|
AutoCAD Civil 3D : Neue IDS 2018 Deutsch verfügbar
ktww am 19.07.2017 um 09:30 Uhr (1)
Hallo Günther!Kann das jetzt nicht nachvollziehen.Habe mir die IDS 2018 aus dem Sub-Center heruntergeladen und ganz normal installiert. Alle Produkte der Suit auf einmal und auch nur einmal zu lizensieren.Kann das daran liegen, dass wir noch die Infrastruktur Design Suit verwenden und nicht die "Architecture, Engineering & Construction Collection" ?Mehr stört mich, dass immer noch kein Countrykit da ist und ohne dies arbeite ich nicht auf der neuen Version.lg
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
ANSYS : Lebensdaueranalyse einer Unterwasserstruktur - Lasten richtig aufbringen
e.kostson am 07.08.2018 um 14:39 Uhr (1)
Sehr oft wird bei einer Ermüdungsanalyse die volle Last nur in einem Schritt aufgebracht. Angenommen, dynamische Effekte sind wie in Ihrem Fall vernachlässigbar (Sie können dann eine lineare statische Analyse verwenden). Die Software berechnet dann, wie viele Zyklen man mit dieser Last bekommen kann. Wie Sie gesagt haben, wenn Sie das Ergebnis in Stunden wollen, ist das ziemlich einfach, da Sie die Zeitdauer für einen Zyklus kennen, also muss man nur die Gesamtanzahl von Zyklen mit der Zeitdauer von einem ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Cyclische Symmetrie bei Transienten Strukturanalyse
AtlasHalo am 22.01.2018 um 14:00 Uhr (1)
Also das mit dem Konstruieren funktioniert leider nicht so. Ich weis nicht genau was ich falsch mache, bzw ob ich die Option imprint Faces richtig benutze. Also ich habe erst einen viertel Kreis erzeugt, diesen dann extrudiert. Wenn man das erste mal etwas extrudiert ist die Option imprint Faces nicht verfügbar. dann habe ich eine zweite Skizze mit den kleineren Teilabschnitten gemacht und diese mir extrude und imprint faces generiert. Leider nicht das gewünschte Ergebnis.Das mit dem cpcyc habe ich auch sc ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 AddPropertyMaterial.swp.txt |
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
bk.sc am 03.08.2018 um 12:21 Uhr (15)
Hallo,um einen Erstellfehler auszuschließen, was ich jetzt nicht glaube, mal das Macro als Datei (.txt weglöschen) und auf LateBinding umgestellt um unnötige Verweise los zu werden.Jetzt sollte auch eine Meldung kommen wenn das Macro durchgelaufen ist. Wenn nicht mal im Macro Editor (Extras - Macro - Bearbeiten...) unter Extras - Verweise schauen ob dort irgendwo ungültiger Verweis oder so ähnlich steht, hier musst du dann in der Liste den dazugehörigen Verweis mit 2018 anstelle von 2016 suchen und anhaken ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 04.07.2018 um 17:12 Uhr (1)
Das habe ich mittlerweile eingebaut. Aber muss ich nach dem einlesen in den Data Exchanger noch irgendwo etwas ändern? Oder muss ich dem userscript die Variable sich automatisch mit verändern, so dass ich immer das aktuelle odb öffne so wie es schlussendlich auch abgespeichert wird?Auf dem Bild ist der DataExchanger nur übergangsweise ausgeschaltet, muss natürlich eingeschaltet sein [Diese Nachricht wurde von samson05 am 04. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von samson05 am 04. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : SZA zu STEP
Jassir-ben-Hussein am 05.01.2018 um 11:11 Uhr (1)
Hallo Bart,der einfachste Weg den ich ohne Spooler unter Verwendung des Makros von Marco sehe ist:1. Dateien aus Helios in einen Ordner exportieren2. Makro von Marco ausführen.P.S.: Makro und Marco in einem Satz zu schreiben ist echt schwer....GrußMalte------------------Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin![Diese Nachricht wurde von Jassir-ben-Hussein am 05. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Jassir-ben-Hussein am 05. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere SW-Versionen auf einem Laptop
jörg.jwd am 29.03.2018 um 12:34 Uhr (1)
...rechtlich sehe ich da kein Problem. Wenn di die 2012 auf dem Laptop aktivierst kannst du ja die 2018 nicht nutzen. Wenn du umgekehrt die 2018 aktivierst kannst du beide nutzen und im Büro geht dann nichts (oder nur die 2012). Jetzt stellt sich mir trotzdem die Gretchenfrage:Wozu ist es notwendig noch mit der 2012 zu arbeiten??? ------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
DraftSight 2D : Cursor
Clauss am 29.04.2018 um 11:54 Uhr (1)
Besten Dank für die schnellen Antworten. Ich versuche mal ein Bild anzuhängen.Links sieht man den Corsor. Hier sieht man das die rote eigentlich waagerechte X Achse gekippt ist. Ich möchte sie wieder waagerecht haben um auch wieder waagerecht zeichnen zu können.Vielen Dank für weitere Hilfe, Grüße Clauss[Diese Nachricht wurde von Clauss am 29. Apr. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Clauss am 29. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
AutoCAD LT : CATS-Strangschema Heizung Beschriftung
cadwomen am 18.01.2018 um 09:49 Uhr (1)
Hywas willst du weg bekommen ? die "??" das sind Attribute Blockeinfügelayer frieren aber dann ist alles weg vo dem Block / unsichtbaroder wenn das keine Probleme macht mit CATs den Block anderst aufbauen das jedes Attribut einen Layer hatcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 18. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 25.10.2019 um 08:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,die Version 2D/3D 2018/2019 kann ja von Haus aus mit Lightworks rendern.Was mich aber etwas verwundert, ist die extrem schlechte Qualität beim fein Rendern einfachster Objekte (rechte Tasse). Während gerade Linien noch einigermaßen akzeptabel dargestellt werden, bestehen Rundungen bzw. Bohrungen aus groben Vielecken.Ist das aus eurer Erfahrung eher der Grafikkarte geschuldet, oder eher der Nicht-Platinum-Version ? Oder ist das nur eine Einstellungssache ?Grüsserobkug
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Autodesk REVIT : Revit-IFC-Export 3D-Ansicht als 1 Modell
cadking am 10.06.2022 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte eine 3D-Ansicht aus einem Revit-2018-Projekt mit intelligenten Bauteilen in Autocad Architekture 2018 exportieren.dabei sollen nur sichtbare Objekte aus der 3D-Ansicht exportiert werden und ich möchte keine Dateitrennung der Ebenen haben (alles in einer Datei).Kann man das beim IFC-Export in Revit einstellen? Kann man das beim IFC-Import in Autocad einstellen? Geht das überhaupt?------------------Danke Stefan
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Lisp : no function definition: VLR-SYSVAR-REACTOR
Peter2 am 24.08.2018 um 14:10 Uhr (1)
Gelöst:- Autocad Update 2019.1 händisch nochmals heruntergeladen[Edit: herunterladen war eigentlich gar nicht nötig - "Programme und Features" öffnen - "Updates anzeigen" einschalten - Programm auswählen - reparieren]- Installation: Reparieren - fertigAnscheinend wirklich das gleiche wie 2017 (oben) ..------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 24. Aug. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter2 am 24. Aug. 201 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
TurboCAD : TC 2018 Fänge zicken rum
3D Bastler am 01.11.2019 um 18:19 Uhr (1)
Hei alleähnlich in meiner 2018 / 2019er:Fang am Schnittpunkt ist eingestellt / aktiviert, alle anderen FangFunktionen abgewählt:Obwohl nicht aktiviert wird sowohl am Quadrantenpunkt und wie gewünscht am Schnittpunkt eine Fang-Markierung gesetzt. (Alle vorangegangen Empfehlungen wurden umgesetzt.)Werde das Thema weiter beobachten.Grüße Karl------------------Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun.Zeichnen & drucken, ausschnei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |