 Senkrechter_Schnitt.zip |
SolidWorks : Rohr Trimmen in Schweißkonstruktion Kontur Laser
Jan am 30.12.2018 um 11:12 Uhr (1)
Moin,anbei einige Bilder für eine weitere Möglichkeit.Für ein Bibliotheks-Feature sehe ich auch für meine Lösung keine Möglichkeit!Wie von Ralf (RvdH1) schon geschrieben, wären mehr Informationen hilfreich.Nutzt ihr z.B. die Schweißkonstruktion oder arbeitet ihr mit BG und Einzelteilen?Jan[Diese Nachricht wurde von Jan am 30. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Senkrechter_Schnitt.zip |
SolidWorks : Rohr Trimmen in Schweißkonstruktion Kontur Laser
Jan am 30.12.2018 um 11:13 Uhr (1)
Moin,anbei einige Bilder für eine weitere Möglichkeit.Für ein Bibliotheks-Feature sehe ich auch für meine Lösung keine Möglichkeit!Wie von Ralf (RvdH1) schon geschrieben, wären mehr Informationen hilfreich.Nutzt ihr z.B. die Schweißkonstruktion oder arbeitet ihr mit BG und Einzelteilen?Jan[Diese Nachricht wurde von Jan am 30. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Makro Buch zum lernen
Olls Lai Lolli am 29.12.2018 um 22:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade mit der Literatur aus obigem Link, mir die Grundkenntnisse im Programmieren von Makros anzueignen.Aber schon auf Seite 22 laufe ich auf das erste Problem auf.Mein Problem hängt nicht mal direkt mit dem Programmieren zusammen, sondern mit dem Bedienen der API Hilfe.Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass die Literatur für SWX 2008 ist und ich SWX 2018 einsetzt, oder ob ich einen anderen Fehler mache.Auf Seite 22 wird man aufgefordert in der API Hilfe nach dem Befehl "NewDoc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : ST8 Überganslappen
Awema am 11.12.2018 um 15:33 Uhr (1)
Hallo Zusammen, bin neu auf Solid Edge unterwegs.Folgendes Problem. Beim Überganslappen bekomme ich oben beim Kreis so unschöne Verformungen.Bei einem Beispiel das ich hier im Forum gefunden habe ist das nicht der Fall.Irgenwie legt er die Verbindungslinien anders und ich kann das nicht steuern. Woher kommt das?Danke für die Hilfe.AwemaPs: Im 2ten Bild ist noch die Zeichnung von meinem Ziel.[Diese Nachricht wurde von Awema am 11. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
MegaCAD : knifflige Aufgabe
MABI am 11.03.2019 um 17:27 Uhr (1)
Ja, super Lösung. Klar erst setzt man die Arbeitsebene so, dass die Flansche parallel auf einer Ebene liegen.Dann habe ich mir einen Hilfspunkt mittig gesetzt.Mit der neuen (2018) Bogenfunktion konstruiere ich mir die Biegeliene.Anschließend mit rotieren um eine Achse erzeuge ich den Rohrbogen.Natürlich könnte ich auch mit Sweepen den Bogen erzeugen.Ulrich übrigens könntest du dir den Schnitt sparen. Wenn du als Sweepprofil nur einen Bogen nimmst und dann das Gegenstück nur kopierst. siehe Bild------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2018 SP5.0
Christoph Weise am 01.04.2019 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Gerald,wir haben ein ähnliches Problem, allerdings mit Windof 7.Sehr große Baugruppen lassen sich zum Teil nur ohne Explorer bearbeiten.Sprich, der Prozess explorer.exe wird über den Taskmanager abgeschossen und bei Bedarf (z.B. wenn man eine Taskleiste braucht) wieder aktiviert.Auch fällt auf das es gehäuft Abstürze beim Speichern gibt, öfters steigt dann der Windows Explorer gleich mit aus.Auch wir sind gerade (vor 3 Wochen) von SWX 2016 auf SWX 2018 umgestiegen.Die meisten Dateien sind bereits kon ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vorzeichen bei Querprofilen beidseitig der Mittellinie ändern
snemelc am 01.04.2019 um 10:04 Uhr (1)
hab das in der dwg beispielhaft dargestellt. rot markiert hätte ich gerne minus, und grün markiert kein minus.Wenn ich einen standard stil zum erstellen der querprofilansicht nehme werden minus und plus, links und rechts abgebildet, sobald ich aber die Profilblickrichtung verändere (in fließrichtung) werden die vorzeichen jeweils auf der anderen seite dargestellt.die signatur war "etwas" veraltet, habs beim 1. post gemerkt, arbeite zur zeit mit der 18er version------------------Intel I7-8700, NVIDIA GeForc ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
ANSYS : Linearführung steifigkeit
Duesentrieb2018 am 29.12.2018 um 20:51 Uhr (1)
bitte löschen[Diese Nachricht wurde von Duesentrieb2018 am 29. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Keiltrieb/Keilschieber
Maxinyo am 29.12.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hätte jetzt eine Idee für zumindest den Gewindetrieb:Ich hab mir da was von einem Wasserhahn-Ventil abgeschaut: Ich Führe ein Drehrad, welches am Ende ein Gewinde hat, durch eine Halterung, die am Ende an ein Gehäuse geschraubt werden kann. Dann dann klemme ich das Drehrad oben so fest, dass das Drehrad Ortsfest bleibt und schraube an das Gewinde unten ein weiteres Teil an, welches ja dann eine Translatorische Bewegung ausführen müsste. Da kann ich z.B. ein Stab festschrauben, der am Ende Schräg ist und da ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Autodesk REVIT : Bilder als Symbole nutzen
fetzerman am 12.03.2019 um 18:46 Uhr (1)
Moin Saki !+Die aktuelle BIM - Revit Bibliothek (Revit 2018+2019) hast du schon durch probiert ? Dort sind eigentlich mittlerweile alle notwendigen Symbole enthalten (Ordner Beschriften-Symbol-Brandschutz). Auch hier als DWG-Import in Familien eingebaut.Wenn das nicht ausreicht hilft nur die zur Verfügung stehenden Symbole als Bilder in einheitlicher Größe abzuspeichern, einzeln ins Projekt zu laden und einzeln zu gruppieren und zu benennen. Die bleiben aber dann in der Größe wie Du sie erstellt hast. Egal ...
|
In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
TurboCAD : Geschwindigkeit
TC17pro am 29.12.2018 um 10:42 Uhr (1)
Hallo,Zitat: Diese ist ausnahmsweise mal unter dem Reiter "Modell" zu finden und nicht wie üblich im "Papier"-Reiter.Korrektur: Diese ist ausnahmsweise mal unter dem Reiter "Papier" zu finden und nicht wie üblich im "Modell"-Reiter.Begründung: Wenn das Modell fertiggestellt ist, müssen Sie sie u. U. zu Papier bringen. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garant ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribut wird nicht angezeigt
fuechsin am 13.03.2019 um 11:31 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich habe vorige Woche einen neuen PC mit einem neuen ACAD bekommen (vorher 2016, jetzt 2018). Jetzt habe ich gerade ein Problem mit einem Block festgestellt. Dieser Block enthält ein Attribut, es heißt OKFFb. Wenn ich den Block auswähle, kann ich den Inhalt des Attributes im Eigenschaftenfenster sehen und ändern, aber auf dem Bildschirm sehe ich diesen Attributtext leider nicht. Auch im Blockeditor kann ich das Attribut nicht entdecken. Ich habe bisher:- alle Layer eingeschaltet, g ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
WSCAD SUITE : Änderungsstände im Rahmen
ELDATA am 13.03.2019 um 14:10 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein kleines Problem mit den Änderungsständen im Rahmen.Wir arbeiten mit der WSCAD Suite 2018.Die Änderungsstände einbringen ist nicht das Problem.Das Problem ist der zweite, dritte, usw. Änderungsstand.Warum verschwinden die vorhergehenden Änderungsstände nach dem generieren von Klemmenplänen, Materiallisten, Kabellisten usw.Beispiel:In der Änderungsverwaltung wird ein Änderungsstand begonnen und abgeschlossen.Nennen wir Ihn mal Rev.01. Soweit so gut.Auf allen Seiten des Projekts erscheint n ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |