Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 794 - 806, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.

Muster-Leiste.zip
SolidWorks : DPS Macro Sheet - Lineares Muster
Heiko Soehnholz am 19.09.2018 um 08:56 Uhr (1)
Moin,danke das du unser MacroSheet ausprobierst!Leider kann ich in deinen Screenshots nicht viel erkennen - nicht einmal das von dir beschriebene Maß 40.Ein Screenshot vom MacroSheet wäre sehr hilfreich gewesen. Nun gut...Ich habe dir ein Beispiel angefertigt und angefügt.Um Bemaßungen zu übernehmen wählst du sie in SWX aus, gehst dann wieder in das MacroSheet Fenster und nimmst dann das "+" für die Übernahme. Was ist der Grund, warum du bei dir die Namen eingegeben hast, anstelle sie einfach zu übernehmen ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Kontakt/Gelenk Problem, 2 Körper
A.Polyp am 06.03.2018 um 16:09 Uhr (1)
Hallo!Vielen Dank für deine Antwort.Der gelenkig gelagerte Körper an sich ist Lastfrei. Die Last auf dem größeren Körper bewirkt ein Schließen der Aussparung (-- Kompression des gelagerten Körpers).Das Gelenk sollte eigtl ermöglichen, dass zumindest geringe freie Bewegungen des kleinen Körpers zum größeren möglich sind. Zur Not muss ich aber die beiden enden einfach über einen bonded contact lagern.(Edit: Zur besseren Verständlichkeit ein Verformungsbild angehängt (bei bonded contact), Mises plot, 50-fach ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Funktion: Erhebung
I.Petrowa am 16.06.2017 um 12:27 Uhr (1)
Moin Dede,funktioniert unter 2018 absolut problemlos unter ErhebungInteressant dabei, geht man von Jupas Vorschlag aus, lassen sich über Erhebung nur dann durchgehende Flächen erzeugen, wenn man a. von der Rundung aus die Erhebung startet und die Erhebung nach dem Bogen beendet und eine neue Erhebung startet,oderb. die gleiche Prozedur mit 2 Erhebungen von der geraden Seite aus beginnend startet.Wie auf dem Bild zu sehen, lässt sich die Fläche nach dem Heften nicht mehr insgesamt aufdicken, es kommt im Ber ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD LT : Vorlagen
runkelruebe am 30.10.2019 um 10:45 Uhr (2)
Moin,Du suchst nicht die Vokabel "Vorlage". Beschäftige Dich mit dem Thema BLÖCKE. link zur LT-2013-Hilfe - Thema Organisieren von Blöcken Hier der link zur Hilfe der 2018-LT, die ist schöner, weil sie noch die Baumstruktur links hat:http://help.autodesk.com/view/ACDLT/2018/DEU/?guid=GUID-9C9FF3BC-7275-44E8-93D4-00A2F50BC96D Das meiste sollte auch für Deine 2014 gelten.Irgendwann auch unsere ACAD-FAQ lesen. Jetzt noch nicht, der Beitrag zu Blöcken dort könnte anfangs noch ein wenig erschlagen, aber als Wei ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Werkzeugkonzept - Sicke über 90° Biegung
Alexander78 am 30.01.2018 um 07:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,bräuchte mal wieder euren Rat. Müssen Sicken über 90° Radien grundsätzlich an der fertigen Geometrie angbebracht werden um optimal zu wirken ( Siehe Werkzeugkonzept )Ich habe nämlich an einem Musterteil die Sicken am unverformten Teil angebracht, und anschliessend um 90° abgebogen. Allerdings konnte ich hier keine Festigkeitssteigerung meiner Feder feststellen.Vorab vielen Dank für eure Infos.Gruß Alexander------------------Creo2.0 ParametricCreo2.0 Simulate Visi 2017 R1Autodesk Moldflow 201 ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Pro ENGINEER : gelbe und graue Mittellinien
weko am 26.04.2018 um 09:12 Uhr (1)
Hallo BergMaxhabe mal die Bohrungen beide tiefer und nach oben verschoben keine Schraffurwenn ich das Maß 140,5 auf 140,51 oder auf 140,43 ändere Schraffur da und bei 140,50 bis 140,44 keine Schraffurund bei den Maßen wird die Position der Bohrungen und der Schräge nicht verändert!!!! sonderbar!aber im 3D-Modell zeigt er die Schaffur immer????? siehe Bildwenn ich den oberen Zylinder der 6,5mm hoch auf mindestens 41mm verlängere ist die Schraffur auch da, Veränderung also um +34,5mm!!!!!gruss weko---------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : Warnung bei Start von AutoCad
cadffm am 03.08.2018 um 14:26 Uhr (1)
Im Grunde ja, da läuft was nicht sauber Zudem ist es imho kein AutoCAD oder Civil spezifisches Problem, auf einem Rechner mit purem Acad wird es wohl nicht vorkommen?Von welcher Software sprechen wir jetzt genau?Bitte mal einen Screenshot vom Dialog INFO hochladen, danke.(oder geht es bei diesen Fällen immer nur oder auch um AutoCad 2018 Civil 3D mit 2018.2 ?)Wenn du das Programm geöffnet hast, gibt es dann noch andere Fehler? - Siehe [F2]Wenn klar ist um welche Software (und Profil) es sich handelt testes ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ARRIBA : Zuordnung LV-Pos. zu Kostengruppen nach DIN 276
9TomCat am 23.05.2023 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,ich habe zu meinem Problem weiter probiert und will mal folgenden Stand mitteilen, also was ich herausgefunden habe und wo ich weiterhin nicht weiterkomme.Als erstes habe ich mal die Kataloge (Katalog Kostengliederung Hochbau) in das Projekt kopiert (Bild 1). Ich habe ich drei Katalogstände (1981, 2006 und 2018). Soweit so klar.Damit tauchen diese Kataloge (zumindest zwei davon – 1981 und 2006) unter „Zuordnung“ bei den LV-Eigenschaften in der Einzelposition auf (Bild 3). Und auch in den Tabellenspal ...

In das Form ARRIBA wechseln
NX : Counterbore placement- direction change NX 12.0.1.7
jojin am 05.10.2018 um 13:49 Uhr (5)
Hallo,How can I change the direction of Counterbore Placement in NX Modelling module? I have a Holesketch on one side of a plate. I want the counterbore through this point, but to start from the other side of the plate. Is it possible? I saw some methods in ``Manufacturing`` module. But i need in Modelling module.Thank you,Jojin   [Diese Nachricht wurde von jojin am 05. Okt. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von jojin am 05. Okt. 2018 editiert.]

In das Form NX wechseln
Inventor : Konstruktion Planetenstufe Inventor 2018
christjan10 am 10.01.2018 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem mit meiner Konstruktion. Ich habe in Inventor 2018 versucht eine Planetenstufe zu erstellen. Dabei habe ich den Konstruktionsassistenten benutzt. Ich bin so weit gekommen, dass ich die die Planeten, das Sonnenrad und auch Hohlrad erstellt und größtenteils verknüpft habe. Jedoch wollen die Zähne der 4 Planeten mit dem Hohl- und Sonnenrad nicht sauber ineinandergreifen. Des Weiteren fehlt mir auch noch die Bedingung, dass die Planeten in gleichen Abständen zueinanderstehen. I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 18.10.2018 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.JürgenServus Jürgen,wollte dir eigentlich Privat schreiben aber bei mir Funktioniert die PM nicht.. Keine Ahnung warumich bin auch gerade dran an der Aufgabe. Und ich werde einfach nicht Schlau wie ich des genauso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2018 und Inventor 2019 nicht Inv.2020
RolandD am 02.11.2019 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Die folgende Stildefinition in Vorlage C:UsersPublicDocumentsAutodesk 2018TemplatesMetrischNorm(DIN).ipt weichen von den Definitionen in der Stilbibliothek ab. Die Definitionen der Stilbibliothek werden verwendet.Norm: Standardnorm (DIN) -3DABei Inv. 2020 ist das nicht so!...Ich fang mal von hinten an:Bei IV-2020 hast du noch nicht an den Stilen rumgefummelt. Deshalb kommt die Meldung zum Unterschied zwischen Vorlage und Bibliothek nicht.Bei IV-2018 und 2019 musst du dic ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2018 Beta hat begonnen
StefanBerlitz am 20.06.2017 um 09:18 Uhr (6)
Hallo zusammen,als Erinnerung oder Bekanntmachung: die SolidWorks 2018 Beta hat gestern abend begonnen. Interessierte Wartungskunden können sich wie gewohnt unter http://www.solidworks.com/beta/ für die Beta registrieren, die Software, aber auch ggf. nur das WhatsNew zum schnellen Stöbern runterladen und in der Betazeit mithelfen, möglichst viele Fehler noch vor dem Produktivstart zu erwischen und in Diskussionen mit den Entwicklern und anderen Anwender einzusteigen, um ggf. die Richtung neuer Funktionen d ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz