder eine neue SWX-Sitzung gestartet, auch wenn schon eine offen ist.Kann man das irgendwie verhindern?------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel ...

In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln
SolidWorks : BG als einzelteile abspeichern
Heiko Soehnholz am 18.04.2018 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du VOR dem Import auf den Typ STEP gehst, und dann die Schaltfläche OPTIONEN verwendest, hast du die Möglichkeit, "Mehrkörper als Teile importieren" zu wählen. Das sollte - je nachdem, wie gespeichert wurde - das Problem direkt beheben.Wenn nicht, dann kannst du auf dem Ordner Volumenkörper im FeatureManager die Funktion Körper "Speichern" ausführen, um ALLE Körper als separate Teile raus zu speichern. Und eine neue Baugruppe kannst da dabei auch gleich erstellen lassen.------------------Einen s ...

In das Form SolidWorks wechseln
MegaCAD : Höhe OK FFB bei Podest Fluchttreppe
einsamer Schlosser am 06.08.2018 um 14:50 Uhr (15)
So, jetzt habe ich den ultimativen Vorschlag der Dame von der Architektur bekommen:Da es ihr nur auf den Abstand zwischen Unterkante Tür und Oberkante Gitterrost geht, soll ich die Tür in die Stahlkonstruktion der Fluchttreppe fest einbauen. Die Tür muss dann im Gebäude vertikal verschieblich sein. Wie das dann dicht wird, ist mir egal. Genauso die Höhenverhältnisse am Übergang zum Fussboden innen. Dann gibt es je nach Aussentemperatur eben eine Stufe an der Türschwelle. Dieses ist bekannt, wird akzeptiert ...

In das Form MegaCAD wechseln
Engineering Base : Anschlussart in Shape
Perleberger am 16.01.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens nach gibt es nur das "Kreuz-Symbol" dafür.Wenn du das Shape mit Visio bearbeitest kannst dich aber auch gleich künstlerisch betätigen und die entsprechenden Anschlüsse zeichnen. Dann legst du die Kreuze entsprechend an die richtige Position. Da du schreibts, dass es sich um einen Stecker handelt kannst du hier dann auch gleich die Anschlüsse umbenennen.Das Motorsymbol und die zusätzliche Beschriftung scheinen auch nicht in deinem Shape zu sein. Die kannst du hier dann auch gleich einfü ...

In das Form Engineering Base wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz