Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5422 - 5434, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Nichtlineares Beulen - Weggesteuerter Ansatz
einfachTobi am 07.12.2018 um 13:12 Uhr (1)
Da Beulen ein Stabilitätsproblem ist, wirst du mit einer statischen Betrachtung keine Konvergenz erhalten. Es kann beim Ausknicken/Beulen/Biegedrillknicken kein statisches Gleichgewicht gefunden werden. Das ist normal und völlig okay.Daher solltest du eine Last wählen, bei der dein Bauteil sicher versagen wird. Am Ende wird deine Rechnung "abbrechen" mit der Meldung, dass keine Konvergenz erzielt werden konnte. Wenn du ausreichend viele Substeps einstellst, kannst du aus den Ergebnissen jedoch den Punkt be ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Kontur aus Messpunkten importieren
mu1172 am 19.02.2018 um 15:34 Uhr (1)
Ah, ok.Habe ich dann jetzt auch verstanden. Die Kurven in diesem Modell bestehen aus Splines, die sich aus der Verbindung der Meßpunkte ergeben.Aus technischen Gründen brauche ich hier allerdings Bögen, bestehend aus einem definitiven Radius.Vlt. wäre damit ja auch das Berechnen der Abwicklung möglich...Mir ist bewusst, dass hier Abweichungen entstehen werden.Wie kann ich das umsetzen?Ich würde jetzt die 3D-Skizze bearbeiten, einen Bogen über den Spline konstruieren und diesen danach einfach löschen.Aber: ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : CP wählt mir nicht die richtige Konfiguration
Skalar am 20.03.2018 um 16:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,um es vorwegzunehmen, das Problem sitzt warscheinlich 40cm vorm Bildschirm aber ich erkenne den Fehler nicht.Ich möchte einen Rohrbogen mittels CP konfigurierbar machen. Dabei soll Durchmesser, Wanddicke, Winkel, mit und ohne Schweißfase, mit und ohne Wanddickenangleichung wählbar sein. Das Problem ist, dass nicht immer die richtige Konfiguration gewählt wird, wenn ich das BT in die BG einfüge.Bsp. beim Einfügen mählt man:90°-21,3-R5  eingefügt wird 90°-21,3-R2 (eine vorhandene Konfiguration ...

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Pathfinder für Zeichnungen
Thomas Niegl am 03.09.2018 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Marco,anfangs ja.Habe eine kleine BG mit 5 Parts genommen.Ein Part davon mit dem neuen Zeichnungsexplorer geöffnet, die Referenzeben ausgeblendet und das Part gespeichert.Dabei ist SE bei 5 Versuchen 3 x mit der Frage, ob man einen Fehlerbericht senden will, abgestürzt.Ab dann nicht mehr. Komisch.Einmal stürzte es ab, als ich bevor das Öffnen des Parts abgeschlossen war, dieses per Klick auf das Fenster X (zu früh) schließen wollte.Und sorry, für meine 3-fache Antwort von letzter Woche.Habe diese ges ...

In das Form Solid Edge wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
EdKa am 14.05.2018 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Christian,vielen Dank für deine Antwort.Wie ist das den mit den Stück- und Zuschnittslisten bei Creo Direct? Wir alles automatisch in die Stückliste eingetragen oder müsst ihr alles per Hand eingeben?Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen wie man so genau arbeiten kann, wenn man die jeweiligen Teile nicht miteinander verknüpfen kann.Ich finde, dass Creo perfekt ist um bestimmte Teile schnell zu ändern und dass durch leichtes ziehen. Wie ist das wenn man viel mit Blechen und Schweißkonstruktionen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil stürtzt beim Öffnen von dwg ab
hansj6879 am 03.04.2018 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Seit heute stürtzt Civil beim Öffnen einer ganz bestimmten dwg ab und ich bekomme nur die Fehlermeldung in einer acad.err Datei:SYSTEMFEHLER: Unhandled e0434352h Exception at dd5f3fb8h04/03/2018 at 12:15:44.000 Zeichnung: V:54_HYD_V15021_AUT-StLR-HWS-Groebmb5_Arbeit51_ACAD20180322 Planung MN GP HWS Gröbming_RHB v7 E00.dwg-------------Die Zeichnung hat leider 60 MB sonst würde ich sie hochladen (kann aber wenns der Klärung dient einen download einrichten)Das Eingenartige dabei ist dass ich kurz vorher ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 12:18 Uhr (1)
Hey,ja es ist alles in einer dwg drin. Geht auch nicht anders.Hatte das Gebäude vorher als Referenz, dachte es hilft wenn ich es einfüge...Hab eben versucht nur die Rohrleitungen auszulesen, klappt nicht. Bei dem ersten Versuch war nur ein Strang an, das hat geklappt, dann hab ich den zweiten Strang auch angemacht und es ging nicht mehr. Hab den Grundriss gewechselt und es da nochmal nur mit den Leitungen probiert. Klappt nicht. Er erstellt auch keine Layer für das Fenster.Hab das Projekt gewechselt und ei ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
TM - Plant Simulation : Modell lässt sich nicht öffnen
Lenara89 am 28.03.2018 um 14:35 Uhr (15)
Hallo,ich habe eine Modelldatei zugeschickt bekommen (Dateiendung .spp), aber wenn ich die öffnen möchte, sagt Plant Simulation "Diese Datei ist keine Modelldatei" und öffnet gar nichts. Weiß jemand, woran das liegen kann?Die Datei wurde ursprünglich in Version 12 (professional licence) erstellt, dann in Version 13 (professional) bearbeitet und neu abgespeichert, und ich versuche jetzt sie mit Version 13 (educational licence) zu öffnen, hier kommt die Fehlermeldung.An den unterschiedlichen Lizenzen dürfte ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
Autodesk REVIT : Irgendwie fühle ich mich alleine gelassen
fetzerman am 14.04.2019 um 10:11 Uhr (1)
Moin nach Nürnberg !Grundsätzlich stimme ich Dir zu.In Deinem Profil steht Revit 2018. Stimmt das noch ?Wenn Du bereits eine neuere Version hast schau Dir doch mal den neuen Content von RUG-Dach an.Dort gibt es mittlerweile eine recht gute Bibliothek die auch mit der deutschen Revitversion mit geliefert wird. Einzeldownload (ab Version 2019) ist hier zu finden: https://www.rug-dach.de/download.htmlZum Rauchmelder: Schau Dir mal den Rauchmelder im Deckenplan an. Dann hast Du bei der groben Darstellung das g ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Facetten Darstellung im Schnitt
Grillfons am 02.06.2017 um 00:30 Uhr (1)
Hallo liebe Mitglieder,ich bin neu hier und verfolge das Forum schon eine ganze weile als Leser. Doch jetzt habe ich ein Problem das ich hier im Forum noch nicht gefunden habe.Ich arbeite mit der Industrial Collection Suite 2018 und habe somit zugriff auf fast alle Autodesk Programme.Ich habe ein 3D-Modell das im Autocad mit 3D-Volumenkörper erstellt wurde. Jetzt muss ich jede menge Schnitte erzeugen und diese als 2D-DWG Zeichnungen speichern.Dazu habe ich mir gedacht das Autocad Architecture eine gute Hil ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
Solid Edge : Skizze in der ASM Umgebung
Arne Peters am 23.04.2018 um 14:51 Uhr (1)
Jein. Es geht nur im Part. Wenn man die Skizze dann im ASM nutzen möchte, muss man das Part in der Baugruppe verbauen und die Skizze einblenden.1. Im Part kann man zunächst die Skizze für den Rahmen mit einer Linie erstellen. 2. Man muss leider ein kleines Formelement erstellen, damit der Muster-Befehl überhaupt aktiv wird. Das kann man später wieder löschen. 3. Muster erstellen und den Auswahlfilter auf Einzeln stellen. 3.1 Linie für das Muster wählen.3.2 Ebene für das Muster wählen3.3 Rechteckmuster zeic ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Der tägliche Wahnsin mit Solidworks!
Autocad1990 am 15.02.2018 um 13:57 Uhr (1)
Missverständniss!  Menno, beim 3 mal lesen hab ich endlich gecheckt! Du meinst mit SW "X" solidwoks ....Wir haben nämlich auch SWIX , des is ein ganz andres Programm und ich hab mich scho gefrag was des damit zu schaffen hat!  JEP, genau des hat auch der " H O N K " vom SW-Support gemeint und eben ma kurz meine ini umgeschrieben...Aber da dann alles andere kaum noch lief und unsere Pfade extrem verzweigt sind hat er es wieder auf den alten Stand gesetzt Muss jetzte warten bis unser Admin da is und der ...

In das Form SolidWorks wechseln
Autodesk GIS Produkte : Problem Import Shape UTM / ETRS89
CADdog am 24.09.2019 um 15:05 Uhr (1)
Hallo,ich habe das mit AutoCADmap getestet und kann nicht Ungewöhnliches feststellen.Ich habe die Nationalparks genommen, weil ihr nur zwei davon habt     Das Ausgangskoordinatensystem ist mit LL-Koordinaten (also Gradangaben)Ich habe meinem System das von dir genannte "Europe ETRS-TM32, ETRS89 datum; 6 deg East to 12 deg East" zugewiesen (Code EUET-32)und erhalte typische ETRS/UTM-Koordinaten mit Rechtswert 6 Stellen und Hochwert 7 Stellen also ohne führende Zonenkennung.edit:gibt es eigentlich einen Grun ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz