|
ANSYS : Warning: Unknown parameter name (Problem mit dem *GET Command)
Majan91 am 02.11.2018 um 15:39 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bearbeite zur Zeit meine Masterarbeit und führe dazu in ANSYS Workbench 19.2 2D Simulationen (rotationssymmetrisch) durch.Dabei geht es darum, eine Nabe, die auf einen Bolzen mit Absatz geschoben wurde, festzulegen, indem ein Ring in den Zwischnraum zwischen Nabe und Bolzen eingepresst wird.Das Modell und die ganze Idee funktioniert auch, nun wo ich jedoch versuche den Prozess mehr zu automatisieren (auf Grund eine sehr großen Anzahl von Designpoints für den besagten Zwischenraum), tre ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Majan91 am 15.11.2018 um 12:18 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe mitlerweile eine Lösung für das hier angesprochene Hauptproblem gefunden und wollte sie nun auch einmal zeigen. Die Idee war es ja, zunächst eine "zu große" Verschiebung zu wählen, dann die Kraftreaktion in jedem Substep zu ermitteln und anhand dessen die Verschiebung zu wählen, bei der 90KN erreicht werden, sodass mit den Ergebnissen dieses Substeps weitergerechnet werden kann. Dies habe ich in meinem Command-Snippet LS1 (Datei im Anhang) umgesetzt.Dabei haben sich einige Änderungen ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wärmeübergänge zwischen Körpern
max8 am 22.11.2018 um 15:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,für ein kleines Projekt möchte ich ein vereinfachtes Modell erstellen, bei dem ich erstmal nur Wärmeleitung berücksichtige. Hierfür mache ich eine Thermisch-stationäre Analyse in ANSYS.Ich habe eine Wärmequelle, ein Aluminium-Stab der die Wärme transportieren soll und eine Alu-Platte die die Wärme an die Außenwelt (Luft) abgeben soll. Es soll also eine Wärmeleitung von meiner Wärmequelle an die Alu-Platte darstellen. Damit möchte ich auch sehen, wie warm die Alu-Platte durch die Wärmequelle ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Biegung über Verschiebung
Duke711 am 22.11.2018 um 16:57 Uhr (1)
Mit welchen Solver wurde das durchgeführt, mit dem statischen?- der statische Solver kann keine Rissbildung modellieren. Sollte dies der Fall sein werden die Elemente verzerrt, da das Material anfängt zu fließen.- es kann von nutzen sein sehr fein zu vernetzen, aber nur falls keine Rissbildung vorliegt. Ansonsten nimmt die Elementenverzerrung weiter zu bzw. die Lösung ist nicht konvergent, wegen dem oben genannten Grund.- Evtl. kann Meshmorphing eine Lösung sein, aber auch hier gilt oben genanntes.Sollte n ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wärmeübergänge zwischen Körpern
max8 am 23.11.2018 um 08:31 Uhr (1)
Guten Tag Farahnaz,danke für deine Antwort.ich habe nun einen Kontakt als Verbund eingefügt und hier einen Wärmeleitwert eingegeben. Ist das so korrekt - siehe Bild?Für die Verlustleistung meiner Wärmequelle habe ich einen Wärmestrom mit 10W definiert - stimmt das auch? Siehe Bild 2.Ich erhalte bei einer Verlustleistung von 10W eine extrem hohe Temperatur von 166.770 °C - was habe ich falsch gemacht? S. Bild 3.Vielen Dank & LG,Max[Diese Nachricht wurde von max8 am 23. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht w ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Probleme bei Vernetzung nach Topoogieoptimierung
Eric.R am 25.11.2018 um 00:25 Uhr (1)
Hallo Miteinander,ich bin FEM-Anfänger und soll im Rahmen meiner Masterarbeit eine Topologieoptimierung (TO) inkl. Ergebnisvalidierung (in Ansys WB 19.2) durchführen. Die Durchführung der TO habe ich noch hinbekommen. Jetzt habe ich den Geometrievorschlag der Topologieoptimierung in Spaceclaim (damit habe ich vorher ebenfalls noch nicht gearbeitet) im Rahmen meiner Möglichkeiten gesäubert und optimiert. Anschließend in einen Volumenkörper überführt und in das Validierungssystem von Anssy WB geladen. Bei de ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ausgabe der Spannungswerte
e.kostson am 26.11.2018 um 16:05 Uhr (1)
Der folgende Befehl wählt die Komponente (CM), die Ebene CM1 und druckt die Belastung (X, Y, Z, XY, ..) an den Knoten in der Textdatei. Last Code:cmsel,s,CM1/POST1/output,stressoutput,txt ! redirect output to a file called "stressoutput.txt"PRNSOL,S,COMP/outALLSEL,ALL------------------EPK[Diese Nachricht wurde von e.kostson am 26. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Probleme bei Vernetzung nach Topoogieoptimierung
deepblue am 28.11.2018 um 10:51 Uhr (1)
Hallo Eric,Du musst die Geometrie im SpaceClaim ordentlich aufbereiten und auch eine Glättung durchführen (ich meine in der Hilfe steht was dazu oder auf YouTube).Für die Vernetzung in ANSYS musst Du Patch-Independent vernetzen.------------------Viele Grüße vonDeepblue PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities [Diese Nachricht wurde von deepblue am 28. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ausgabe der Spannungswerte
e.kostson am 28.11.2018 um 14:33 Uhr (1)
See the attached image (this should do it):Good Luck with everything------------------EPK[Diese Nachricht wurde von e.kostson am 28. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Variable Geometrie - Abhängigkeiten zuweisen
lux88 am 03.12.2018 um 11:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,vorab muss ich sagen, dass ich in den Themen CAD und FEM ein höchstens fortgeschrittener Anfänger bin, weshalb ich mich schon mal vorab für falsche Begrifflichkeiten und Verständnislücken entschuldigen möchte.Mein Problem ist erstmal sehr trivial: Ich möchte eine FEM-Berechnung in Ansys für unterschiedliche Geometrien eines bestimmten Bauteils durchführen lassen. Vereinfacht gesagt besteht die Geometrie aus zwei aufeinandergesetzten Zylindern mit unterschiedlichen Durchmessern, wobei der ein ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Variable Geometrie - Abhängigkeiten zuweisen
Duke711 am 05.12.2018 um 13:15 Uhr (1)
Da der Parameter R1 als Messparameter von einen Referenzpunkt definiert wurde, der vermutlich fixiert ist und somit unabhängig von D1 und D2.Sobald sich die Parameter D1 und D2 ändern, ändert sich auch der Messwert von R1. Mal davon abgesehen das D1-D2 falsch ist, da sich R auf einen Radius bezieht und D1 auf einen Durchmesser.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 05. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Zugriff auf Mechanical Parameter in Command APDL
alex21 am 05.12.2018 um 18:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade in meinem Command Skript in den Solutions (Post) auf eine globalen Parameter zuzugreifen.Den Parameter habe ich in Mechanical definiert (die Leistung einer LED).Mit dem Paramter rechne ich später in dem Command Skript.Die Simuation ist eine Transient Thermal mit einer vorherigen Steady-State Thermal.Geht das überhaupt auf einen dieser Parameter zuzugreifen?[Diese Nachricht wurde von alex21 am 05. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
 |
SolidWorks : Wie kann ich eine Dokumentvorlage Löschen?
gogoslav am 08.12.2018 um 21:25 Uhr (10)
Hallo mikla83,das ist keine Vorlage sondern ein Ordner.Schau bitte unter Systemoptionen-Dateipositionen.Im rechten Bereich sind die Ordner aufgelistet, die Du in Deinem Screenshot dargestellt hast.Lösche die Zeilen, die Du nicht haben möchtest, dann sollte es passen.Falls das nicht die Lösung war, liegt es daran, dass in Deinen "Dateipositionen" ein Ordner angegeben ist, in dem meherere Ordner liegen.Dann musst Du mit dem Windows Explorer den nicht gewünschten Ordner manuell löschen.Gruß Marco------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |